SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G3 und Clone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Dazu musst du durch den Lauf gegen einen hellen Hintergrund schauen.
    Dabei kannst du an den Schattenlinien (diese sind ja immer gerade) im Lauf eine eventuelle Krümmung vom Lauf erkennen...

    ...Du kannst problemlos ein BW Steuerstück verbauen. Den Abstand zwischen Kopf und Träger solltest du halt ab und an mal überprüfen. Ebenso den Puffer.

    Horst N.
    Guter Tip, werde ich mal checken mit den Schatten! Wie gesagt wenn es jetzt mit mittiger Kimme-Korn korrekt trifft ist das für mich in Ordnung.

    Bei der Bundeswehr oder H&K wurde es sozusagen ja auch "hingebogen/gerichtet".
    Was den Puffer betrifft, so glaube ich mich zu erinnern zeichnet sich dann irgendwann nach mehreren 1000 Schuss eine Art Prägung ab, die vom Verschlussträger kommt. Liege ich da richtig?
    Eine Optik habe ich nicht dafür, war eigentlich auch nicht vorgesehen eine anzuschaffen. Evtl kaufe ich mal eine LowMountRail dafür und ein Walther Glas um die 200-300 EUR

    Weist Du zufällig ob die Firma Walther jetzt komplett den Chinesen gehört oder nur Teile der Firma? (hab 'mal auf irgendeiner Amiseite was darüber gelesen)
    Zuletzt geändert von DerSanchoPansa; 07.01.2014, 05:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Ich habe es mal bei Lothar Walter gezeigt bekommen.
    von WEM?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von DerSanchoPansa Beitrag anzeigen
    Wie kann man das denn als Laie überprüfen?

    Wenn das Gewehr jetzt gerade schießt ist dass für mich in Ordnung, abwarten!

    Ein Stück weiter oben habe ich die Frage gestellt ob ich ein BW Steuerstück,
    ginge das?
    Dazu musst du durch den Lauf gegen einen hellen Hintergrund schauen.
    Dabei kannst du an den Schattenlinien (diese sind ja immer gerade) im Lauf eine eventuelle Krümmung vom Lauf erkennen. Es ist natürlich auch etwas Erfahrungssache. Ich habe es mal bei Lothar Walter gezeigt bekommen.

    Eigentlich hast du ja recht, wenn das Teil jetzt gerade schießt und die Streukreise stimmen, dann scheiß drauf und freu dich am Schießen.
    Probier einfach ob das Teil bei mittig stehender Trommelvisierung und senkrecht stehendem Kornträger das Scheibenzentrum auf 100m trifft.
    Dann überprüfe noch mit einer gescheiten Optik den Streukreis auf 100m.
    Wenn alles passt ist´s doch paletti.

    Du kannst problemlos ein BW Steuerstück verbauen. Den Abstand zwischen Kopf und Träger solltest du halt ab und an mal überprüfen. Ebenso den Puffer.

    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Ich denke die haben den Lauf alleine gebogen. Also nur den eigentlichen Lauf außerhalb der Laufaufnahme. Also vorne und hinten abgestützt und in der Mitte gebogen. Kann man aber überprüfen. Ich würde keinen krummen Lauf akzeptieren. Warum hast du nicht gefragt was repariert wurde?

    Horst N.
    Ich habe beim Händler nachgefragt, er teilte mir mit dass er es nicht wisse und MKE Ferien hat (war ja zum Ende des letzten Jahres)

    Wie kann man das denn als Laie überprüfen? eine Wasserwaage 'drauflegen ? Ich habe keine speziellen Messwerkzeuge wie ein Metaller (ich kenne die Teile unter dem Namen Haarlineal oder Messlehre)! Wie gesagt rein optisch sieht man nichts, wenn ich die Waffe schräg verlängert fixiere (von allen Seiten). Wenn das Gewehr jetzt gerade schießt und mittig trifft ist dass für mich in Ordnung, abwarten!

    ein Stück weiter oben habe ich die Frage gestellt ob ich ein BW Steuerstück (ohne Gradzahl), Zustand gut-neuwertig bei diesem neuen Gewehr nutzen kann, da ich im Internet gelesen habe dass das Original bei Jemanden nach 1000 Schuss platt war. Ginge das? Du hast doch mehrere Roller? :?
    Zuletzt geändert von DerSanchoPansa; 06.01.2014, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Ich denke die haben den Lauf alleine gebogen. Also nur den eigentlichen Lauf außerhalb der Laufaufnahme. Also vorne und hinten abgestützt und in der Mitte gebogen. Kann man aber überprüfen. Ich würde keinen krummen Lauf akzeptieren. Warum hast du nicht gefragt was repariert wurde?

    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Ebenfalls auch ein GUTES NEUES JAHR, DANKE.
    Mach dich nicht verrückt wegen dem frei schwingenden Lauf. Das MKE T41 ist doch sowieso kein Freischwinger. Aber berichte bitte trotzdem von deinen Erkenntnissen. Normalerweise müsstest du aber den original BW Handschutz spielend passend bekommen. Hoffentlich haben sie dir nicht den Lauf krumm gebogen, nur damit die Visierung passt? Ich vermute es aber.

    Horst N.
    Das kann ich auch nur vermuten, daß die mit nem verlängerten Stahlrohr das Teil gerichtet (gebogen) haben. Ich weiss es aber nicht!
    Da man nichts sieht hoffe ich nur daß die Rohrhaltekalotte dadurch nicht geschädigt wurde und die Lebensdauer der Waffe dadurch rapide sinkt.
    Aber wie gesagt, mein nächster Schießtermin ist am Ende des Monats.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Ebenfalls auch ein GUTES NEUES JAHR, DANKE.
    Mach dich nicht verrückt wegen dem frei schwingenden Lauf. Das MKE T41 ist doch sowieso kein Freischwinger. Aber berichte bitte trotzdem von deinen Erkenntnissen. Normalerweise müsstest du aber den original BW Handschutz spielend passend bekommen. Hoffentlich haben sie dir nicht den Lauf krumm gebogen, nur damit die Visierung passt? Ich vermute es aber.

    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Mal sehen ob du die Reparatur erkennst und wie die Reparatur durchgeführt wurde. Bitte berichte uns weiter von deiner Waffe. Du kannst auch gerne wieder Bilder einstellen. Danke und guten Rutsch

    Horst N.
    gesundes neues Jahr, die Waffe kam heute zurück! Es ist nichts zu sehen, die Kimme steht jetzt mittig, Korn ist wie gehabt auch mittig. Beim nächsten Schießen weis ich mehr.

    Habe heute ersteinmal die BW-Schäftung angepasst (dunkeloliv), der Handschutz hat auch ohne Hitzeschutzblech den Lauf an vier Stellen/ Nasen sehr stark in die Zange genommen. Diese Nasen (innen) habe ich komplett 'runtergefräst, Jetzt ist zwischen Lauf und Handschutz ein Lichtspalt, wie beim G3, so soll es ja sein. Vorne ist der Handschutz metallverstärkt, dort wo der vordere Haltepin 'rein kommt, müsste auch etwas 'runter aber das geht nicht mit 'nem Dremel (dort wird der Lauf auch leicht "gebissen"), da kann ich nichts machen.
    Übrigens nimmt der originale MKE - Handschutz den Lauf auch leicht in die Zange (kein Lichtspalt zwischen Lauf und diesen inneren Handschutzverstärkungen). Geht wohl nicht anders wegen dem dickeren Lauf. Nur so kann der Lauf ja nicht "frei schwingen".
    Beim nächsten Schießen nehme ich beide Handschutze mit, mal sehen ob sich das Schussbild ändert.
    Zuletzt geändert von DerSanchoPansa; 06.01.2014, 20:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von xmms Beitrag anzeigen
    Hallo, habe jetzt ca. 2500 Schuss ..... Steuerstück .... Zustand wie gekauft. Hat wohl viel mit Pflege der Waffe zu tun. Benutze ....Waffenöl für automatische Waffen von BW ( O- 158) Für Abzug nehme ich Abzugspaste von Berty (Sig 210 Spezialist)

    Gruss und guten Rutsch



    http://www.pistolenspezialist.de/epa...20%20Tuning%22
    Also ich bin Ballistol-Fan, zum Reinigen und Einölen. Für die blanken Teile wie Verschlusskopf oder bei einem Revolver nehme ich eine Art Politurwatte um den Schmauch zu entfernen, nennt sich NevrDull und auch hier in Verbindung mit Ballistol

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    An Euch alle:

    Gesundes neues Jahr 2014, Glück und Gesundheit. Möge uns die Behörde nicht noch weiter beschneiden. In diesem Sinne prosit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xmms
    antwortet
    BW Steuerstück für MKE

    Hallo, habe jetzt ca. 2500 Schuss mit meiner MKT 41 gemacht. Steuerstück ist noch in dem Zustand wie gekauft. Hat wohl viel mit Pflege der Waffe zu tun. Benutze immer für den Verschluss Waffenöl für automatische Waffen von BW ( O- 158) Für Abzug nehme ich Abzugspaste von Berty (Sig 210 Spezialist)

    Gruss und guten Rutsch



    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    BW Steuerstück für MKE?

    Ich habe 'mal eine allgemeine Frage zum MKE G3 Klon:
    Kann man das Steuerstück bei einer Neuwaffe einfach durch ein neu/neuwertiges Steuerstück aus Bundeswehr Depotbestand austauschen?
    Gibt es ja bei Militaria-Händlern (ca. 10 EUR Zustand gut-neuwertig).
    Hab mal im Internet was gelesen das bei einem MKE T41 Besitzer das originale Steuerstück nach ca. 1000 Schuss erledigt war. Eigentlich ein Unding, da es nach BW TL 6000 Schuss minimum mitmachen muss. (Das mit der BW-Richtlinie habe ich glaube bei Blued-Guns nachgelesen, bin mir aber nicht mehr sicher)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Danke für die Info. Mal sehen ob du die Reparatur erkennst und wie die Reparatur durchgeführt wurde. Bitte berichte uns weiter von deiner Waffe. Du kannst auch gerne wieder Bilder einstellen. Danke und guten Rutsch

    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSanchoPansa
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Gibt es Neuigkeiten????

    Horst N.
    MKE hat die Waffe wohl instandgesetzt, der Händler hat damit zur Probe geschossen, Kimme und Korn sollen mittig sein und die Waffe soll mittig treffen.
    Ich habe sie aufgrund der überlasteten Post wegen der Weihnachtsfeiertage noch nicht zurück, Würde frühestens am 02.01.2014 gehen, da muss ich aber arbeiten. Ich muss sehen was mein Dienstplan nächstes Jahr hergibt um einen Liefertermin zu vereinbahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Danke, das ist ok.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X