Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SIG 550 / 551 Vorschläge fürs Tuning
Einklappen
X
-
Gruß
Narivk[/QUOTE]
Hallo, die Teile von FAB sind qualitativ nicht schlecht. Es macht einen sehr guten Eindruck. Da bin ich auch am Überlegen, ob ich das nicht auch an mein SL8 anbringe.
Übrigens, noch eine Kleinigkeit zum Thema G36, SIG551 & M4:
Ich wohne hier am äußersten Rand des Landes, im Südwesten, im Dreiländereck Deutschland, Frankreich & Schweiz. Ich bin schon seit 1993 im Reservistenverband Mitglied und wir veranstalten jedes Jahr im Juni einen Internationalen Militärwettkampf. Ich bin dann immer Aufsicht bei den Schützen, sei´s MG3 oder wie dieses Jahr beim G36. In diesem Jahr waren wieder sehr viele (80% aktive & 20% Reservisten) Schweizer Kameraden anwesend. Interessant war, daß fast ausnahmslos alle!!!! meinten, daß das G36 besser als ihr StGw 90 sei. Da ich das aufgrund der entsprechenden Forumsmeinungen eigentlich nicht glauben konnte, habe ich mich in den Pausen mit einigen Soldaten unterhalten und alle bestätigten mir, daß das StGw 90 anscheinend nicht so funktionssicher ist, mit der Trefferleistung Probleme hat und zur Überhitzung neigt. Besonders gefallen hatte den Schweizer Kameraden das angenehm niedrige Gewicht
und der Tragebügel mit der Optik. Kritik bekam allerdings der Kollimator, da das Sehfeld recht eng und der Punkt relativ groß ist. Einer hatte allerdings sein StGw90 wieder gegen ein StGw57 eingetauscht.
Im vergangenen Jahr waren bei der gleichen Veranstaltung auch (15) Amerikanische Soldaten anwesend; aus Heidelberg. Einige aus der Gruppe verfügten über Einsatzerfahrungen aus dem Irak und Afghanistan. Nachdem, was man alles so tolles über die M16/M4 und deren militärisch/zivilen Clone in den div. Foren teilweisen mit missionarischem Eifer liest, hätte es mich eigentlich nicht gewundert, wenn die Amis das G36 nur mit spitzen Fingern anfassen würden. Doch im Gegenteil. Sie kannten teilweise das G36 schon und waren recht begeistert von dem Gewehr. Einer meinte, daß das eine Waffe sei, auf die man sich eher verlassen kann wie auf das M4. Alle mit denen ich mich unterhalten konnte, meinten, daß das G36 ein sehr gutes Gewehr sei. Auf meinen Einwand hin, daß bei uns hier in Deutschland vorallem die zivilen M16 Waffen bei vielen Schützen hoch im Kurs stehen, erntete ich nur Unverständnis.
Ich habe mir immer den Spaß gemacht, vorallem ausländische Kameraden nach ihrer Meinung zum G36 zu befragen. Sehr viele Äußerungen waren positiv.
Noch ein Wort zum Schießen mit dem G36 selbst: Wir haben in diesem Jahr Klappfallscheiben auf 100m beschossen und ca. 2800 Schuß aus vier Waffen an einem heißen Tag verbraten. Keine Waffe hatte irgendwelche Störungen, Abweichungen, Brand- oder Schmelzspuren. Sie waren alle sehr heiß im Bereich des Patronenlagers; getroffen haben sie nach dieser Belastung alle noch recht gut. (Kein aufgelegter Anschlag/ nur stehend und knieend)
-
Zitat von narvik Beitrag anzeigenWas haltet ihr davon ?
- testen
- Rezesion schreiben
nun, sieht sinnvoll aus, aber obs wirklich was bringt, wage ich zu bezweifeln.
- - -
zurück zum Thema SIG Tuning...
wie wärs mit sowas:Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Verdammt erwischt.
Nö, ich hab da nur 5 Schuss gemacht.
Die aktiven Sondaten haben alle Ihre G36 in die Ecke geschmissen und sind bei mit Schlange gestanden.
War ein teueres Wochenende, die haben meine ganzen 160 Schuss Matchmunition verballert
Nächstes Jahr nehm ich nen Sack Wolf Munition mit.
Mal was anderes, damit nicht wieder die Fragen mit dem Laufaufleger kommen.
Was haltet ihr davon ?
Gruß
Narivk
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenHallo narvik,
schöne Waffe - aber daß man sein Gewehr am Lauf auflegt hast Du bei der Bundeswehr nicht gelernt...
Gruß,
Bernhard
Bucki
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo narvik,
schöne Waffe - aber daß man sein Gewehr am Lauf auflegt hast Du bei der Bundeswehr nicht gelernt...
Gruß,
Bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen.
Hab mir jetzt einen Matchabzug besorg.
Am Wochenende solls wieder regnen, dann ist Zeit zum einbauen.
Hab mir letzte Woche auch noch eine Mündungsbremse und eine Schafterhöhung besorgt und gleich montiert.
Jetzt kriegt endlich der Nebenmann auch was mit.
