Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Karabiner 31
Einklappen
X
-
also wer bei einem K31 Rückstoss jammert, soll mal ein K98k benutzen
den fand ich persönlich stärker.
-
Zitat von joe75 Beitrag anzeigenBTW: Ein Karabiner ohne Rückschlage...?!? Wo bleibt den da der Spass...???
Die haben einen Schützen im Verein, der mit einem alte K31 geschossen hat. Der Rückschlag war dermassen giftig, dass der Schütze nach 10 Schuss aus dem Mund geblutet hat, weil der Schaft dermassen gegen das Zahnfleisch schlug.
Rückschlag ist gut und recht aber man kanns auch übertreiben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Götterbote Beitrag anzeigenUnd wie soll er denn wieder aussehen? Möglichst originalgetreu oder einfach nur neu und todschick?
Habe nicht den anspruch das er originalgetreu aussehen soll.
Aber die Lackierung wurde nachträglich geändert und sieht gar nicht gut aus.
Habe nun begonnen den alten Lack mit einem Messer abzuziehen (natürlich Ordonanzmässig mit meinem alten Soldatenmesser). Was da zum vorschein kommt ist wirklich sehr schön. Nun bin ich mir mit der behandlung nicht sicher.
Ölen und lackieren, nur ölen oder nur lackieren.
Was denkt ihr?
BTW: Ein Karabiner ohne Rückschlage...?!? Wo bleibt den da der Spass...???
Einen Kommentar schreiben:
-
Was für eine Patrone verschießt Du aus deinem K31, dass dieser so tritt? Mein K31 ist mit der originalen GP11 wie ein zartes Lämmchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
gerade bei Büchser mein K31 Nr. 856879 abgeholt. Die Schaftlage musste korrigiert werden. Er schlägt zwar immer noch wie ein Esel aber treffen tut er soweit ganz gut. Ich muss mal Bilder reinstellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von joe75 Beitrag anzeigenIst nicht mehr Original.
Und sieht gar nicht gut aus...!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Götterbote Beitrag anzeigenWas hast Du denn genau mit dem Schaft vor?
Gruß
Jens
Und sieht gar nicht gut aus...!
Im Stand hab ich zur Zeit den hässlichsten aber den präzisisten Karabiner...!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
wie klein die Welt ist...
die Reglemente hab ich mal vor Jahren selbst eingescannt
und sie "geistern" immer noch durchs Netz
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von joe75 Beitrag anzeigenHier zwei Schweizer Reglemente zum K31.
wie klein die Welt ist...
die Reglemente hab ich mal vor Jahren selbst eingescannt
und sie "geistern" immer noch durchs Netz
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von joe75 Beitrag anzeigen
Was ich dort leider nicht sehe wie ich meinen Schaft behandeln kann.
Hat mir da jemand einen Tipp!
Gruß
Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen.
Hier zwei Schweizer Reglemente zum K31.
Technisches Reglement K11 + K31
Anleitung für den Waffenmechaniker K31
Was ich dort leider nicht sehe wie ich meinen Schaft behandeln kann.
Hat mir da jemand einen Tipp!
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim 31/42 und 43 ist das ZF nicht gerade optimal zum schiessen. Zum einen ist die Haltung etwas ungewohnt und zu andern ist die Optik alles andere...
Der ZFK55 ist dagegen eine ausgereifte weiterentwicklung die jedoch zu spät kam, wie immer halt.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
ZF auf dem K31
die Schweizer Armee hatte im WKII erkannt, dass
die Verwendung eines ZF-Karabiners mehr denn je
das Schlachtfeld beeinflussen kann
Aus diesem Grunde wurden Varianten des K31 mit ZF probiert
rausgekommen ist der K31 /42 bzw. 43; teils mit abnehmbaren ZF
allerdings war die Leistung dieser ZF's doch eher bescheidener Natur
(1,8 oder 2,8-fache Vergrösserung)
in der Nachkriegszeit wurde dann nach einigen Tests der ZFK-55
eingeführt, er hatte die technischen Merkmale, um die Problematik
mit dem Systemkasten versus ZF einigermassen in Griff zu bekommen.
allerdings blieb dieses eine Nischenversion ohne Zukunft
mit der Einführung des Stgw.57 wurden ausgesuchte Stücke
mit einer ZF-Montagemöglichkeit ausgestattet und ein der Zeit ensprechendes ZF verwendet.
das Bild zeigt ein K31/43Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wäre auch Startklar, der vierte Mann im Bunde hat auch schon nachgefragt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: