SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grauwolf
    antwortet
    Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen dass es sich beim K31 auch um Kriegsmaterial handelt. Stell Dir mal vor wie der Jo Lang reagieren würde, wenn der Bund einhunderttausend Karabiner in ein Kriegsführendes Land exportieren würde
    Sagt mal Ihr Schweitzer, ist das einer der Gründe, weshalb bei eGon die Preise für K11er und 31er so im Keller sind?Das war mal anders!!
    nachdenklich grüsst der Lupus Canus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Nicht zu vergessen dass es sich beim K31 auch um Kriegsmaterial handelt. Stell Dir mal vor wie der Jo Lang reagieren würde, wenn der Bund einhunderttausend Karabiner in ein Kriegsführendes Land exportieren würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    höchstens nach USA, wobei dann aber wieder die Formalitäten (Aus-/Einfuhr)
    eine Hürde darstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Die Armee hat annähernd eine halbe Million Karabiner und Gewehre ins private Eigentum übergeben. Ich habe hier irgendwo mal ein Infoblatt des VBS eingestellt wo erwähnt wird dass 1999 noch über 100'000 K31 und knapp 300'000 57er geshreddert wurden. Grund dafür war auch, das derartige Waffen in do grossen Mengen vorhanden sind, dass man diese auf dem zivilmarkt gar nicht mehr absetzen konnte.
    Versuch mal einen Händler zu finden der solche Waffen überhaupt ankaufen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schwiizer
    antwortet
    das geht ja noch. wie ich heute erfahren musste wird in st.gallen (schweiz) wieder eine waffeneinsammelaktion starten. was dann mit den gewehren gemacht könnt ihr euch vorstellen, das ist dann nicht mehr vergewaltigung sondern mord
    Zitat von schwiizer Beitrag anzeigen
    morgen kriege ich meine eigenen zwei k31er
    jetzt erst montags dafür fürs gleiche geld einen mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Vergewaltigung!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • schwiizer
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    mal was für die aufgeschlossenen K31-Enthusiasten...
    noch mehr. das erste bild ist der beschrieb zu dem gewehr auf dem zweiten.

    morgen kriege ich meine eigenen zwei k31er
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Hier ist einer dieser Visierkorrektoren : http://www.egun.de/market/item.php?id=2252006

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Die kenne ich auch, das ist unsere Enfield Abteilung vom BDMP!!Allerdings mit dem MK4, also Lochkimme!Respekt, dazu langt es bei mir nicht!(mehr)!Ich lass Dich wissen, wie es mit dem 11er gelaufen ist.
    Bis dahin!
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Ich möchte nicht sagen, dass man mit Kimme und Korn nicht auf 300m schiessen kann, ich kenne Schützen die damit schon durchaus gute Resultate geschossen haben (Einezlfälle). Wenn man wirklich ernsthaft so einen Karabiner als Sportgerät für die 300m Distanz einsetzen will, kommt man um einen Diopter nicht herum was die Wahl dann automatisch nur noch auf den K31 reduziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Hallo Hunter!
    Wir schiessen in Kürze wieder auf der Standortschiessanlage in Ahlen!Somit dann auch auf 300mtr.Ob die G11 allerdings noch zugelassen ist, müsste ich beim Gunner erfragen, welcher ja unser Bezirksbeauftragter Schiesssport ist!
    Wobei 300mtr. mit offener Visierung ohne Lochkimme über Kimme und Korn?
    Ich weiss nicht, ob das wirklich Sinn macht!
    Gruss Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Hallo Chris,

    Auf 100m schenken sich die beiden Karabiner in Sachen Präzision nichts, auf weitere Distanzen wirst Du in Deutschland wohl in der Regel ohnehin nicht die Möglichkeit haben zu schiessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    K11

    Hallo Hunter,
    Ganz herzlichen Dank für die perfekte Auskunft!Werde den 11er mal testen und berichten, wie ich damit klar gekommen bin. Ein Kamerad hat einen 31er, wir werden dann mal ein Vergleichsschiessen machen!
    gRUSS cHRIS
    Zuletzt geändert von grauwolf; 09.05.2009, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Hallo Chris,

    Ich würde den Zustand Deines elfers nicht gerade als mässig beschreiben, da habe ich schon wesentlich schlimmere gesehen.
    Gebaut wurde Deine Waffe 1930 als einer von 9900 weiteren K11 welche in jenem Jahr die Waffenfabrik Bern verlassen haben. Die Stempel auf der Systemhülse und der Laufwurzel sind die Verschiedenen Abnahmen welche der Karabiner durchlaufen hat.
    Das kleine Schweizerkreuz ist der Einschiessstempel, dieser ist idR. auf dem Verschluss auch zu finden. das (spiegelverkehrte)BP ist der Beschussstempel und das kleine M mit dem + darüber ist der Kontrollstempel des damals zuständigen Waffenkontrolleurs Mühlemann.
    Die Nummerngleicheit ist bei CH Ordonnanzen nichts aussergewöhnliches, da im Dienst und in der Ausbildung Wert darauf gelegt wurde und wird, seine Waffe "beisammen" zu halten.
    Das P oberhalb der Seriennummer sagt aus, dass die Waffe nach Ableistung des Militärdienstes dem Wehrmann zum Eigentum überlassen wurde und somit von Armee in Privatbesitz gelangt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Hallo Hunter, habe just einen K11 reinbekommen aus einem Erbfall,Leider habe ich von den K11s und K31 wenig Ahnung.Dieser ist nummerngleich und im mässigen Zustand, wie die Bilder zeigen!
    Meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit anhand der Stempel das Baujahr und den Hersteller zu ermitteln?
    Danke und Gruss!
    Chris
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X