SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Condor47
    antwortet
    Ok, ich will das alles noch ausprobieren, die verschiedenen Haltungen.

    Habe ehrlich gesagt, noch nie analysiert, warum mich mein K31 immer so heftig tritt. Bin bisher davon ausgegangen, dass dem so sei, weil der Lauf praktisch noch neu (7.52) ist.

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Auch ab Sandsack umfasse ich den Karabiner am Vorderschaft und stütze so eigentlich lediglich die Hand auf.
    Den Riemen verwende ich zum Schiessen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fürio
    antwortet
    Zitat von Michi Beitrag anzeigen
    Ab dem Sandsack ist es mir auch nie gelungen eine Stellung zu finden bei der ich präzise schiessen konnte ohne Schmerzen bzw. Blessuren davon zu tragen. Zumindest bei mir hat es die Schaftplatte so meist ziemlich ruppig gegen das Schlüsselbein gedrückt.
    Liegend frei gelingt ist es aber kein Problem den Karabiner so in Anschlag zu nehmen dass das Schiessen damit keineswegs Unangenehm oder Schmerzhaft ist. Früher hat man das ja schliesslich auch so gemacht, das haben mir zumindest die ehemaligen Träger der Waffe immer versichert.
    Ist auch kein Wunder, dass der Karabiner ab Sandsack tritt (würde ich auch tun...). Ich gehe mal davon aus, dass die "freie" Hand (in meinem Fall die Linke, ich schiesse Rechtsanschlag, rechte Hand am Abzug) bei aufgelegter Waffe automatisch an den Hinterschaft wandert. Der Schütze liegt dann auch mehr oder weniger gerade hinter der Waffe. So kann der Oberkörper jedoch die Rückwärtsbewegung nicht richtig dämpfen.

    Bei Liegend frei fasst die "freie" Hand den Vorderschaft, der eingeschlungene Riemen sorgt für Stabilität. Der Oberkörper liegt etwas nach links gedreht, das rechte Knie angewinkelt. Das ergibt dann eine "Banane", welche den Rückwärtsdrang effektiver und schmerzfreier auffangen kann.

    Das funktioniert auch locker dreissig Schuss am Stück. Okay, dies dann mit einer Schiessjacke, welche jedoch keine nennenswerte Schockabsorber an der Schulter kennt.

    Gruess Karabiner-Schiessend
    Dani

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Zitat von Condor47 Beitrag anzeigen
    Das mit dem T-Shirt, das funzt bei mir leider nicht. Hut ab, dass du das kannst michi, und damit so gut schiesst. Wenn ich nur schon daran denke, schmerzt mich die Achsel wieder.
    Ab dem Sandsack ist es mir auch nie gelungen eine Stellung zu finden bei der ich präzise schiessen konnte ohne Schmerzen bzw. Blessuren davon zu tragen. Zumindest bei mir hat es die Schaftplatte so meist ziemlich ruppig gegen das Schlüsselbein gedrückt.
    Liegend frei gelingt ist es aber kein Problem den Karabiner so in Anschlag zu nehmen dass das Schiessen damit keineswegs Unangenehm oder Schmerzhaft ist. Früher hat man das ja schliesslich auch so gemacht, das haben mir zumindest die ehemaligen Träger der Waffe immer versichert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    Jetzt muss ich den K31 wirklich mal wieder freihängig und mit offener Visierung ausprobieren.

    Normalerweise schiesse ich auf einem verstellbaren Dreibein-Böckli, ist einfach etwas umständlich. Auch irritiert mich, dass der Karabiner auf der Moosgummiauflage des Böcklis nach dem Aufspringen immer etwa 1cm links wieder "landet". So muss ich nach etwa drei Schüssen nach vorne langen und alles neu plazieren. Ist einfach auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Ich hab' noch einen K31 ganz ohne, mit offener Visierung. Den probiere ich jetzt mal wieder freihändig aus. Sieht zumindest dann bei mir auch alles schlüssig aus, ein alter Sack bin ich nämlich mittlerweile ja auch schon...

    Das mit dem T-Shirt, das funzt bei mir leider nicht. Hut ab, dass du das kannst michi, und damit so gut schiesst. Wenn ich nur schon daran denke, schmerzt mich die Achsel wieder. Meine alte Töffjacke hat jetzt ein innen verleimtes Gummipolster aus Schuhsohle. So ausgerüstet kann ich nach dem Schiessen jedenfalls immer noch einigermassen klar denken...

