Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Ein weiterer K31 steht seit kurzem wieder bei mir rum. Habe Ihn von einem Schützenkameraden bekommen welcher ins Betagtenheim umgezogen ist und das Personal Ihm seine Dienstwaffe wegnehmen wollte. Da er mit 86 Jahren aber noch zu jung ist um sein Hobby aufzugeben, hat er die Waffe bei mir untergestellt da ich Ihn im Sommer ohnehin 3 mal die Woche zum Schiessen abholen muss..
Wer bei der Elektrogravierten Nummer auf der Verschlusshülse auf eine russische Beutewaffe tippt, liegt hier falsch. Der Träger der Waffe hatte während seiner RS einen kleinen Unfall mit dem Karabiner von welchem sowohl der Schütze als auch die Waffe eine bleibende "Narbe" davongetragen haben. Anscheinend ist ihm beim Abschuss einer Panzerwurfgranate die Verschlusshülse geplatzt welche dann im Zeughaus ersetzt werden musste.
schöne Sachen hast Du da. Bekommt man das Gewehrgranatgerät und die ÜB-Granate noch öfter in der Schweiz, oder sind es schon Raritäten?
Ein Further Feinvisier ist die Tage bei e-Gun für etwa 63€ weggegangen. Ich habe bis 55€ mitgesteigert. Es befand sich in einem sehr gutem Zustand und stammte von demjenigen, von dem ich die letzten beiden Schmidt-Rubin Bajonette herhabe.
Gruß
Jens
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Das Wurfgranatenset gehört mir nicht, das Bild ist geklaut. Ich suche schon länger nach so einem kompletten Set, bisher noch erfolglos. So häufig werden die wohl nicht angeboten.
Die Furter Visierungen sind auch hierzulande noch häufiger anzutreffen, bei den Grünell Feinvisieren wird es ein bisschen schwieriger.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Da ich noch nie ein entsprechendes Angebot gesehen habe, weiss ich auch nicht wo sich das Preislich bewegt. Mir wäre so ein Set wie es abgebildet ist aber schon ein bisschen was Wert.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
leider nicht meins, bin wie immer beim surfen über die Bilder "gestolpert"
und sah mir nicht nach so einem "Gebastel" aus, sondern etwas durchdacht
allein die Konversion des ursprünglichen Stgw.57 Magazins braucht schon
genug Wissen, von den anderen Sachen mal ganz abgesehen.
Obwohl ich ansonsten eher der Purist u. "original-ordonnanz" Fan bin, muss ich dennoch zugeben, dass mich solch ein Umbau reizen würde.
"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
(...)Das Wurfgranatenset gehört mir nicht, das Bild ist geklaut. Ich suche schon länger nach so einem kompletten Set, bisher noch erfolglos. So häufig werden die wohl nicht angeboten. (...)
Das Bild habe ich gemeinfrei gemacht, "klauen" ist der falsche Begriff. Anyway, ich kann den Kollegen mal fragen, was er summa summarum in etwa bezahlt hat, ad hoc weiss ich gerade dass es eine relativ lange Geschichte mit Einzel- und Sammelkäufen war, um das fotografierte Set hinzukriegen.
Hier seine Antwort - obs billig ist, liegt wohl im Auge des Betrachters: Wenn ich mich recht entsinne sind der Schiessbecher (zweites Modell mit Federkupplung), Treibpatronenmagazin und UWG 43 inklusvie Transportbecher mal zwischen 300 und 350 gehandelt worden (bin mir nicht mehr sicher, ob nicht noch ein Treibpatronenmagazin für den K11 dabei war. Erstaunlich aber wahr, im WK II wurden noch solche silberne Magazine für den 11er gemacht!). Ein guter Preis liegt wohl so um die 250-300 Franken, je nach Zustand der Ware...
Habe neulich über eGun dieses kleine ZF inkl. Montage für meinen K31 erstanden. Ich habe immer nach etwas "klassischem" ausschau gehalten was an so eine betagte Waffe auch passen würde. Mit diesem 2.5fachen Hensoldt Wetzlar mit 17.5mm Mittelrohrdurchmesser habe ich das perfekte Glas gefunden, welches auch optisch auf einem K31 etwas her macht.
Mit dem montierten ZF habe ich gestern das erste Mal einen K31 auf der kurzen Distanz (100m) im Schiesskanal ausprobiert. Wirklich erstaunlich, was man aus den alten Geräten noch herauskriegt. Auf der Scheibe sind die Einschläge eines ganzen sechs schüssigen Magazins zu sehen wovon nur einer wirklich ausgerissen ist (das lag aber an mir), alle anderen Schüsse kamen so zu sagen Loch in Loch zu liegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar