Hier in diesem Fred ging es aber darum, was man verändern kann. Und nicht darum, etwas nicht zu verändern.
Wettkampftauglichkeit ist eine relativ vage Beschreibung. Genauso wie "erfolgreich". Was heisst das eigentlich?
SIG55x-Abzüge werden mit Abzugsgewicht von ca. 2 bis 3,5 KG ausgeliefert. Besonders seit ein großes deutsches Unternehmen den Markt beliefert in dieser Spannbreite. Die Qualität ist nicht immer als gut zu bezeichnen, da sich qualitative Mängel vermehrt feststellen lassen: Grate an den Abzugsteilen, unsaubere Justierung der Druckpunktschraube, etc. Gegenüber der ursprünglichen schweizer Qualität á la PE 90 sind das gewaltige Unterschiede.
Insofern macht es durchaus Sinn, über eine Revisionierung im Bereich dieser wichtigen Baugruppe nachzudenken.
In der Praxis heisst das ggf.:
- Verminderung des Abzugsgewichtes im Rahmen des Zulässigen
- Austausch von Teilen
- Einbau neuer Teile (Hammer, Abzugsstange, Federn, Triggerstop, Führungsbüchsen, Gasdüse, Visierung, etc.)
Machismen kann man getrost außen vor lassen, wenn es darum geht sport- und wettkampfgerechte Technik zu verwenden. Und wenn irgendwer mit einem 7,5 Kilo Abzug á la G3 auf 300 m die Zehn 10mal triftt - Chapeau!
Einen Kommentar schreiben: