SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Womit putzt Ihr Eure Waffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flyfree
    antwortet
    Viel ausprobiert - seit 1 Jahr nur noch Dewey....

    Habe seitdem allen, die es nicht glauben, einen Putzstock mit Patch (und wichtig - passendem Patchhalter auf das Kaliber abgestimmt) in die Hand gedrückt....

    Man kann sich nicht vorstellen, wie dreckig manche Patches bei vermeintlich sauber entölten Waffen vor dem Schiessen (noch) waren.

    Alle 200 Schuss Solvent und dann pro abgegebenem Schuss einmal die Bronzebürste durch, d.h. 200 Mal. Schweisstreibend, aber die generellen Schiessergebnisse sprechen i.A. nicht gegen diese Vorgehensweise

    Brunox oder Ballistol lösen Kupfer oder sonstigen Abrieb eher überhaupt nicht, wie auch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas223
    antwortet
    @Sledge: Was nimmst du nun anstelle von Ballistol?

    Ich frag nur weil ich den Duft eigentlich auch mag, alles andere das ich kenne ist schlimmer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • igel64
    antwortet
    Zitat von Sledge Hammer Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für diesen Thread.

    Bisher habe auch ich ausschließlich mit Ballistol geputzt. Aufgrund des strengen Geruches (vom Ballistol), wurde ich von der Frau sogar auf die Terasse verbannt. Das ist vor allem im Winter ganz schön kalt.

    Aufgrund Eurer Empfehlungen hier, werde ich jetzt auch umdenken und in Zukunft nicht mehr beim Putzen frieren müssen.
    Ich rieche es gerne, muss aber auch immer raus. Willkommen im Club.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sledge Hammer
    antwortet
    Vielen Dank für diesen Thread.

    Bisher habe auch ich ausschließlich mit Ballistol geputzt. Aufgrund des strengen Geruches (vom Ballistol), wurde ich von der Frau sogar auf die Terasse verbannt. Das ist vor allem im Winter ganz schön kalt.

    Aufgrund Eurer Empfehlungen hier, werde ich jetzt auch umdenken und in Zukunft nicht mehr beim Putzen frieren müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Es ist mein eigenes, mit 'nem Becken von ca.17x28x15cm

    Einen Kommentar schreiben:


  • erich74
    antwortet
    Hast DU so ein Bad ? oder gibst Du sie weg zum baden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Da ist auch bei Fabrikmunition gar nichts Ungewöhnliches dabei, meine CZ75B sieht nach 100 Schuß S&B innen aus wie frisch begrünt . Da klebt unverbranntes Pulver in allen Ritzen.
    Alle halbe Jahre steht daher ein Bad im Ultraschallreiniger auf dem Programm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paint
    antwortet
    CZ

    Zitat von DerRhöner Beitrag anzeigen
    Neeee, Fiocchi 230 gr fmj rn...

    Es sah halt so aus als hätte ich, sagen wir mal Krümel im Lauf

    Hallo, so sein eine CZ75 nach ca 100 Schuss im Lauf aus
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Krümel im Lauf.

    Wie sahen die aus, Farbe?

    Wahrscheinlich unverbranntes Pulver.

    Kommt ab und an bei Wiederladeimitatoren vor, wenn sie ein zu langsames oder zu wenig Pulver, oder beides nehmen.

    Bei Fabrikpatronen sehr ungewöhnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerRhöner
    antwortet
    Neeee, Fiocchi 230 gr fmj rn...

    Es sah halt so aus als hätte ich, sagen wir mal Krümel im Lauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Pusteblumen im Lauf?
    Vasteh ick nich.

    Was für ne Muni ballerste denn da?
    Selbstgestopfte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerRhöner
    antwortet
    Also der selbstversuch zeigt,
    nach dem ersten Schuss ist der Lauf wohl immernoch nicht Fett/Öl frei^^
    Mein Schussbild war die reinste Willkür und nachdem ich nach den 50 Schuss heut in den laufgesehen hab, sah es so aus als hätte jmd ein paar Pusteblumen DIREKT durch den lauf gejagt

    Ergo, vor dem schießen sicherstellen dass der lauf "frei" ist...

    Wird wohl nichts der Waffe machen, aber schön ist anders! und im Nachhinein sehr ärgerlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • erich74
    antwortet
    Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
    Wenn Du den Lauf ölst, ist er anschließend nicht trocken, ein Film bleibt immer drauf.

    Jo mei, ich zieh nach jedem Schießen (so um die 100 Schuss, eher mehr) 2-3mal die Boresnake durch und wisch die Kniffte mit nem Lappen ab.

    Wenn ich mein hie und da müsst ich schmieren, dann mach ich das direkt.

    Vor dem Schießen mach ich nix, aber ich sprüh auch nichts in den Lauf, nur wenn ich sie richtig putz.
    Und das mach ich, wenn ich mein sie ist jetzt wieder so weit (ca. 2mal im Jahr).

    Am Anfang hab ich auch mehr geputzt wie geschossen, aber das legt sich mit der Zeit.
    So mache ich es auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan
    antwortet
    Moin

    Deutsche Jagdzeitung - das erfrischend andere Jagdmagazin für den praxisorientierten Jäger mit spannenden Jagdfilmen auf Pareygo.de


    Sollte man bei Präzisionsanspruechen beruecksichtigen.

    stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Junior
    antwortet
    Ich denke das Thema mit dem Putzen kommt auch sehr auf die Waffe ansich an.
    Bei einer ich sag mal RaceGun ist es bestimmt wichtiger das sie geölt und sauber ist als bei ner Glock die man ja eigentlich so gut wie gar net ölen muß.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X