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    betreffend Sack:
    am besten hat man selbst was dabei, was immer gleich hoch ist
    und man gewöhnt ist, z.B. ein Rucksack
    2-Bein ist, combat-mässig gesehen halt eigentlich Quatsch

    in den NDS-Kursen wird das jedenfalls so vermittelt
    und das hat auch seine logische Begründung
    dahingehend kann ich auch das Buch "Feuerkampf und Taktik"
    empfehlen - sorry wenn ich etwas vom Thema abgewichen bin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Ich kann mich mit dem Sandsack auch nicht anfreunden, zumindest nicht mit jenen welche auf den meisten Ständen zur Verfügung stehen.
    In letzter Zeit habe ich an den Ordonnanzrepetieren wieder ein wenig Freude gefunden, seit ich gemerkt habe dass ich damit liegend Frei gar nicht so schlecht schiesse. Konkret heisst das, dass ich sowohl mit K11 IG11 als auch mit dem K31 durchaus in der Lage bin auf der B-Scheibe überwiegend 3er und 4er Treffer zu plazieren (Figurentreffer), und auch auf der Scheibe A5 die 4er und 5er Treffer den anfänglichen Fehlschüssen immer mehr platz Machen.
    Gestern war ich wieder einmal mit dem K11 auf der 300m Bahn wo ich mich sogar auf der 10er Scheibe mit 79 Punkten gar nicht so arg schämen musste. Für ambitionierte Spitzenschützen ist sowas natürlich kein nennenswertes Resultat, für mich persönlich welcher einfach aus Spass an der Freude ein paar Patronen über die Bahn jagt ist das aber durchaus ansehenlich (mit offener Visierung und nur mit T-Shirt bekleidet wohlbemerkt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    am liebsten benutze ich die Karabiner aufgelegt auf dem Sandsack
    Genau das geht mir eben auf den Sack - darum bin ich auf das 2-Bein gekommen!

    Übrigens, der Kollege wäre ja blöd, mir das Stgw 57 zurückgeben zu wollen. Der ist viel zu happy damit, ist auch Sportschütze. Für mich ist das aber ok so.

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Fürio Beitrag anzeigen
    Genau das fehlen der Möglichkeit einer Zweibeinstütze macht meiner Meinung einen der Reize am Schiessen mit dem Karabiner aus. Stellung "Liegend Frei" benötigt zwar doch einiges an Training, .....
    dito, wobei ich den K31 sportlich nicht einsetze
    dazu schiesse ich zu schlecht - am liebsten benutze ich die Karabiner aufgelegt auf dem Sandsack

    Zitat von Condor47 Beitrag anzeigen
    ....zwei Jahre danach verschenkte ich es aus einer pazifistischen Anwandlung heraus an einen Arbeitskollegen weg ..
    Big Fail
    frag doch nach, ob er es wieder zurückgibt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    ja, mittlerweile bin ich auch wieder soweit. - Nur um zu zeigen, wie innerlich zerrissen manchmal ehemalige Schweizer Soldaten sind: Als ich meine Militärkarriere beendete, bekam ich mein Stgw 57 gratis mit nach Hause (ich hatte damals alle Bedingungen erfüllt). Zwei Jahre danach verschenkte ich es aus einer pazifistischen Anwandlung heraus an einen Arbeitskollegen weg (mit Vertrag). Heute bin ich in einem Schiessverein und trauere dem Prügel wieder nach, den schiessen tat er schon sehr gut...

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Zitat von Condor47 Beitrag anzeigen
    vielleicht habe ich zu lange und zu oft mit meinem Stgw 57 schiessen müssen.
    Du Ärmster, du tust mir richtig leid.
    Andere Schützen würden sich ein Bein dafür ausreissen, um mit dieser Waffe regelmäßig schießen zu dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    Ok, da kann ich nichts dagegensetzen, das tönt sehr plausibel. Vielleicht bin ich einfach noch nicht so weit, vielleicht habe ich zu lange und zu oft mit meinem Stgw 57 schiessen müssen.

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fürio
    antwortet
    Zitat von Condor47 Beitrag anzeigen
    Diese Version im Hilfsmittelverzeichnis wäre der Hit. Vielleicht würde dann dem Einen oder Anderen der Griff zum Karabiner K31-2b (:-)) leichter etwas fallen, denn das Handling ist wirklich einfacher und sicherer.
    Genau das fehlen der Möglichkeit einer Zweibeinstütze macht meiner Meinung einen der Reize am Schiessen mit dem Karabiner aus. Stellung "Liegend Frei" benötigt zwar doch einiges an Training, dennoch brauchst Du Dich mit den Resultaten nicht zu verstecken (es reicht allemal, um den einen oder anderen HA- Schützen abzutrocknen...). Besonders das Feldschiessen macht unheimlichen Spass.

    Gruess Dani

    Einen Kommentar schreiben:


  • Condor47
    antwortet
    @imi-uzi: Vielen Dank für das Hochladen der Bilder. Ich entschuldige mich, war da etwas unbeholfen. Soll nicht wieder vorkommen.

    @ Michi: Diese Version im Hilfsmittelverzeichnis wäre der Hit. Vielleicht würde dann dem Einen oder Anderen der Griff zum Karabiner K31-2b (:-)) leichter etwas fallen, denn das Handling ist wirklich einfacher und sicherer.

    @Götterbote: Ja, das ist tatsächlich derselbe K31, nur ist hier das Harris richtig herum montiert, der Umbau dauert etwa 10 Sekunden...

    Gruss
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Ach ja, der K31 mit dem falschherum montierten Zweibein. Diese Waffe habe ich doch schon irgendwo gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X