SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paddlock
    antwortet
    Jährlich werden in Schweizer Schiesständen tausende Schuss Munition mit solchen Gewehren geschossen und mir ist kein einziger Zwischenfall bekannt. Das Ding hält!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmark73
    antwortet
    Ohje, nicht schon wieder ... was glaubt Ihr was ich mir vor einem 3/4 Jahr von etlichen Vereinskameraden anhören mußte als ich mir meinen K31 gekauft hatte

    Da hat`s schon etliche davon zerrissen !! Der Verschluß soll sehr ,sehr unsicher sein !! Die Verschlußwarzen sind viel zu schwach ausgelegt u. reißen vielfach ein und dann geht der Verschluß durch`s Auge etc.

    Wenn man dann genau nachfragt heißt`s immer : persönlich weiß ich`s nicht ...aber man hört soviel.
    In einer Visierausgabe die ich habe wird ein gesprengter K31 vorgestellt mit Ursachenanalyse. Fazit: Nur wenn eine ganze Reihe von Fehlerquellen (Verschlußabstand falsch,falsches Geschoss,falsche Ladung usw u. evtl. auch Materialermüdung an den Warzen) zusammenkommen ist ein Unfall mit dem K31 möglich.
    Das gilt allerdings sicher auch für den Großteil aller Waffen!

    Ich kontrolliere nach jedem schießen bei der Reinigung den Verschluß auf Schäden. Mit dem Auge an sich nicht sichtbare Haarrisse lassen sich angeblich durch aufgetragenen Spiritus sichtbar machen(nach abwischen soll an evtl. Haarriss feuchter Spiritus noch austreten - hab`ich allerdings noch nicht probiert)

    Eine "fachmännische Kontrolle" durch irgend einen Büchsenmacher spar ich mir ... auch wenn mich jetzt vielleicht jemand dafür "ausschimpfen" wird
    - habe jetzt schon knapp 800 Schuß durch,bin mit ein bisschen Glück sogar Vereinsmeister bei uns im Ordonanzgewehrschießen geworden. Hihi...das Gewehr schießt sowas von gut,da muß man sich direkt Mühe geben auf 100m nicht eine 9 oder 10 zu schießen.

    Beste Grüße Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Danke Imi, aber den Artikel kenne ich schon, hatte ich doch gehofft, das sowas bei euch nicht möglich wäre!Ich will dann doch kein Schweizer werden!Wer weiss, was Euch dadurch erspart wird!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Es soll schon Schützen gegeben haben, die ein Augenlicht eigebüsst haben

    wer sich mit einem 31'er sportlich betätigen will, der sollte den Verschluss
    von einer fachmännischen Hand kontrollieren lassen

    hierzu gibts auch was zum Thema

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Was ist eigentlich dran an den Geschichten über abgerissene Verschlusswarzen beim K31?
    Angeblich wurde im Jahr 1944 aufgrund von Rostoffengpässen zeitweise Chrom Molybdhän statt Chrom Nickel verwendet, was teilweise zu Abrissen der Warzen geführt hat mit fatalen Folgen für den Schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Zitat von schwiizer Beitrag anzeigen
    noch mehr. das erste bild ist der beschrieb zu dem gewehr auf dem zweiten.

    morgen kriege ich meine eigenen zwei k31er
    Ich glaube es nicht, was ich da sehe....obergeil!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • soe
    antwortet
    So nun habe ich mir auch einen K31 zugelegt, bin mächtig beeindruckt von der guten Schussleistung dieser Waffe.
    Ein traumhaftes Stück.

    Suche noch einen K11 in sehr gutem Zustand mal sehen was sich findet.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    vermutlich 40-50er Jahre
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    würd ich jetzt so spontan verneinen, im Heldsberg haben sie die Dinger
    mit einer fetten Kette gesichert, die müsste bei diesem Winkel sichtbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    mal wieder etwas für's Auge...
    Sieht mir verdammt nach Heldsberg aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    wieder mal ein getunter K31
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fürio
    antwortet
    @Freischuetz
    In meiner näheren Umgebung gibt es einen Waffenmechaniker, welcher einige interessante Um- und Anbauten für den K31 im Angebot hat. Hier der Link zu seiner Seite:
    http://www.richnerwaffen.ch/?menu=Ei...ate&sort=titel

    Sonnige Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freischuetz
    antwortet
    Hallo,bin neu hier und spiele mit dem gedanken mir einen K31 zuzulegen, der aber jagdlich genutzt werden soll.
    Kannst Du mir von der Basis der Klemmmontage genauere Bilder zusenden, dann würde ich mir so ein Teil selber schnitzen, wäre echt nett.
    Bei der Gelegenheit suche ich noch einen Lieferanten oder Masse/skizzen von einer Mündungsfeuerbremse, auch hier wäre ich dankbar
    Gruß aus Freiburg Freischuetz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Piet
    antwortet
    grauwolf Die Fotos mache ich digital, wenn ich, wie ich hoffe, eine D.Kamera auf dem Gabentisch finde!;

    Habe eben deine Nachricht gelesen. Schaize.
    Ich bin günstigstenfalls alle 2 Monate in Bielefeld,wenn nix dazwischen kommt frühestens im März.Dann erst wieder im Oktober.
    Vergessen wir das Ganze,werde ich gleich noch alles wieder einräumen.Mir ging es nicht um das Schiessen,das kann ich in Bielefeld auch,ich wollte dir und euch Gelegenheit geben mit für euch fremden Waffen zu schiesen und bissl Pulver und Blei zu schwatzen.
    Na denn,viel Vergnügen und gut Schuß. Piet

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Zitat von Piet Beitrag anzeigen
    E.HunteR Ich hoffe ihr denkt daran auch ein paar Fotos zu schiessen??
    Sorry,
    ich habe bisher nicht daran gedacht.Dann müßte ich mir für meine Analoge einen Film holen.Schaun wir mal.
    grüße Piet
    Die Fotos mache ich digital, wenn ich, wie ich hoffe, eine D.Kamera auf dem Gabentisch finde!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X