SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G3 und Clone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paule
    antwortet
    bei 3000€ hätte ich auch zugeschlagen
    Abwarten bis eins gebraucht gibt kann nach hinten losgehen, Dank der geplanten Europaweiten Gesetzesänderung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSG1-5037
    antwortet
    Ich hatte meins auf egun für 3000 bekommen, ich würde einfach solange suchen bis eins drin ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paule
    antwortet
    Hallo HSG1-5037
    von den 50 Stück, die vom HSG 1 gebaut wurden, habe ich gehört. Auch, das davon einige den Weg in die Behördenbestände gefunden haben sollen - der Präzision wegen.
    Was mich an der ganzen Sache stört:
    Das bei Deinem in Verbindung mit der Lauflänge das falsche Steuerstück verbaut war! Das darf einfach nicht passieren - schon gar nicht in der Preisklasse und dann noch von so einem Unternehmen!
    Dann wäre dann noch die Triflon - Antihaftbeschichtung, die ist mir irgendwie zu glänzend. Da hilft es auch nix, das diese Beschichtung seewasser- ,Öl- und Säurefest ist, und eine 8000ér Abriebfestigkeit sowie Gleit- und Einlaufeigenschaften hat. Deswegen fällt das HSG 41 bei mir unten durch, nicht der fehlenden DMR Optik wegen. Da bevorzuge ich eher die Richtung MSG90/PSG1.

    Und das HSG 1, 4900€ ohne Montagen und Zielfernrohr - da muss schon alles stimmen!
    Hat das einer als .358WIN? Da wäre mal ein Feedback interessant.
    Zuletzt geändert von Paule; 30.11.2015, 16:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSG1-5037
    antwortet
    Hallo Paule vom HSG 1 sind 50 gebaut worden, mit dem HSG 41 halte ich auf 300 Meter die 9-10 mit der cineshot mit wenig Training. Bilder von den Gewehren hab ich einige hier im Forum. Kannst dir ja mal ansehen da geht einiges für das Ding auf DMR zu trimmen.
    MfG Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paule
    antwortet
    Ich greife den Thread jetzt einfach mal auf
    (nachdem ich ihn als Gastleser schon ne Weile verfolge)
    Die Suche nach einem geeigneten HA in .308 führte mich zwangsläufig auch zu den G3 Klonen/HK41 Klonen. Da sich im laufe der letzten Jahre die Reihe der Anbieter etwas gelichtet hat, bin ich überrascht, das man über die Firma aus'm Ländle (die mit den meisten Klon-Varianten) so erstaunlich wenig liest.
    Wenn ich mir die Test's in der Caliber zur Brust nehme, bleibe ich da zwangsläufig bei SAR und dem HSG von LuxDefTec hängen - was die Präzision angeht. Das HSG 1 ist Geschichte, wird nicht mehr gebaut und auch nicht neu aufgelegt. Gut, der letzte mir bekannte Preis entsprach dem Hochpreismodell aus'm Ländle - 6Riesen - das tut schon verdammt weh, wenn man bedenkt das zur Zeit gerade ein Original PSG im Koffer mit Zubehör für umgerechnet 5400€ zum Verkauf steht
    "habenwill"!!

    Gestern habe ich noch ein HK41 beim egon gesehen, auch über 3T Sofortkauf- aua!
    Ziviles Dragunov habe ich schon mehrmals auf 100m geschossen, kann für meinen Geschmack mit der Optik eines G3/MSG90/PSG 1 Klones nicht mithalten.
    Die Neumodischen Halbautomaten, mit .308 Kaliber im AR 10-Design, gefallen mir eigentlich nicht wirklich. Da müsste das Teil schon im Kaliber 6.5Grendel und mit BKA Freigabe für Sportschützen daher kommen. Und wenn ich einmal beim Wunschdenken bin, dann hätte ich gleich ein PSG 1 Klon im Kaliber 6.5Grendel...

    Also wenn ich in die Richtung MSG 90/PSG 1 Verschnitt was will bleibt nur SAR (habe da das m41 DMR HPC und/oder das AA-Long Rifle im -nein, nicht im Auge - das tut ja weh, im Visier) oder egons Reste Rampe...

    Ich würde mich freuen, wenn sich doch der ein oder andere M41 Nutzer mal meldet, von mir aus auch per PN. Denn: Gekauft werden die Dinger scheinbar zu hauf.

    Grüße aus'm Ländle - m'Vogtländle

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Ich habe mich gewaltig geirrt, was die MP5 angeht.

    Ich war heute mit der Pistole schiessen und habe mal eben in die MP geschaut.

    Es stimmt nicht was ich geschrieben habe und ihr hattet Recht mit dem Aufbau etc.....

    Irgendwie habe ich da mit meiner Erinnerung völlig falsch gelegen.

