SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Götterbote
    antwortet
    Also, wenn der MFD nur aufgesteckt ist, dann braucht die Waffe natürlich nicht neu beschossen zu werden. Wenn der MFD vom Aufstellhaken gehalten wird, dann dürfte er das Schussbild deutlich verschlechtern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peponita
    antwortet
    Gut erkannt, Adlerauge !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Sheriff
    antwortet
    So wie ich das sehe ist der MFD lediglich aufgesteckt, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • peponita
    antwortet
    Wieso?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Für das Teil ist aber ein Neubeschuss fällig! Es sei denn, Du wohnst nicht in dr BRD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peponita
    antwortet
    Gepimpter K31

    Hallo, hier einer meiner K31 (ich besitze noch einen weiteren im Org.-Zustand, sogar die Schellackversiegelung ist noch erhalten) der von mir ein wenig gepimpt wurde, nachdem ich eine Buchenholzschaft als Ersatzteil bekommen habe. Den Originalschaft würde ich nie anbohren oder ähnliches. Der Mündungsfeuerdämpfer ist von einem G3 und wurde abgeändert, damit geschossen habe ich noch nicht, werde den K31 aber die nächsten Tage testen. Desweiteren würde ich gerne den K31 auf das Magazin des Stgw 57 abändern, hat da jemand Erfahrung damit.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Einfach darauf achten dass auf der Verschlusshülse der CN Stempel drauf ist, dann ist man auf der sicheren Seite. Falls jemand noch die CM Stempelung hat empfehle ich eine UV Lichtuntersuchung auf Haarrisse. Mein K31 hat auch einen ausgeschossenen Lauf. Schiesst aber noch perfekt. Wichtig ist das letzte Drittel des Laufes. Wenn der noch genug "Fleisch" hat, dann schiesst er immer noch sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    exakt diese!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddlock
    antwortet
    wahrscheinlich dieser:

    http://www.wfn-ag.ch/

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    an einer der letzten Börsen in Luzern gabs ein Stand mit einer schweizer Firma, welche Läufe bzw. Rohlinge angeboten hat - leider ist mir der Name entfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fürio
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    theoretisch könntest Du noch versuchen mit Matchmunition weiterzuschiessen
    die verwenden nämlich das etwas "dickere" .308 Geschoss
    Bin trotz Ehrgeiz ganz zufrieden mit GP11. Da im Moment leider kein Hersteller K31-Läufe produziert und kaum welche Lager sind, habe ich mir einen sehr gut erhaltenen "Neuen" K31 zum sportlichen Schiessen zugelegt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Fürio Beitrag anzeigen
    Die letzte Kontrolle meines K31 hat leider ergeben, dass der Lauf ausgeschossen ist (Züge abgenutzt).
    theoretisch könntest Du noch versuchen mit Matchmunition weiterzuschiessen
    die verwenden nämlich das etwas "dickere" .308 Geschoss

    ...Die regelmässige Kontrolle der Waffe (nicht nur beim K31), sollte eigentlich für jeden ehrgeizigen Sportschützen selbstverständlich sein...
    richtig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fürio
    antwortet
    Die letzte Kontrolle meines K31 hat leider ergeben, dass der Lauf ausgeschossen ist (Züge abgenutzt).

    Im Gespräch mit dem Büma über die "Probleme" am K31 hat er als Hauptschaden den Bruch der Nase am Riegel benannt. Dies jedoch hauptsächlich als Folge einer Fehlmanipulation. Beim Laden wird der Verschluss nicht vollständig geschlossen, so dass Rückstosskräfte auf die Nase wirken und diese dann bricht.

    Berichte von Augenzeugen eines heftigen Unfalles à la Warzenbruch hört man kaum. Die regelmässige Kontrolle der Waffe (nicht nur beim K31), sollte eigentlich für jeden ehrgeizigen Sportschützen selbstverständlich sein. Wer kennt die Sprüche über einen Defekt am Gewehr (schon seit langem) als Ursache für ein schlechtes Resultat nicht... Ich möchte doch eine Gewisse Sicherheit haben, dass ich den Schuss verrissen habe und so das Resultat verpfuscht habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Soweit sogut!Betrifft das denn jetzt die Modelle, die 1944 produziert wurden oder zieht es sich wie ein roter Faden hin bis 1957?
    Historisch interessiert grüsst der Grauwolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    mir ist im eigenen Verein solch ein Vorfall bekannt (war sogar dabei)
    allerdings ohne Probleme für den Schützen - nur Materialschaden, Gott sei Dank.

    und auf einer Waffenbörse zeigten sie auch mal solch ein defekten Karabiner
    bei einem Versicherungsstand als Abschreckung, damit man sein K31
    mal zwischendurch begutachtet

    brechen könnte unter Umständen auch die Nase an der Führungsstange
    des Ladegriffs - siehe Bilder

    allerdings wird das Thema vermutlich wirklich etwas überbewertet, wie auch Cmark73 und Paddlock bereits geschrieben haben. Ist vermutlich ähnlich wie das Reizthema Blaser R93
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X