SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Karabiner 31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grauwolf
    antwortet
    Ja, wohl war, andererseits habe ich aufgrund des Preisverfalls ein absolutes Sahnestück bekommen zu einem Spottpreis!Wenn man sich die Waffe mal genau ansieht, wie sie hergestellt wurde, drängt sich mir die Frage auf:Was hat das Teil in der Herstellung mal gekostet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Lieber Verschleudern als Einschmelzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Daran mag es wohl liegen, dennoch ist es schon bitter , das ein derart aufwendig hergestelltes Gewehr verschleudert wird, währendessen absolut runtergekommende 98er ein vielfaches an Erlös bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Sheriff
    antwortet
    Weil die ehemaligen Eigentümer mittlerweile versterben und die Angehörigen mit den Waffen nichts zu tun haben wollen. Ist ihr gutes Recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Alle G11er, die ich bisher gesehen habe, waren in einem hervorragendem Zustand:Brünierung fast vollständig erhalten, bis auf die Laufmündung bedingt durch den eigenwilligen Kornschutz, nummerngleich, der Lauf wie neu, lediglich die Schäfte haben teilweise gelitten.Warum die Modelle im Moment regelrecht verramscht werden, ist mir unerklärlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Zitat von grauwolf Beitrag anzeigen
    Das G11 ist im Moment sehr günstig im Topzustand und nummerngleich für unter 1oo Euro zu bekommen.
    Bei eGun gehen die Dinger mittlerweile schon für um die 50€ weg. Aber der Topzustand kann nicht garantiert werden, da jeder Gebrauchtwaffenkauf dort sprichwörtlich die "Katze im Sack kaufen" ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grauwolf
    antwortet
    Wenn Du so viel Wert auf Präzi.legst, solltest Du mal über das G11 nachdenken.Schiesst meiner unmassgeblichen Meinung deutlich präziser als der K31, sehr zum Verdruss eines Kameraden, der für viel Geld vor Jahren einen 31er erstanden hat und regelmässig das Nachsehen hat mit mir und meinem G11, auch wenn wir die Waffen tauschen.Das G11 ist im Moment sehr günstig im Topzustand und nummerngleich für unter 1oo Euro zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHADOW
    antwortet
    Ich finde Kessels K31 optisch sehr ansprechend. Da es ihm ja auch nicht auf den Sammelfaktor ankommt, ist das wichtigste Kriterium für ihn letzendlich: schießt wie Gift. Wenn es ein nicht-überarbeiteter wäre, wäre es natürlich optimal, aber ansonsten: who cares.

    Mir gefallen die Waffen von Sportarms auch. Mal sehen ob ich mir da Anfang nächsten Jahres auch ein Karabinerli 31 hole. Mein Bedürfnisantrag ist bereits in Arbeit, meine 12 Monate Verbandszugehörigkeit sind nämlich seit Oktober rum. *freu*

    @Kessel: Mich würde die Präzision deines K31 interessieren. Wäre schön, wenn du uns da auf dem Laufenden halten würdest sobald du ihn mal wieder mit auf den Stand nimmst.


    Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Privatisiert: P Stempel hat meiner auch nicht und er ist weder überarbeitet noch sonst wie "gehübscht" worden. Total verhunzter Schaft, blanke Stellen am Lauf und Patronenlager, Nameszetteli vorhanden, schiesst wie Gift. Dieser K31 wurde im Militär geführt, kam direkt ins Zeughaus und auf den Markt.

    KESSELRING: schau mal auf Dein Magazin, ob sich das Schweizer Kreuz darauf befindet.

    Ich finde den K31 von Kessel sehr schön.
    Mir wärs egal ob er überarbeitet ist oder nicht. Hauptsache er schiesst gut. Meiner sieht aus wie Sau und schiesst saugut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Ich will jetzt meine Hand für meine Vermutung nicht ins Feuer legen. Für mich sieht es so aus, als ob das Magazin neu bronciert wurde, weil man auf dem vierten Bild ganz deutlich eine Scheuerspur unter der Broncierung sehen kann. Ich meine die lange Linie kurz vor dem Magazinboden. Diese Scheuerspur entsteht durch die Berührung des Magazins an der Magazinöffnung des Abzugbügels und befindet sich auf beiden Seiten. Wahrscheinlich wurden alle Metallteile deines K31 aufgefrischt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
    Hallo Kessel!

    Mache doch bitte mal ein paar Bilder des Magazins. Mich würde mal interessieren, wie die Brünierung des Magazins außerhalb und innerhalb der Waffe aussieht.

    Grüße
    Jens
    Bilderkens. Ichhab´s leider nicht besser hinbekommen. Unter Kunstlicht ist es einfach schwierig den natürlichen Farbton, hier schwarz, festzuhalten.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Ist das Holz unter dem Unterring (Unterband) schwarz oder hell?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen

    Wackelt der Unterring leicht? Auch wenn die Schraube voll angezogen ist?
    Ey, wenn ich eine Waffe haben will wo´s wackelt und klappert, hätt ich mir für viel Geld ein AR-15 gekauft Nein, da wackelt nix.

    Mache doch bitte mal ein paar Bilder des Magazins.
    Jo, mach ich. Aber nicht mehr heute Abend



    Btw: Editier mal bitte meinen Namen raus. Ich heiß Kessel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Hallo Kessel!

    Wackelt der Unterring leicht? Auch wenn die Schraube voll angezogen ist?
    Mache doch bitte mal ein paar Bilder des Magazins. Mich würde mal interessieren, wie die Brünierung des Magazins außerhalb und innerhalb der Waffe aussieht.

    Grüße
    Jens
    Zuletzt geändert von MrSheepy; 16.11.2010, 06:12. Grund: Your Wunsch is our Befehl ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    hm, ok
    das ist natürlich ein weiterer Faktor, der das ganze noch schwieriger macht.
    Nach so langer Zeit ist es anscheinend wirklich nicht gut eruierbar, wer schon alles an den Karabinern "rumgeschraubt" hat...

    Trotzdem ist das für mich eindeutig ein Aufrüst-Karabiner, was natürlich meiner Meinung sein Wert nicht schmälert, da die Arbeit vermutlich ein Schweizer BüMa oder sogar noch vom Zeughaus erledigt wurde.

    Grundsätzlich sehen K31, welche im Dienst waren sicher gebrauchter aus, als das Beispiel von Kessel. Es gab allerdings auch eine Serie von privaten K31, diese haben aber ein speziellen Nr. Range

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X