Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Kommt auf Lauflänge und geschossgewicht an standartlauf wie Original g3 und NATO Gewicht des Geschosses 45 Grad winkel, längerer Lauf oder mehr Gewicht kleinerer winkel 40 Grad oder 37 Grad. Kurzer Lauf oder leichtes Geschoss 50 Grad. Feststellen tust du dies bei Funktionsstörungen das der Verschluss nicht weit genug aufgeht oder viel zu schnell ist, bei ansonsten guten Zustand von Rollen steuerstück und VTA. Es gibt viele Winkel von steuerstücken, Heckler und Koch scheint aber keinerlei schriftliche Anweisung oder sowas veröffentlicht zu haben, alle Aussagen von mir habe ich mir zusammen gelesen in Foren hier und usa. Hkparts.net hat ne schöne Auswahl an steuerstücken, da kannst dir das mal ansehen.
Ach ja noch am Rande bemerkt wer was an seiner Waffe verändert nachdem er meine Beiträge gelesen hat, und en Schaden hat dadurch er macht das auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung für Fehler anderer.
-
Zitat von MT80 Beitrag anzeigenIch habe jetzt 2 Sätze Rollen (8,02 und 8,04) und 2 Steuerstücke auf Lager, das sollte für die nächsten Jahre reichen.
MT
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MT80 Beitrag anzeigenWieder was gelernt - danke HSG1.
Ich habe jetzt 2 Sätze Rollen (8,02 und 8,04) und 2 Steuerstücke auf Lager, das sollte für die nächsten Jahre reichen.
MT
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder was gelernt - danke HSG1.
Ich habe jetzt 2 Sätze Rollen (8,02 und 8,04) und 2 Steuerstücke auf Lager, das sollte für die nächsten Jahre reichen.
MT
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Kopf ist da so ausgespart das nur diese halbrollen drin rutschen normale Rollen gehen nicht rein und die halbrollen würden in nem normalen Kopf drin keine sichere Verriegelung hinbekommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind Rollen für psg 1 msg90 Verschlusskopf den von uns niemand hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HSG1-5037 Beitrag anzeigenHi Leute so da einige nachgefragt haben woher ich Steuerstück Nummer 9 habe hier der Link http://www.augustine-waffenteile.de/shop/:_:10.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis jetzt ca 600 Schuss damit, anhand der Reibspuren an dem Stößel sieht man das der ca 8 mm einfedert, bis jetzt alles top
Einen Kommentar schreiben:
-
@ HSG1
Wieviel Schuss hast du jetzt schon mit dem selbstgebauten Puffer gemacht?
Ich kann mich noch erinnern, dass BG "damals" ne riesen Szene um den eigenentwickelten Puffer gemacht haben. Der hätte Monate oder sogar Jahre gebraucht zum Entwickeln...und man müsse höllisch aufpassen, welchen Weg, Federn usw.
Hier sind übrigens endlich mal zwei Bilder von den Laufmarkierungen meines MSG-90 Klons.
Also, falls jemand Infos zu dem Lauf hat, immer her damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mexx Beitrag anzeigenWie meinst du das? Haben doch eigentlich alle den gleichen HK-Standardpuffer drin, oder
war bei dir was anderes verbaut was schlechter war?
Einen Kommentar schreiben:
-
Durch den einen ausgebauten Messingring hat die Feder mehr Federweg in Verbindung mit der längeren Nase hat der Puffer 10 mm Federweg anstatt 5 mm
Dies ist spürbar durch einen weicheren Aufschlag, ein Kontakt mit dem Blech findet nicht mehr statt, ebenso scheinen die Rollen nicht mehr beim abbremsen aus dem Kopf auszutretten, es sind keine stellen sichtbar im Gehäuse an denen die Rollen eine Vertiefung erzeugen im Blech.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HSG1-5037 Beitrag anzeigenähnlich dem eines normalen G3 Clon.
war bei dir was anderes verbaut was schlechter war?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie meinst du das genau mit "längerem Dämpfer"? Ist dein Federweg vom Puffer jetzt wirklich länger als vorher? Oder spricht dein Puffer jetzt nur früher an?
Durch die längere "Pufferstange" bekommt der Verschlußträger zwar früher Kontakt zum Puffer, aber der Federweg im Puffer sollte doch gleich geblieben sein, oder? Die PSG, MSG, Schwedenpuffer sind ja in ihrem längeren Federweg extra in einer längeren Gehäusebauform untergebracht.
Horst N.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: