SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIG 550 / 551 Vorschläge fürs Tuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stfltrap
    antwortet
    Gibt es da einen Unterschied in der Größe? Bei mir stand "für Große Pistolen" drauf.
    hab den schon vor ein paar Wochen gekauft, passt aber bei mir nicht weil er am oberen Ende falten wirft....
    Jetzt ist er an meiner Glock 21 da passt er perfekt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bolzer
    antwortet
    Zitat von stfltrap Beitrag anzeigen
    @ Bolzer:
    Kannst du mir bitte sagen was das für ein Griffüberzug ist. Wollte mir auch einen holen, finde aber keinen speziellen für das SIG 550.

    gruß Florian
    Stimmt, est ist ein Hogue Universal-Grip. Kostet um die 15 Euronen und babbt wie die Sau!! Sehr angenehm beim Schiessen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Tuning Overkill
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    das ist vermutlich ein HandAll Universal Grip von HOGUE

    SAN hat aber inzwischen aber auch ein speziellen Griff
    im Angebot, musst halt mal nachfragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stfltrap
    antwortet
    @ Bolzer:
    Kannst du mir bitte sagen was das für ein Griffüberzug ist. Wollte mir auch einen holen, finde aber keinen speziellen für das SIG 550.

    gruß Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bolzer
    antwortet
    @ imi uzi

    Mir war das Abzugsgewicht trotz der tollen Charakteristik noch etwas zu hoch - jetzt steht er bei etwa 1100 Gramm. Triggerstop wurde ebenfalls eingebaut. Ich habe halt zarte Finger ;-)

    Die Streukreise beziehen sich auf 100m vom Sandsack mit MFD.
    Die 40er-Gruppen sind mit der DAG, 55 grs. VM, der Magtech 55 grs. FMJ BT (sehr günstig) sowie der Remington 69 grs. HP BT (hier sogar noch geringer) realisierbar.

    20er-Gruppen habe ich mit folgenden Ladungen verschossen:
    52 grs. Siera MK, Remington siebeneinhalb ZH, 26 grs. Accurate 2230, OAL 57,4 mm
    oder noch besser mit 52 grs. Sierra MK, Federal 205 ZH, 25,6 grs. Hodgdon Benchmark, OAL 58mm.
    Alle Angaben natürlich ohne Gewähr - jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

    @e.HunteR

    der Schaft sieht m.E. gar nicht so übel aus. Jedenfalls komme ich im Liegendanschlag ohne Schaftverlängerung nicht klar.
    Die Schaftverlängerung der Firma H... ist mir zu teuer, ausserdem sieht diese auch nicht so toll aus und ich kann sie nicht mehr abnehmen.
    Bei meinem Eigenbau löse ich lediglich zwei Schrauben, und schon ist alles wieder original.

    Der Mündungsfeuerdämpfer ist geklemmt.

    Der Verstoß gegen § 2.7.1 erfolgte unbewusst. Danke für den Hinweis und das einpflegen in das vorliegende System!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    @imi uzi

    Das habe ich inzwischen auch gehört, diesmal scheints wohl auch zu klappen. Glauben tu ichs dann aber erst wenns da steht.


    @Bolzer

    Der Schaft sieht aber ziemlich übel aus und macht doch die ganze optik der Waffe Kaputt. Ist der MFD nur geklemmt oder aufgeschraubt?


    Im Übrigen habe ich mir erlaubt, Deinen Beitrag entsprechend der Forenregeln zu editieren. Bitte beachte diese künftig beim Einstellen von Bildern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    wahrlich ein interessanter Umbau!

    aber wieso ein Abzugs-Tuning? der Abzug ist ja schon ab Werk
    schon nicht übel - ok, ein Sniper-Abzug ist noch leicht anders, aber
    für ein SL hat das SIG einen der besten Abzüge.

    betreffend Streukreisen: war das auf 100m?
    welche Munition?

    Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
    ... da es keinen Liefertermin in absehbarer Zeit geben wird.
    anscheinend doch - hab aus relativ verlässlicher Quelle, dass die Auslieferung ca. Mitte Jahr starten soll...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bolzer
    antwortet
    Zum Thema "tunen" und "Sig 550/551" möchte ich das Folgende loswerden:

    Nachdem ich Sie jetzt knapp ein Jahr habe, wurde doch das Eine oder Andere verbessert.

    Neben einem feineren Abzug (Abzugs-Tuning-Kit gibt es zum selbermachen an und an in EGUN, ist einfach einzubauen und funzt super) hatte ich eine MAK-Montageschiene verbaut, um mit dem Glas weiter nach vorne zu kommen.
    Da ich die niedrigsten Montageringe verwendete, kam ich um die Verwendung einer Schaftbackenerhöhung herum.

    Der speziell durch das jeweilige Pulver mehr oder weniger stark Mündungsblitz wurde durch den Einbau der Ebiarms-Mündungsbremse sehr effektiv reduziert. Als weiterer positiver Nebeneffekt trat eine leichte Präzisionsverbesserung ein.

    Als vordere Auflage dient ein Harris BR, welches ich am Plastik-Vorderschaft befestigt habe. Dies funktioniert bei mir trotz vieler anderslautender Forenbeiträge sehr gut.

    Zum Schluss bekam mein Sig für den Liegendanschlag eine von meinem Kumpel (seines Zeichens Schreiner) selbst gefertigte Schaftverlängerung verpasst.
    Diese ist zusätzlich mit einen herausdrehbarem Erdsporn versehen und kann optional noch mit einer Schaftbackenerhöhung ausgestattet werden. Durch 4cm Verlängerung passt der Schaft wunderbar!

    Streukreise liefert Sie mir so um die 20mm (10er-Gruppen, selbstgefertigt), Fabrik-Munition nimmt sie in jeder Form und absolut klaglos - allerdings reissen dann die Streukreise teilweise auf etwa 40mm auf (10er-Gruppen).

    Hier ein paar Bilder:

    §2.7.1
    Verknüpfungen von Bildern.
    Bitte verlinkt keine Bilder von Fremdservern in euren Beiträgen.
    Niemand kann garantieren was mit diesen Bildern geschieht.
    Sollten sie vom Betreiber geändert oder gelöscht werden, so wird ein Beitrag oft sinnlos. Daher benutzt bitte ausschließlich die Hochlade-Funktion im Forum.
    Solltet ihr einen eigenen Webspace besitzen, und nicht wollen dass eure Bildern im Forum gespeichert werden, so könnt ihr euch mit der Forumsleitung in Verbindung setzen. Wir werden sehen, was wir tun können.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michi; 04.05.2010, 03:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    nene
    ich meinte den hier:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen

    Betreffend den Farben spricht mich nicht wirklich was an,
    eins im aktuellen Swiss-Camo würd mir besser gefallen.
    Wenn Tarnmuster, dann Alpentarn - das leuchtet so schön.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    die Lieferbarkeit ist eins, die Kosten noch ein anderes...
    sind ja schon in der Grundversion nicht grad günstig.

    Betreffend den Farben spricht mich nicht wirklich was an,
    eins im aktuellen Swiss-Camo würd mir besser gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    Sind wirklich ein paar tolle farben dabei. Das PE90 Dessert gibt es ja schon seit Luzern 2009. Das hätte mir auch gefallen, leider hat nicht alles im gliechen Farbton hergestellt wie das bei diesen Modellen nun der Fall zu sein scheint.

    Ich bin gespannt wie es mit der Lieferbarkeit dieser Modelle aussehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wozzi
    antwortet
    Das Weiße nimmt man halt im Winter mit. Verdammt! Hat einer mein Gewehr gesehen? Habe ich soeben irgenwo hier hingelegt... So ein weißes Ding...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rio Macho Grande
    antwortet
    schick, gerade das 2. von rechts sieht gut aus in der Holzoptik auch die Digi-Camo macht etwas her aber bei dem Weißen hätte bedenken, da aus weiß grau wird, gerade am Griff

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X