
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Zitat von MT80 Beitrag anzeigen
-
an sich sehr schön deine Waffeaber optisch und funktionell wärst du mit dem BW Hensoldt besser dran
Einen Kommentar schreiben:
-
So ich war heute mit dem MKE T41 auf der 100m Bahn. Hab ein Ritter-Zielfernrohr mit der Bundeswehr Stanag-Montage draufgeklemmt. Das Einstellen des Glases (1,25-4,5x26 FF) hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Aber lieber die Zeit nehmen als den Scheibenträger oder die Zugseile zu entschärfen! Das wär 'ne recht teure Angelegenheit. Ein Schütze hat mal das Zugseil "gekürzt", wurde mit 115,- EUR allein für das Zugseil belohnt.
Das ZF liegt jetzt durch die Montageringe höher als mit dem BW Hensold (siehe Bild, etwas unscharf aber mehr ging nicht mit 'nem alten Handy)
Die Treffer lagen mit der MEN Behördenmunition, die Frankonia für kurze Zeit hatte (200 Schuss ca. 100 EUR), zwischen 8-10, die 8er waren aber mein eigenes Verschulden. Ich war etwas abgelenkt!
10 Schuss habe ich mit RWS Cineshot Mun gemacht (hatte mir ein Schützenkamerad zum probieren überlassen). Diese Muni kann ich für die MKE nicht empfehlen! Die Treffer lagen links hoch und ziemlich gestreut.
Alles in Allem kann dieser G3 Klon aber bisher nicht mit der Genauigkeit einer SL-8 mithalten (10er). Werde 'mal eine andere Munition ausprobieren!
Warum war ich abgelenkt?
2 Stände nebenan hat ein Behördenangehöriger mit dem G22 in .308 geschossen!
Warum tippe ich auf eine Behörde?
Mir ist kein Schützenverband bekannt der Disziplinen anbietet bei der man auf einen Kopf schiesst
Ich kann nur jedem empfehlen nicht auf die "dunkle Seite der Macht" zu wechseln. Die Teffer waren oberhalb der Nase, kurz unter den Augenbrauen in fast 1 Cent Stück Größe.Angehängte DateienZuletzt geändert von DerSanchoPansa; 05.02.2014, 19:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke fürs feedback.
Ja, das große Verstellrad kann man so abziehen...klar sieht scheisse aus, aber ist feiner einzustellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sledge Hammer Beitrag anzeigenSchönes Gewehr. Nur das große Einstellrad am Zielfernrohr ist gewöhnungsbedürftig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen@DerSanchoPansa
... Darf ich dich bei meinem nächsten Berlindienst mal kontaktieren? ...
Horst N.Zuletzt geändert von DerSanchoPansa; 26.01.2014, 18:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
@DerSanchoPansa
So ein Zufall, die Welt ist klein. Letzten Oktober habe ich die Einladung eines mir gut bekannten Berliner Kollegen auf diesen Schießstand ausgeschlagen. Da hatte ich einige Tage dienstlich in Berlin zu tun und leider fast keine Zeit. Darf ich dich bei meinem nächsten Berlindienst mal kontaktieren? Mich würde die Reparaturmethode an deinem T41 wirklich sehr interessieren.
Grüße
Horst N.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigenIhr schiesst kurzeaffe auf der 50m Bahn?
Die schützen "laufen" dann 25m vor oder wie?
Unser Verein bevorzugt halt die 50m Stände um zu kombinieren zwischen Langwaffe und Kurzwaffe.
Und ... es wird entweder kurz ODER lang geschossen, versteht sich!
Und ja...nachdem geschossen wurde stellt man das Schießen ein und läuft zur Scheibe vor, zum Abkleben der Scheiben und alles auf angenehm weichem Sand bei den gegenwärtig herrschenden Aussentemperaturen. Die 100m Stände haben einen Seilzug für die Scheiben, der 300er hat eine elektronische Anzeige auf einem DisplayZuletzt geändert von DerSanchoPansa; 26.01.2014, 16:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr schiesst kurzeaffe auf der 50m Bahn?
Die schützen "laufen" dann 25m vor oder wie?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen@DerSanchoPansa
... Nachdem dein T41 ja nun zufriedenstellend repariert wurde, würden mich mal die Stellung der Markierungsstriche zueinander interessieren? Ich meine damit die senkrechten Strichmarkierungen auf der Drehvisiergrundplatte und dem eigentlichen Drehvisier. ...
Horst N.
Das Verhältnis Drehvisiergrundplatte-Drehvisier ist jetzt mittig (unabhängig von den "alten" Markierungen), Abstand rechts und links der Grundplatte ist gleichmäßig/mittig (optischer Eindruck, ich habe nichts nachgemessen).
Ich war gestern auf dem Schießstand und habe ein paar Schuss abgefeuert, 5x mit Drehvisier-1x Ausreisser, 4x in 2 EUR Stück Grösse getroffen-, 5x mit nicht vorjustiertem 4fach Zielfernrohr von Ritter (ja ich weis "China"), war natürlich kein Treffer mit dem Glas auf der Scheibe. Die Optik kam erst als ich zum Schießplatz wollte, habe sie samt Karton mitgenommen und auf der Bahn auf einer BW-Stanag montiert und auf gut Glück mal probiert. Das Glas liegt dabei jetzt durch die Montageringe noch höher als das BW Fero, war also klar dass das ohne Vorjustierung nichts wird
Allerdings haben noch zwei Schützenkameraden mit meinem G3 Klon geschossen, je 10Schuss (ohne Glas), die haben auch dort getroffen wo hingezielt wurde.
Ich meine daß die Waffe jetzt da hin schießt wohin man zielt (so wie es sein soll). Ich konnte mir nicht ausgiebig Zeit zum Schießen nehmen, da die Vereinskameraden trotz lausig kaltem Wetter recht zahlreich erschienen sind und wir hatten die 50m Bahn nur 3 Stunden. Wenn wir eine 50m Bahn angemietet haben, gehen die Kurzwaffenschützen vor und die Langwaffenschützen müssen halt warten bis frei ist.
Nächster Termin ist auf 'ner 100m Bahn, dann weiß ich mehr.Zuletzt geändert von DerSanchoPansa; 26.01.2014, 16:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DerSanchoPansa Beitrag anzeigenBei der Bundeswehr oder H&K wurde es sozusagen ja auch "hingebogen/gerichtet".
Das wäre mir neu, sowas habe ich noch nie gehört. Gibt es Quellen dafür?
Entschuldige bitte, aber ich muss dich nochmal wegen deinem T41 belästigen. Nachdem dein T41 ja nun zufriedenstellend repariert wurde, würden mich mal die Stellung der Markierungsstriche zueinander interessieren? Ich meine damit die senkrechten Strichmarkierungen auf der Drehvisiergrundplatte und dem eigentlichen Drehvisier. Wie weit weichen diese jetzt auseinander? Mir sind in letzter Zeit einige MKE Waffen mit sehr weit rechts stehenden Drehvisieren untergekommen. Alle diese Waffen hatten bei sehr weit rechts stehendem Drehvisier gleichzeitig deutlich nach links hängende Kornträger.
Grüße
Horst N.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: