SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIG 550 / 551 Vorschläge fürs Tuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SUdR
    antwortet
    Zitat von stfltrap Beitrag anzeigen
    oki doki, I have a look...



    Ich bin ab Freitag für 3 Monate in Isny im Allgäu. Kann mir jemand sagen wo es in der Schweiz gute Läden gibt, in denen man Zubhör für das 550er kaufen kann und dabei eine große Auswahl hat?
    Büchel in Altstätten, Schiessen in Lindau, und ein Besuch bei der Firma Blaser.
    Meld Dich per PN wenn Du in Isny bist. Wohne nicht all zu weit davon entfernt.
    Und: wenn die Möglichkeit besteht, nimm Deine Schätzchen mit zum Schiessen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feindsender
    antwortet
    imi-uzi, das ist genau das SAN Trommelvisier was hier zu Lande angeboten wird, das Problem bei dem Visier ist sie Höhe, ganze 37 mm bei eingestellten 200 m, gemessen von Lochmitte bis Gehäuseoberseite. Beim Aurora Visier sind es 24 mm, beim Stgw90 sind 28 mm. Ich finde 37 mm sind einfach zu viel.

    SUdR. Was stört dich an dem Aurora? Die Oberfläche ist etwas rau, sonst ist es prima verarbeitet.

    Aufmerksam geworden auf das Aurora bin ich über diesen Bericht ---> http://55xprojects.com/SIG.Sight.Review.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von stfltrap Beitrag anzeigen
    ... und dabei eine große Auswahl hat?
    fast alle Händler sind da eher pragmatisch
    man hat nur das nötigste an Lager; und ich kann das auch
    verstehen. Wer was spezielles will, dann wird bestellt und ist
    auch in der Regel schnell verfügbar.
    Von Isny her kann ich Dir eigentlich nur den Büchel in Altstätten empfehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stfltrap
    antwortet
    oki doki, I have a look...

    Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
    ...Ebenso Zubehör nur CH.
    Ich bin ab Freitag für 3 Monate in Isny im Allgäu. Kann mir jemand sagen wo es in der Schweiz gute Läden gibt, in denen man Zubhör für das 550er kaufen kann und dabei eine große Auswahl hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    sind meines Wissen CHF Preise
    und die Preisliste kann man auf der Homepage von SAN downloaden

    Einen Kommentar schreiben:


  • stfltrap
    antwortet
    Hi gibts zu der Preisliste einen Link im Netz? Auf der Seite von SAN find ich soetwas nicht. Sind das € oder Franken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
    Ich kann mich entsinnen, dass irgendwo original SIG Diopter und Korne angeboten wurden zum nach montieren.
    aus der Preisliste von SAN:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
    Meine Interpretation ist die, dass ich es einfach so original als möglich will.
    original wie was?
    alles ist original - original so wie es der Kunde bestellt!
    die Zeiten von SIG sind vorbei, als der Konzern vorschrieb, was der Kunde braucht

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Meine Interpretation ist die, dass ich es einfach so original als möglich will.
    Ich habe zusätzlich zur Eotech oder ZF Montage eine B&T Schiene drauf. Eine höhere Montage ist hier nicht nötig und behindert in keinster Weise. Ich kenne keinen bei uns, der so etwas je als Wunsch geäussert hat. Alle haben das SIG mit fester Visierung gewollt und bekommen. Es gibt scheints doch noch welche mit fester Visierung bei diversen Händlern. Ich kenne das Aurora nicht. Es macht mir nur einen etwas komischen Eindruck auf den Bildern. Ich kann mich entsinnen, dass irgendwo original SIG Diopter und Korne angeboten wurden zum nach montieren. Ich schau mal ob ich den Link noch habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    alles Interpretationssache...

    ich könnte mir das eher so erklären, dass eine Mehrzahl
    von Kunden den Wunsch haben, eine Optik zu montieren, ob jetzt ZF oder Reflexvisiere, und somit die Visierlinie möglichst niedrig gehalten werden kann.
    Bei fix installiertem Diopter ist zwangsläufig eine höhere Montage notwendig.

    Diejenigen, welche lieber das Diopter benutzen, können trotzdem den Anbausatz von SAN oder wie oben vorgestellt, das Aurora-Visier benutzen - so hat der Kunde eine Basis und kann individuell darauf aufbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Vermutlich sehen die Waffenhändler in der Visierkastration eine weiter Möglichkeit teures Zubehör zu verhökern. Anders kann ich mir solchen Unfug nicht vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von SUdR
    ...
    Verkauft Sig Sauer oder der Hiendlmeyer die nicht mit orig. Visierung?
    SAN produziert das, was der Kunde bestellt.
    Wenn also ein deutscher Waffenhändler die 55#er ohne Diopter und Korn bestellt
    ist das seine Sache.

    @Feindsender:
    interessantes Feedback - Aurora Sights kannte ich noch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feindsender
    antwortet
    Sig Sauer beitet nur das SAN Trommelvisier an, das aber so hoch konstruiert ist und man kaum um einen Wangenauflag am Scharft durm herum kommt, wie man si ebei einem ZF nutzen würde. Bei dem SAN Trommelvisier bekommt man dann noch ein passendes Klappkorn was wirklich nicht schön aussieht, es macht den Eindruck, es würde bei jeder Berührung gleich abbrechen. Sig Sauer bietet noch andere Visiere an nur die sind einfach nicht schön. Warum Sig Sauer solchen "Quatsch" anbietet ist mir fraglich.
    Hiendelmeyer bietet das originale Trommelvisier an aber nur für die SIG Kempf Gewehre mit der 11 mm Schiene. Es gibt dann noch ein Trommelvisier von Hiendelmeyer für die Picatinnyschiene das paßt aber nur auf die eine Picantinnyschiene die nicht über das gesamte Gehäuse reicht. Man könnte zwar die Schiene kürzen, ich will aber nicht an meinem SIG 551 rumschnibbeln, denn die Schiene ist beim SIG Sport verschweißt.
    Lange habe ich mich mit der ganzen Geschichte zur Visierung vom SIG Sport beschäftigt und per Zufall bin ich dann auf das Aurora Visier gestoßen. Leider gibt es in Deutschland noch keinen Importeur dafür und ich hatte es mir direkt einfliegen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Ja. Das war eines der ersten die die damals verkauft haben.
    Hat mittlerweile böse Gebrauchspuren, was mich aber nicht stört. Gehe damit auch recht robust um. Die Präzision auf 300m mit offener Visierung ist noch wie am ersten Tag. Langsam habe ich keine Platz mehr für die ganzen Urkunden vom VdRBw die ich mit dem SIG geschossen habe
    Perfektes Gerät. Habe ein paar Modifikationen vorgenommen, aber nur rein optischer Natur.
    Verkauft Sig Sauer oder der Hiendlmeyer die nicht mit orig. Visierung?
    Bauen tut jetzt die SAN für den Export, die SIG Waffensparte gibt es nicht mehr. Die bauen jetzt Milchtüten.
    SAR gibt es ja in der Form wie damals auch nicht mehr. Der riesen Laden in Rottweil hat ja dicht gemacht. Schade, hatten ein sehr gutes Angebot.
    Ersatzteile und Reparaturen lasse ich drüben in der Schweiz durch führen vom Büma meines Vertrauens. Ebenso Zubehör nur CH.
    Zuletzt geändert von SUdR; 28.09.2010, 18:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feindsender
    antwortet
    Ich vermute mal das es sich bei deinem 55X um das SAR Europa Sport von Schwaben Arms handelt. Würde das SAR noch so im Angebot sein hätte ich es mir sicher auch gekauft, nur ist es so nicht mehr zu haben. Schwaben Arms hat in seinem Onlineshop nur noch das SIG Sport im Angebot.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X