    Da war noch irgendwas mit Asche auf den Kopf gestreut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
    ....
    Ich werde nächste Woche nachsehen und ein Foto machen.

    Der Reinigungsgeräteverschlussträger ist natürlich unbrauchbar und nicht mehr ohne Zerstörung vom Rundstab auf dem er montiert ist zu entfernen.

    Auf deine spitzfindigen sprachlichen Formulierungen und Sichtweisen "kein Verschlussträger mehr, weil umgebauter Verschlussträger" gehe ich nicht ein.

    Das ist reine Provokation, weil offensichtlich, wenn man das Original kennt

    Ich kann dir auch nichts vom hk33 oder mke-t43 schreiben.

    Ich weiss auch nicht wie "alle MP5 Varianten" aussehen.

    Übrigens ist bei meinem Verschlussträgerfoto die Bohrung für die Stange größer gemacht worden

    Anscheinend ist die zivile MP5 doch ein wenig anders, aber da du ja alle MP5 Varianten kennst ist dir das sicherlich bewusst...

    Schön das du da solch umfassendes Wissen besitzt.

    Übrigens ist deine Hochstelltaste defekt. Du schreibst nur kleine Buchstaben.

    Sollte mich meine Erinnerung (drastisch) trügen, werde ich auch das schreiben.
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 15.07.2015, 19:15. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    was willst du mir damit sagen?!?

    auf meinem foto siehst du doch wie die feder/stange nach unten aus dem verschlussträger hängt!!!

    das is kein foto aus dem netz, sondern von mir direkt vorher gemacht worden!!!
    und das ist bei ALLEN mp5 varianten/clonen auch nicht anders!
    auch die hk33/mke t43 (.223) sind genau so aufgebaut! nur beim g3/clone ist die federführungsstange fest mit dem bodenstück des schaftes verbunden!

    deine bilder hingegen zeigen keinen verschlussträger, sondern einen "umgebauten" verschlussträger!!! wenn du da die bürste entfernst, dann is der "rest" nur "kernschrott" und kein funktionsfähiges teil einer waffe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
    guckst du:
    Schau hier: http://www.waffen-welt.de/showthread.php?t=7588&page=2 und Beitrag #20 da siehst du auf dem Rundstab einen Verschlussträger der in das Gehäuse beim Reinigen eingeschoben wird um mit der Bürste das Patronenlager zu schrubben...

    Das Gehäuse kommt in den Schraubstuck um vernünftig kurbeln zu können. Ausgewaschen wird mit Petroleum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von HangMan Beitrag anzeigen
    der wackelt ja auch nicht, sondern die federstange da sie nur lose im verschlussträger geführt wird! und nur mittels der federkraft gegen das bodenstück gedrückt wird!
    Wenn ich den Hinterschaft abnehme und die Führungsstange beweglich ist, würde ich das doch wohl merken.

    Ich werde ein Foto machen und ggfls. berichten ob ich mich geirrt habe.

    Vielleicht leide ich mit 50 schon an Vergesslichkeit und Altersstarrsinn...

    Allerdings war ich in letzten drei Jahren auch nur einmal schiessen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    guckst du:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HangMan
    antwortet
    aber ich kann mich auch nicht daran erinnern das der Schaft mit der Bodenkappe wackeln würde.
    der wackelt ja auch nicht, sondern die federstange da sie nur lose im verschlussträger geführt wird! und nur mittels der federkraft gegen das bodenstück gedrückt wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Das ist schade, denn sie wackelt serienmäßig...
    Nächsten Montag nehme ich den Schaft mal ab...

    Darauf habe ich nie explizit geachtet, aber ich kann mich auch nicht daran erinnern das der Schaft mit der Bodenkappe wackeln würde beim abziehen des Schafts und ich habe das Ding zig Mal zerlegt.

    Dafür habe ich erlebt das bei gespannter Feder ein Kollege die Waffe zur Reinigung zerlegen wollte und der Schaft durch den Raum flog.

    Ich habe aber auch nie eine zivile Waffe ala MP5 in den Fingern gehabt.

    Wir haben neue MP5 bekommen als die Action4 eingeführt wurde.

    Die alten Dinger von 1977 hatten da Probleme mit.

    Wir haben auch keine MFD und trotzdem im Einzelfeuer oder Feuerstoss kein Mündungsfeuer.

    Dafür gibt es MP5 mit Zielfernrohr...

    Ich habe auf Wunsch von Gunner auch mal ein Foto von unserer Reinigungskurbelbürste eingestellt, da glaubt auch keiner das es so was gibt

    Früher konnte/durfte ich das Gehäuse in einem Ultraschallbad reinigen, heute aufgrund der Beschichtung nicht erlaubt.

    Preis 1977:700 DM, 2010: 1450 €
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 15.07.2015, 17:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigen
    Daran kann ich mich nun gar nicht erinnern...
    Das ist schade, denn sie wackelt serienmäßig.

    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X