SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G3 und Clone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HangMan
    antwortet
    sind die zivilen clone denn sooo unterschiedlich dazu?!?
    und es werden ja nu nicht überall bei den behörden die aller "neusten/letzten ausführungen" genutzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
    .....die wackelt sogar ganz enorm....
    Daran kann ich mich nun gar nicht erinnern... Du kennst also die MP5A2Z so genau ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    eine wackelnde Federführungsstange bei MP5
    mp5 hat keine starre, am aufnahmestück befestigte federführungstange!

    die wackelt sogar ganz enorm!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
    glaub schon,.... ....ist nicht geschweißt, sondern "genietet/verstemmt"!
    Logisch, weil eine Schweißnaht brechen würde bei dieser Art von Belastung.

    Selbst, wenn die Federführung wackelt passiert nichts.

    Es findet eine lineare Belastung in Richtung der Feder statt und keine seitlichen Kräfte auf die Führungsstange.

    Die Feder kann erlahmen oder brechen.

    Die Instandsetzungsanweisung von H&K sieht bei wackelnden Führungsstangen natürlich einen Austausch vor.

    Man kann aber auch die Feder entfernen und die Vernietung nach arbeiten.

    Ich habe in 30 Jahren noch nie eine wackelnde Federführungsstange bei MP5 oder G3 gehabt oder gesehen.

    Eine behördliche Waffenwerkstatt tauscht i.d.R. aus.
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 15.07.2015, 14:48. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Neue Schaftkappe aus meinem Ersatzteillager:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    so sieht das aus:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    glaub schon, muss ich aber erstmal nachschauen...

    hab mal geschaut:

    ist nicht geschweißt, sondern "genietet/verstemmt"!
    Zuletzt geändert von HangMan; 14.07.2015, 18:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Corrino
    antwortet
    Dazu eine Frage - wie ist die Federführungsstange mit dem Bodenstück verbunden? Geschweißt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    da darf nix wackeln, nich mal nen millimeter!!!

    AUSSCHUSS!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Solche Schulterstützen wurden bei uns in der Waffeninstandsetzung sofort ausgetauscht. Ohne wenn und aber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leuchtspureinweiser
    antwortet
    Guten Abend,

    habe eine allgemeine Frage zum G3 bzw. dessen zivilen Klonen und Ablegern. Ist es problematisch eine Schulterstütze zu verwenden, bei der die Federführungsstange schon Spiel nach oben und unten hat? Die Schulterstütze dürfte zwar noch umgeschossen sein (kein Abdruck des Verschlussträgers auf dem Puffer), jedoch wackelt die Federführungsstange wie schon geschrieben ziemlich stark. Beim Zusammenbau muss man die Stange immer erst „einfädeln“, durchladen funktioniert jedoch problemlos. Wie sind eure Erfahrungen, ist etwas Spiel an der Federführungsstange zu verschmerzen bzw. bei einem G3 als normal anzusehen?

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSG1-5037
    antwortet
    VTA ist gleich geblieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Corrino
    antwortet
    Klingt gar nicht schlecht, das war das nächstkleinere Steuerstück mit 40°, oder? Hast Du den VTA zwischendurch mal gemessen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSG1-5037
    antwortet
    Hallo
    für die es interessiert ich habe jetzt über 1000 Schuss runter nach dem umbau mit dem Steuerstück und Puffer. keine Beschädigungen mehr von Stütze oder abgerissene Hülsen oder sonst was. Auch 500 Schuss ohne Reinigung ohne Probleme.
    alle Magazine gängig und keinerlei Zuführung Schwierigkeiten mehr.
    Zielgenau genug um auf 500 Meter einen Fußball zu treffen mit der 308 Cineshot. Ich würde sagen der Umbau und die Mühe haben sich gelohnt.
    MfG Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexx
    antwortet
    Zitat von HSG1-5037 Beitrag anzeigen
    Ich übernehme keine Haftung für Fehler anderer.
    Das sollte eigentlich jedem klar sein.

    Ok Danke, muss ich mal schauen, ist alles halt doch bisschen komplizierter...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X