Ich war letzte Wochenende auf der Standortschießanlage in Freyung und konnte dort ein bischen auf 200m Klappscheiben schießen.
http://www.myvideo.de/watch/6682664/SIG551
Gruß
Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
Bolzer,
du hast doch schon alles gesagt:
einfach - günstig - wirkungsvoll
Ich kann das Set von scoromongo@web.de wirklich empfehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Einbau ist an und für sich ganz einfach.
Nach dem Studium der sehr ausführlich bebilderten Anleitung braucht man lediglich noch eine ruhige Hand, einen hellen Arbeitsplatz und bei ein oder zwei Handgriffen am besten einen Helfer, da man mehrere Sachen auf einmal halten bzw. schrauben muß.
Mit ein bißchen herumprobieren und nachbiegen der "Sniper-Feder" steht mein Abzug nun absolut trocken auf ca. 1100g und fällt dank improvisiertem, aber durchaus wirkungsvollen Triggerstop auch nicht durch. Verdienter Lohn für ein paar Minuten Arbeit. Ein super Sache für ca. 40 Euronen.
Wenn ich da die teuren "Tuning-Abzüge" für das OA usw. anschaue - brrrr - und das für viel Geld.
Und solltest Du weitere Fragen haben - ich denke, honneycut könnte Dir da bestimmt auch weiterhelfen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo honneycut.
Und wie war der Einbau des Sportabzug mit Triggerstopp ?
Schwierig
Ich hab mir ne 551 zugelegt und auch schon an so einen Abzug von eGun gedacht.
Wollte nur mal von einen hören, der das Teil eingebaut hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich mir nun Deine Beiträge nochmal gelesen habe, wars wohl ich der da was falsch verstanden hat, war wohl etwas spät.. Ich dachte Du würdest die Druckpunktschraube samt der Feder entfernen für die Einstellung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigenHilf mir mal auf die Sprünge.
Die Sechskantschraube (schwarz) ist frei drehend gelagert. Dass bedeutet, du kannst soviel dran drehen wie du willst, die Schraube bewegt sich im Gewinde der Mutter kein bischen.
Erst wenn du die Mutter (silbern) festhältst (mit Zange oder Spezialschlüssel), kannst du durch Drehen mittels Schraubenschlüssel (SW 7) an der Druckpunktschraube, diese in das Gewinde hinein oder heraus bewegen.
Damit veränderst du aber nur die Länge der unter Spannung stehenden Druckpunktfeder und damit auch deren auf das Abzugssystem wirkende Federkraft.
Gleichzeitig veränderst du aber auch die Druckpunkteinstellung, also den Übergriff von Schlaghammer und Abzugsstange. Also den Weg vom Druckpunkt bis zur Auslösung,der ja minimal 0,5 mm sein sollte.
Um aber das Abszugsgewicht entscheident zu verändern, genügt es nicht, den Druckpunkt weniger zu stellen, sondern es muss an der Abzugsfeder angesetzt werden.
Das alles steht übrigens in einer Montageanleitung für einen Sportabzug, den es seit neuestem als Zubehör (sh. EGUN.DE) gibt und den ich jetzt auch habe.
Ergebnis: (pfurz-)trockener Abzug mit Triggerstopp wie an einer Matchbüchse mit ca. 1.300 Gramm Abzugsgewicht
Einen Kommentar schreiben:
-
@Honeycut
Ich habe heute ebenfalls mal das Truppenmechanikerhandbuch studiert und die besagte Stelle über den Ausbau der Druckpunktschraube gefunden (Seite 54). Trotzdem verstehe ich nicht, warum du für die Einstelleund die Schraube demontieren musst. Reden wir aneinander vorbei oder stehe ich jetzt dermassen auf dem Schlauch??
Unten habe ich ein Bild von meinem 550er (ist allerdings die Armeeversion Stgw.90) angehängt. Bei meinem zivilen SIG 553 schaut das genau so aus und bei den in Deutschland erhältlichen Klonen wird das wohl kaum anders sein.
Hilf mir mal auf die Sprünge.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigenWas die Hülsen betrifft, soll es Leute geben die ein Stück Filz aufs Gehäuse kleben dort wo die Hülse aufschlägt. Die verhindert dann wohl die Delle an der Hülsenschulter.
Die Einschlagkerbe vom Auswerfer führt dazu, dass derHülsenboden nicht mehr eben ist und deswegen die Patrone möglicherweise nicht optimal (zentrisch) im Patronenlager liegt.
Im Vergleich mit neuen Hülsen geschossene Schußbilder sind meisst besser, als mit wiedergeladenen aus der SIG.
Meine Beobachtung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, das ist die einzige Hülsenfangeinrichtung welche mir bekannt ist. So ganz duchdacht ist das System nicht, der Ladehebel wird nämlich vollständig verdeckt. Wenn dann mal ein paar Hülsen drin liegen, kommt es hie und da auch mal zu störungen wenn sich eine Hülse im Bereich des Ladehebels aufhält und diesen in seiner Bewegung behindert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: