
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Karabiner 31
Einklappen
X
-
An der von Dir genannten Adresse wohnt kein Karl Schnyder mehr, die Briefmarke kannst Du Dir also sparen.
-
Besitzer
Hallo Leute.
Habe seit gestern mein K31 und habe mal die Metallplatte hinten abgeschraubt.
War ein Zettel drin wo draufstand:
Schnyder, Karl 1921 Oberzil 10 9016 St. Gallen
Ich werde einfach mal stumpf einen Brief an die Adresse schicken.
Mal sehen was passiert.
Ein Foto des von Ihm und seinem Gewehr von damals hätte doch was.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und jedes mal die 300m nach vorne und zurück laufen??? Ne danke, so genau will ich es dann doch nicht wissen. Ausserdem würde man mich im Verein wohl vollends für verrückt erklären wenn ich da anfangen würde Papierscheiben über die A-Scheibe zu kleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann solltest Du vielleicht mal Anschussscheiben, die mit den Balken, auf 300m verwenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern Abend hab ich die Kombination noch auf 300m getestet. Die neun (20cm auf 300m) halte ich Problemlos bei 10 Schuss (habe auch fünfer Gruppen geschossen welche komplett in der 10 zu liegen kamen), allerdings ist das Absehen mit dem Zielstachel etwas unbequem auf der Ringscheibe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Schussbild ist ja wirklich top! Aber das bekommst Du auf 100m auch ohne Glas hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit dem montierten ZF habe ich gestern das erste Mal einen K31 auf der kurzen Distanz (100m) im Schiesskanal ausprobiert. Wirklich erstaunlich, was man aus den alten Geräten noch herauskriegt. Auf der Scheibe sind die Einschläge eines ganzen sechs schüssigen Magazins zu sehen wovon nur einer wirklich ausgerissen ist (das lag aber an mir), alle anderen Schüsse kamen so zu sagen Loch in Loch zu liegen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe neulich über eGun dieses kleine ZF inkl. Montage für meinen K31 erstanden. Ich habe immer nach etwas "klassischem" ausschau gehalten was an so eine betagte Waffe auch passen würde. Mit diesem 2.5fachen Hensoldt Wetzlar mit 17.5mm Mittelrohrdurchmesser habe ich das perfekte Glas gefunden, welches auch optisch auf einem K31 etwas her macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Primär gilt es erstmal ein solches Set zu finden, der Preis interessiert dann erst wenns soweit ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier seine Antwort - obs billig ist, liegt wohl im Auge des Betrachters:
Wenn ich mich recht entsinne sind der Schiessbecher (zweites Modell mit Federkupplung), Treibpatronenmagazin und UWG 43 inklusvie Transportbecher mal zwischen 300 und 350 gehandelt worden (bin mir nicht mehr sicher, ob nicht noch ein Treibpatronenmagazin für den K11 dabei war. Erstaunlich aber wahr, im WK II wurden noch solche silberne Magazine für den 11er gemacht!). Ein guter Preis liegt wohl so um die 250-300 Franken, je nach Zustand der Ware...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen(...)Das Wurfgranatenset gehört mir nicht, das Bild ist geklaut. Ich suche schon länger nach so einem kompletten Set, bisher noch erfolglos. So häufig werden die wohl nicht angeboten. (...)Anyway, ich kann den Kollegen mal fragen, was er summa summarum in etwa bezahlt hat, ad hoc weiss ich gerade dass es eine relativ lange Geschichte mit Einzel- und Sammelkäufen war, um das fotografierte Set hinzukriegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
leider nicht meins, bin wie immer beim surfen über die Bilder "gestolpert"
und sah mir nicht nach so einem "Gebastel" aus, sondern etwas durchdacht
allein die Konversion des ursprünglichen Stgw.57 Magazins braucht schon
genug Wissen, von den anderen Sachen mal ganz abgesehen.
Obwohl ich ansonsten eher der Purist u. "original-ordonnanz" Fan bin, muss ich dennoch zugeben, dass mich solch ein Umbau reizen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo imi-uzi,
das ist ja mal ein interessanter Umbau. Gehört dieses Gewehr Dir? Wenn ja, könntest Du es in einem extra Thread vorstellen?
Gruß,
Bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
mal was für die aufgeschlossenen K31-Enthusiasten...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: