Deswegen bin ich auch auf's AR15 umgestiegen. Die einzige Waffe, bei der Ersatzteilversorgung und Teiletausch 100%-ig zu normalen Preisen möglich ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
Deswegen bin ich auch auf's AR15 umgestiegen. Die einzige Waffe, bei der Ersatzteilversorgung und Teiletausch 100%-ig zu normalen Preisen möglich ist.
-
Deswegen hab ich meinem Pa jetzt auch ein AR15 aufgeschwatzt, schont sein G3 das er auch aus nostalgischen Gründen haben wollte. Allerdings finde ich 20 000 Schuss eh ne gute Leistung, da bekommt ja schon 4 G3 dafür. Und ein bisserl was wirst dafür auch noch bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein. Als es den guten Blued Guns noch gab, konnte ich alle Teile beziehen. Rollen, Steuerstück usw. gewechselt. VA verringerte sich nach ca. 15000 Schuss. Hat eh nichts mit dem Laufverschleiss zu tun. Manche XR41 wurden von Haus aus mit zu geringem VA ausgeliefert.
Das G3 wurde eigentlich als "Wegwerfwaffe" konzipiert. Nach 20000-30000 Schuss ist jeder Lauf ausgeschossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
hast die 20.000 Schuss mit den selben Rollen und gleichem Steuerstück gemacht?
Einen Kommentar schreiben:
-
So. Und jetzt mal ein leidiges Thema, dass evtl. einige G3 Klon Besitzer angeht:
Selbst ich machte mir beim Kauf des Sabre XR41 vor ca. 10 Jahren keine Gedanken zum Thema Service: Was tun, wenn der Lauf ausgeschossen ist!?
Diese Frage stellt sich vermutlich fast niemand beim Kauf eines HA.
Nun sind ca. 20.000 Patronen MEN (verzinntes Geschoss) durch und der Lauf/Rohr ist fertig. Züge und Felder noch leicht erkennbar, Geschosse werden auf 300m noch ausreichend stabilisiert, nur der Streukreis ist auseinander gegangen. Das XR41 schoss auf 300m mit und ohne ZF perfekt für eine Blechplempe. Gekauft wurde das XR41 damals bei Schuhmacher in Krefeld. Nach meiner Anfrage bez. Laufwechsel wurde mir freundlich mitgeteilt, dass dies die Firma LuxTec Defence machen würde, aber ungerne, da bei Laufwechseln mehrere Gehäuse geschrottet wurden. Ergo: sie machen es nicht. Die Läufe beim XR41 seien angeblich hart verpresst. Nun steht man da. Nach ausgiebiger Recherche im Internet ist niemand zu finden, der einen Laufwechsel vornimmt. Fazit: verkaufen für mikriges Geld. Beachte: nie einen HA erwerben, wo der Service nicht gesichert ist!
Einen Kommentar schreiben:
-
mke t41...
die neueren haben inzwischen auch wieder den vorderen federbolzen...
Einen Kommentar schreiben:
-
So richtig den Durchblick habe ich noch immer nicht, daher meine Frage:
Für meine Sammlung würde ich gerne eine möglichst nahe am Original befindliche zivile Ausführung des G3 erwerben. An besten wäre natürlich eine reaktivierte G3-Deko, wie es Niedermeier z.B. mit dem M16A1, StG44 und dem HG 33 macht, aber da es dies anscheinend nicht gibt sollte es eine insgesamt so weit wie möglich originalgetreue zivile Version sein. Welches Modell könnt ihr da empfehlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Handschutz / Schaft
Hallo,
da ich am überlegen bin, mir ein G3A3 zuzulegen und dieses dann meinen Bedürfnissen anpassen möchte, suche ich hier nach optischen Inspirationen.
Diese habe ich dann auch gefunden, allerdings hätte ich noch ein paar Fragen.
Zuerst einmal: Tolle Bilder hier im Thread!
Bedürfnisse: ZF und Zweibein.
Zu den Fragen:
1. Beitrag #17 - MiWi
- Ist das Schiessen ohne Schaftbacke möglich bzw. bequem?
- Sind Handschutz und Schaft oliv oder grün?
2. Beitrag #188 - .406
- Hält die angeschraubte Picatinny-Rail den Schussbelastungen der .308 auf lange Dauer stand? Welche Schiene/Schrauben?
3. Beitrag #328 - Mk23socom
- Wenn man fragen darf: Bezugsquelle/Preis? Für mich nämlich die einzig passende Alternative zum Original-Schaft.
4. Beitrag #343 & #356 - DerSanchoPansa
- Im ersten Beitrag sieht man einen 3-Rail-Picatinny-Handschutz, im zweiten den Slim-Handschutz mit angeschraubter Schiene. Bist du mit ersterem nicht zufrieden gewesen und um welches Modell handelte es sich?
5. Ich hab dieses Bild bei Wikipedia gesehen:
Hat jemach eine Ahnung, was das für ein Handschutz ist und wie der Riemen befestigt ist?
Als Alternative für den Handschutz habe ich an Fab Defense G3-RS gedacht. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil?
Beste Grüße
SpeeZuletzt geändert von Spee; 03.04.2016, 19:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
kurze Frage, inwelcher Disziplin ist ein G3 Klon alles bem BDMP erlaubt bzw. zugelassen? Ich wüsste jetzt nur ZG4.
Gibt es noch weitere?
Danke
Pierre
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat der Martin erst vor ein paar Tagen auf seiner FB Seite gepolstert.
Ich wollt hier den Link einstellen von N24 mit dem Bericht vom letzten Monat in dem es darum ging das die Perschmerger ewig kein Sold erhalten haben und sie sich Geld beschafft haben in dem sie ihre von Deutschland bezahlten G3 alle verkauft haben auf dem Schwarzmarkt. Da waren auch Schöne Bilder dabei. Finde ihn aber nicht mehr. War vielleicht auch zu harte Kritik an der Regierung der BRD.Zuletzt geändert von erich74; 23.02.2016, 23:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schade eigentlich, 1-2 sachliche Kommentare mehr hätte ich mir schon erhofft.
Hatten gestern Weihnachtsfeier im Schützenverein, da hat mir "unser" Büchsenmacher nahegelegt, die Finger vom Rollenverschluss zu lassen und mir zur Sig 716 mit 18" oder 20" Lauf geraten. Aber irgendwie kann ich mich mit den heutigen Designs nicht richtig anfreunden - die Rail-Vorderschäfte sind für mich das reinste optische Grauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kann alles nach hinten losgehen, mal abwarten was diesen Narren noch einfällt
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: