Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Karabiner 31
Einklappen
X
-
Hallo imi,
nein, das sagt jetzt nichts mehr, nach meiner Kenntnis haben sie bei Sportarms konsequent alle Namensschildchen entfernt, nachdem es Beschwerden von Angehörigen gab.
Gruß,
BernhardZuletzt geändert von imi-uzi; 20.09.2011, 20:56.
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenHat der Karabiner kein "P", dann wurde er möglicherweise nie ausgegeben und verblieb bis zum Verkauf im Arsenal.
sowas habe ich nämlich auch
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenDas es ein komplett neuer Schaft ist könnte sein.
Namensschildchen findest, falls keines vorhanden ist, wäre das u.U. ein Hinweis auf ein
Schaftwechsel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Kessel,
das "P" steht dafür, daß der Karabiner nach Ableistung der Dienstzeit in das Privat-Eigentum des Wehrmannes übergegangen ist. Es steht dann noch das entsprechende Jahr dabei.
Es ist unwahrscheinlich, daß der Karabiner während dieser Zeit keine einzige Schramme erhalten hätte.
Wenn er jetzt als neu oder neuwertig verkauft wird, dann wurde er sicher überarbeitet.
Hat der Karabiner kein "P", dann wurde er möglicherweise nie ausgegeben und verblieb bis zum Verkauf im Arsenal.
Gruß,
BernhardZuletzt geändert von Der Sheriff; 16.11.2010, 05:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenEin Indiz für einen "Aufrüst-Karabiner" könnte die "P"-Stempelung sein.Wofür steht das "P" ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
schon mal zum Schaft:
durch die Dienstzeit ramponierte Schàfte wurden durch Ersatzschäfte ersetzt
und die können durchaus noch aus dem Arsenal, oder sonst neu produziert worden sein.
Brünierung:
vielleicht täusche ich mich, aber im Bild 4 meine ich, eine leichte Kerbe
zu erkennen, wenn diese dunkel ist, wurde sicherlich mit Brünierung aufgefrischt.
aber eben, das soll nicht Abbruch an der Freude des Besitzers tuen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Indiz für einen "Aufrüst-Karabiner" könnte die "P"-Stempelung sein. Mir haben bei Sportarms diese sehr gut erhaltenen K31 jedenfalls gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenDas erkennst du woran?
aber wenn man 1+1 zusammenzählt musst das praktisch ein aufgefrischter sein. In der Schweiz auch als "Aufrüst-Karabiner" bekannt.
schon mal zum Schaft:
durch die Dienstzeit ramponierte Schàfte wurden durch Ersatzschäfte ersetzt
und die können durchaus noch aus dem Arsenal, oder sonst neu produziert worden sein. Jeder BüMa hier, der halbwegs sein Handwerk versteht, hat auch solch ein Stempel, um die Schäfte zu stempeln, das ist ansich nichts besonderes.
Brünierung:
vielleicht täusche ich mich, aber im Bild 4 meine ich, eine leichte Kerbe
zu erkennen, wenn diese dunkel ist, wurde sicherlich mit Brünierung aufgefrischt.
aber eben, das soll nicht Abbruch an der Freude des Besitzers tuen
ich werde mir über kurz oder lang auch noch so etwas gönnen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenschönes Stück
aber wurde sicher überarbeitetAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Und auch ich bin nun stolzer Besitzer eines K31
Fündig geworden bin ich bei Sportarms im Ladengeschäft
Ostendstr. 1
D-76337 Waldbronn-Busenbach
Die Beratung bei Sportarms war gut, der Umgang absolut freundlich. So würde ich es mir bei vielen anderen nur wünschen !
Der K31 meiner Wahl ist in wirklichen TOP Zustand. Wie frisch aus dem Ei geschlüpft. Keine Einzige Macke oder Delle schmückt den mit Schelllack versiegelten Schaft. Auch die original Schweizer Brünierung ist so gut wie zu 100% erhalten. Lediglich an den beweglichen Teilen sieht man, dass es sich nicht um eine neue Fabrikwaffe handelt.
Überrascht hat mich die doch recht große Auswahl an TOP erhaltenen K31. Der Preis steigt zwar auch in dementsprechende schwäbische Höhen, aber die Auswahl besteht. Meinen konnte ich für 450,- Euro über den Ladentisch ziehen.
Von der Schußleitung kann ich noch nicht viel berichten. Als ich mit ihm auf der Bahn war zog er zunächst auf die 7 Links unten. Mit Verstellung des Korns hab ich mich langsam herangetastet, am Schluß aber ziemlich bescheiden geschossen, sodaß keine abschließende Beurteilung möglich ist
Die eher schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Teilweise musste ich künstlich aufhellen um brauchbare Bilder zu bekommen.Zuletzt geändert von KESSELRING; 15.11.2010, 14:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leider nur auf Englisch! http://www.surplusrifle.com/reviews2...wiss/index.asp
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
sind das auf dem Bild 1 K11, auf Bild 2 ein G1889 und auf dem Bild 3 ein K31?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Der MDF ist nur aufgesteckt. Und die Befürchtungen mit dem schlechteren Schussbild habe ich auch. Deshalb habe ich auch etwas "Toleranz" (der MDF geht fast "saugend" auf die Mündung, hat also sogut wie kein Spiel, die Halterung wird entsprechend nachgearbeitet) gelassen. Wieviel es wirklich sein muss, wird das Probeschiessen zeigen. Der Schaft soll noch im Griffbereich punziert werden, anschließend mit einer Art UCP (eigens Design) versehen und die Optik soll noch geändert werden. Warten wir es ab, der Winter ist lang.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: