SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KESSELRING
    antwortet
    Zitat von Michi Beitrag anzeigen
    Wenn das mit dem PSG Schaft klappt,.......
    Michi, UZI.... wie sieht´s bezüglich Schaft aus? Von mir aus können wir starten.
    Gibt mir mal den aktuellen Stand der Dinge

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    hab noch was gefunden auf der Platte

    ich nenn das Ding jetzt einfach mal "Combat-K31"
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • swizzly
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    den hat der Richner ja auch im Angebot
    Ja für über 300.- wenn er auf 150.- runtergehen würde, wäre ich dabei, aber bei dem Preis bestelle ich doch lieber einen in den USA für 1/3 des Preises

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Stelle mir gerade vor, wie ich mein altehrwürdiges IG 96/11....nein, eher mögen mir beide Hände abfallen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    @stefen,

    Den Besten Umbau welchen ich jemals live gesehen habe, war ein K11 welcher zur Pumpgun umkonstruiert wurde. Leider habe ich kein Bild davon und auch veräussern wollte der "Konstrukteur" sein Gerät nicht.
    Wenn das mit dem PSG Schaft klappt, werde ich sicher auch ein 10-Schuss Stgw.57 Magazin derart anpassen das es in die neue Waffe passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von diesel Beitrag anzeigen
    Interessieren würde mich schon, ob es in der Schweiz Leute gibt, die ihre Geradezurepetierer zu unortodoxen Waffen umbauen. Bisher fand ich wenige Bilder.
    der ein oder andere realisiert sicher so etwas, nur stellen nicht alle ihre Bilder ins Internet - hier im Thread findest Du z.B. im Beitrag 21 oder 74 wobei der vom Beitrag 21 schon eher ein Extrem-Umbau ist.
    Ich muss mal meine HD absuchen, eventuell finde ich noch ein, zwei Bilder

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan
    antwortet
    Moin

    Zitat von Michi Beitrag anzeigen
    Ich habe eigentlich daran gedacht, den Lauf hinter dem Kornträger abzustechen und einen optisch ansprechenden Mündungsfeuerdämpfer anzubringen.
    Da das in der Schweiz offenbar kein Problem darstellt, stelle ich mir das durchaus schön vor.

    Interessieren würde mich schon, ob es in der Schweiz Leute gibt, die ihre Geradezurepetierer zu unortodoxen Waffen umbauen. Bisher fand ich wenige Bilder.

    Als selberdranrumpfuscherundbastelverschriebenerKlassi kerveränderer interessiert mich das natürlich besonders. Seit ich meine FN 30-11 habe bin ich zu allem bereit.

    stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Ich habe eigentlich daran gedacht, den Lauf hinter dem Kornträger abzustechen und einen optisch ansprechenden Mündungsfeuerdämpfer anzubringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von swizzly Beitrag anzeigen
    Achja, ich suche übrigens noch ein Mündungsfeuerdämpfer für den Karabiner. (für den Style ).
    den hat der Richner ja auch im Angebot
    allerdings ist er meiner Meinung nach eher sinnbefreit

    Einen Kommentar schreiben:


  • swizzly
    antwortet
    Die ZF-Montage von WYSS ist interessant, vermutlich jedoch viel zu weit hinten.
    das müsste man wirklich mal 1:1 gesehen / ausprobiert haben.
    den Originalschaft inkl. ZF zu verwenden ist so gesehen immer ein Wagnis (Schaftbackenhöhe)
    Statt die Montage von Wyss, sollte er die von Brownells aus den USA nehmen, die kostet weniger als ein Viertel davon und ist fast dasselbe. Der Büchsenmacher war völlig begeistert von der Brownells K31 Montage, als ich sie ihm gebracht habe.

    Das Problem was man bei diesen Montagen hat, ist, dass man keine ZFs mit Turm an der Linken Seite benutzen darf, sprich beleuchtetes Absehen, weil die Hülsen daran stossen und wieder zurück ins Patronenlager fallen. (Hätte ich das nur schon vorher gewusst ). Wenn man das ZF so weit nach vorne wie nur möglich schiebt, werden die Hülsen zwar ausgeworfen, knallen aber immer noch an den Verstellturm.

    Nichts desto Trotz werde ich ihn nächste Woche in Empfang nehmen können. Dann wird erstmal der Schaft neu gemacht (Camo-look hrrrrrr ) und falls nötig noch eine Wangenauflage montiert.

    Achja, ich suche übrigens noch ein Mündungsfeuerdämpfer für den Karabiner. (für den Style ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Geschmacksache
    es ist sicher ein schön gemachter Custom-K31
    aber ein Quantensprung definitiv nicht. Insbesondere
    beim Schaft liegt mehr drin. Hier wurde einfach der Originalschaft
    abgeändert, beim Schaft von Richnerwaffen ist er komplett neu gefertigt
    und die Handlage / Ergonomie scheint um einiges besser zu sein.

    Die ZF-Montage von WYSS ist interessant, vermutlich jedoch viel zu weit hinten.
    das müsste man wirklich mal 1:1 gesehen / ausprobiert haben.
    den Originalschaft inkl. ZF zu verwenden ist so gesehen immer ein Wagnis (Schaftbackenhöhe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    Hallo

    Dieser K31-Umbau finde ich einfach umwerfend. Schon gesehen? Nur ein bisschen runterscrollen.
    http://www.strolchiarms.ch/alternati...waffen2011.pdf

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Michi und Uzi...ihr habt beide PM

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Ich wäre definitiv dabei. Ich hatte vor dort zu Fragen ob er so einen Schaft nach Luzern mitbringen kann, um ihn vorab anzusehen, das hat sich dann wohl erübrigt.
    Ob wir hier aber noch zwei Abnehmer für Schäfte finden ist fraglich. Für alle dies Interessiert: Darum geht es
    Begrüssungsseite von MUNITIONSDEPOT.CH - DIE Quelle für Munition und Waffen


    750 Franken entsprechen derzeit ziemlich genau 600 Euro
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    bei der fiktiven Abnahme von 4 Stück wäre der Preis bei 750.- CHF
    Lieferzeit vermutlich um die 8-10 Wochen (derzeit keine an Lager)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X