SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIG 550 / 551 Vorschläge fürs Tuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SUdR
    antwortet
    Das ist das Zubehör für das SIG das von Sig Sauer vertrieben wird.
    Da fehlt die orig. Visiereinrichtung. Stattdessen wurde eine Schiene aufgeschweisst.
    Ich steh eh mehr auf Original
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SUdR; 28.09.2010, 16:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    wo werden die montiert?
    oder ist das was für die zivil kastrierten Modelle in D?
    Montage erfolgt über die Nut, in der das Korn sitzt....sollte beim PE90 genauso sein, aufgrund mangelnder Vergleichswaffe kann ichs aber nicht beschwören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Feindsender Beitrag anzeigen
    ... Visier Aurora .. Ich stelle das ganze Visier später noch mal genauer vor mit allen Vor und Nachteilen..
    sehr interessant - gerne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feindsender
    antwortet
    Ich ziehe lieber das Visier Aurora für mein SIG 551 vor, es ist sehr naht an dem originalen SAN Visier dran. Der große Vorteil des Aurora Visier ist, das es nicht so hoch aufträgt wie das SAN Visier für das SIG 55X mit Picatinny-Schiene und das Korn hat einen Korntunnel was sie beim zielen auch recht positiv auswirkt. Ich stelle das ganze Visier später noch mal genauer vor mit allen Vor und Nachteilen. Zu allen anderen Visieren ist es eine sehr gute Alternative, wenn nicht sogar die Alternative.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    wo werden die montiert?
    oder ist das was für die zivil kastrierten Modelle in D?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Samson bringt nun auch Front-Sights für die SIG.
    Die ersten werden in ca. 6 Wochen eintreffen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    swisscamo 90er
    Wäääää

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    swisscamo 90er
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Zitat von Mr Peng Beitrag anzeigen
    Mal so eine Frage nebenher: Kennt jemand von Euch eine einfache und nicht zu teuere Möglichkeit, auf dem Gewehr ein Zielfernrohr anzubringen? Optimalerweise so, dass die Vorrichtung für den Hülsenfänger (die Steckversion aus Schweizer Schiessständen) für eben diesen noch frei bleibt?

    Alles was ich bislang gesehen habe, ist doch eher teuer...

    Hier gibt es auch günstigere alternativen welche für den zivilen Bereich eine durchaus anständige Qualität aufweisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stfltrap
    antwortet
    ne Box wäre auch ne Idee, hat aber m. E. mehre Nachteile.
    - größer und sperriger, also schwerer zu transportieren
    - ich muss das Teil anketten da es sonst Beine kriegt
    - bei Stehend- oder Liegendanschlag fällt das Teil raus
    - wer es nicht braucht dem steht es sowiso im Weg

    Das Problem mit den Noppen hab ich ja nicht, da ich die nicht in Magazintaschen transportiere. Aber wenn ich das müsste, wären die bestimmt auch störend...

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    interessante Idee!

    wobei ich heutzutage nur noch Magazine ohne Noppen vorziehen würde
    die passen einfach besser in die Magazintaschen, aber das ist eine andere Geschichte.

    Wieso brauchst Du unbedingt ein Hülsenfänger? man könnte ja auch alternativ im Schiessstand eine Box aufstellen, welche die Hülsen auffängt

    Einen Kommentar schreiben:


  • stfltrap
    antwortet
    Hi,
    das mit dem Hülsenabweiser/fänger funzt ja auch nicht bei den 550ern von SIG-Sauer für den deutschen Markt. Die haben ja die Rail schon als Serienteil fest drauf.
    Als Wiederlader und um sich bei den Standnachbarn nicht unnötig unbeliebt zu machen, habe ich mich da auch mal mit beschäftigt. Bin zwar noch in der Testphase, aber soweit siehts ganz gut aus damit. Habe bis jetzt
    ca. 450 Schuss durch und es funktioniert tadellos. Die Hülsen bleiben heile und werden sicher gefangen, obwohl es nur der Prototyp is.
    Befestigt wird das Teil an den Koppelnoppen der (Standart-) Magazine.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    ok, definitiv zu teuer
    Picatinny-Rails gibts ab 200 CHF aufwärts, sind dann halt nicht so komfortabel wie eine Stanag-Montage, aber erfüllen den Zweck
    Hülsenabweiser/fänger kannst du aber vergessen - das klappt nicht
    jedenfalls nicht in deinem finanziellem Range, nehm ich mal an

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr Peng
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    was ist für dich "teuer"?
    Fertigung/Aufsatz um die CHF 700-800, ohne Zielfernrohr.
    Zuletzt geändert von imi-uzi; 14.09.2010, 19:25. Grund: quote-code korrigiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von Mr Peng Beitrag anzeigen
    Alles was ich bislang gesehen habe, ist doch eher teuer...
    was ist für dich "teuer"?

    Zitat von stfltrap Beitrag anzeigen
    @ imi-uzi: hast du noch genauere Infos zu der .308 Version des 550ers???
    Würd mich doch mal sehr interessieren.
    sorry, hab dein Beitrag erst jetzt gesehen.
    die .308 Version nennt sich SAPR und wird jetzt mal anfangs in der semi-auto Version an den Schweizer Fachhändler vertrieben. Ob das Teil auch den Weg ins Ausland findet ist vermutlich nur eine Frage der Zeit. Aber der Preis ist auch nicht ohne, derzeit so grob um die 5'500 CHF / 4260€
    Zuletzt geändert von imi-uzi; 14.09.2010, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X