SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahlprogramm der AfD - Die einzige Partei die das Waffenrecht im Programm hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P88
    antwortet
    erich meinte wohl ....zuerst war zu lesen EINER von 100 ....später dann EINER von anfangs 70 ! ....wie auch immer .... tolle quote !

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    Zitat von erich74 Beitrag anzeigen
    Die Leute, welche vorher sagten: ich wähl die AFD, vielleicht reissen die etwas
    sagen nun, die brauchst Du auch nicht wählen, die sind sich nicht mal selber grün.
    Und das wird auch das Ende des Aufstiegs der Partei.

    Finde diese Meldung als kleines Tageshighlight für den Beweis der Kompetenz dieser Regierung.
    Da mauschelt der SA Chef Hasloff mit dem Papenburgern aus, das 100 Flüchtlinge ausgebildet werden. Dafür gibts dann wieder dicke Bauaufträge, natürlich die fetten öffentlichen.
    100 Flüchtlinge haben bei der Unternehmensgruppe Günter Papenburg in Halle vor einem Jahr den Schritt in die berufliche Qualifizierung gewagt.
    Nach einem Jahr ist nur einer übrig geblieben. Was ist schief gelaufen?

    – Quelle: http://www.mz-web.de/25595052 ©2017

    Haha die Zahl wurde schnell von 100 auf 70 korrigiert.
    Bleibt immer noch Volles Versagen.

    Wenn das stimmen würde( 70 von 100 ) wäre das ein Erfolg ohne Gleichen . Es wird aber
    nicht stimmen !!! . Die Ernüchterung über den Ausbildungsstand der meisten Flüchtlinge
    ist bereits bei vielen Unternehmen da. Das Bedarf jahrelanger Qualifikation und Ausbildung

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    [QUOTE=erich74;153971]Die Leute, welche vorher sagten: ich wähl die AFD, vielleicht reissen die etwas sagen nun, die brauchst Du auch nicht wählen, die sind sich nicht mal selber grün.
    Und das wird auch das Ende des Aufstiegs der Partei.


    Das glaube ich nicht . Nach den neuesten Umfragen hat die AFD zugelegt . Und das trotz
    Höcke .Und besonders froh stimmt mich , d. Grün nun bei 8,5 % liegen soll . Lieber wäre mir noch
    4.9 % !!!!
    Zuletzt geändert von ernst55; 23.01.2017, 22:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • erich74
    antwortet
    Die Leute, welche vorher sagten: ich wähl die AFD, vielleicht reissen die etwas
    sagen nun, die brauchst Du auch nicht wählen, die sind sich nicht mal selber grün.
    Und das wird auch das Ende des Aufstiegs der Partei.

    Finde diese Meldung als kleines Tageshighlight für den Beweis der Kompetenz dieser Regierung.
    Da mauschelt der SA Chef Hasloff mit dem Papenburgern aus, das 100 Flüchtlinge ausgebildet werden. Dafür gibts dann wieder dicke Bauaufträge, natürlich die fetten öffentlichen.
    100 Flüchtlinge haben bei der Unternehmensgruppe Günter Papenburg in Halle vor einem Jahr den Schritt in die berufliche Qualifizierung gewagt.
    Nach einem Jahr ist nur einer übrig geblieben. Was ist schief gelaufen?

    – Quelle: http://www.mz-web.de/25595052 ©2017

    Haha die Zahl wurde schnell von 100 auf 70 korrigiert.
    Bleibt immer noch Volles Versagen.
    Zuletzt geändert von erich74; 23.01.2017, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Alice Wedel hat ein Parteiausschlussverfahren initiiert. Das wird derzeit heiß diskutiert. Einig ist man sich bei der Personalie Höcke nicht. So gar nicht. Die Nummer könnte sogar die Partei spalten wie gesagt, intern kocht es gerade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Höcke hält sich für superclever.

    Dumm nur, das er es nicht ist, und auch das ihm die Einsicht fehlt, um dies zu bemerken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
    Er wurde falsch verstanden, weil die Medien ihn falsch verstehen wollten. Aber Höcke unterstelle ich, dass er falsch verstanden werden will.



    Zur Zeit kocht es innerhalb der AfD. Ich hoffe es wird kein lodernder Brand

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Er wurde falsch verstanden, weil die Medien ihn falsch verstehen wollten. Aber Höcke unterstelle ich, dass er falsch verstanden werden will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Wahre Worte.

    Björn Höcke hat mit seiner Rede innerhalb und außerhalb der AfD für Empörung gesorgt. Mußte das sein, diese Steilvorlage? Wer den Rändern zuzwinkert, marginalisiert sich selbst. Die Partei muß, wenn sie eine Wende herbeiführen will, für breite Schichten der Bevölkerung wählbar sein. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex1604
    antwortet
    Warten wir es ab.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Auf den Punkt gebracht

    Georg Pazderski* (AfD): Rede im Berliner Abgeordnentenhaus zur Rot-Rot-Grünen Politik: http://youtu.be/U_az8DNMINE

    *https://afd.berlin/partei/landesvorstand/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Mit Bezug zu Obigem:

    „Journalisten tendenziell grün-rot“ – wollen „Menschen erziehen“: Klartext von Focus-Gründer Markwort
    Epoch Times 15. January 2017 Aktualisiert: 18. Januar 2017 9:03

    „Focus“-Gründer Helmut Markwort hat in einem aktuellen Interview die Medienlandschaft scharf kritisiert. Auch Journalisten, "die Menschen erziehen" wollen, bekommen von ihm ihr Fett weg. Er gab das Interview wenige Tage vor seinem offiziellen Rücktritt als Focus-Herausgeber.


    Foto: Johannes Simon/Getty Images

    „Focus“-Gründer Helmut Markwort hat sich in einem Interview äußerst kritisch zur deutschen Medienlandschaft geäußert [...] Der 80-jährige Journalist und Manager benennt ganz konkret, warum er für das Misstrauen gegenüber den Medien Verständnis hat.

    Beispiel Talkshows:
    „Agitatorische Einspielfilme, permanente Unterbrechungen unkonventioneller Positionen durch politisch korrekte -Gesprächsteilnehmer, Einer-gegen-alle-Besetzungen. Außenseiter dürfen kaum ausreden. Das empfinden die Leute als unfair.“

    Auch über „Aktualitätssendungen in ARD und ZDF“ müsse er sich „genauso ärgern“, so Markwort.

    „Da werden sogenannte Experten aufgeboten, die keiner kennt, die auch nicht eingeführt werden, was sie denn nun als Experten ausweist – nur um eine abwegige These zu stützen. Das merken die Leute, und das verärgert sie.“

    Dämonisierung unliebsamer Politiker

    Das Problem sei jedoch nicht nur auf die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten beschränkt. In gedruckten Medien finde man „die gleichen Fehlleistungen.“ Die Dämonisierung Donald Trumps durch den „Spiegel“ zum Beispiel: Der künftige US-Präsident war auf dem Cover als brüllende Supernova dargestellt worden, die auf die Erde zurast. Dazu die Zeile „Das Ende der Welt“. ...

    QUELLE: http://www.epochtimes.de/politik/deu...-a2024471.html

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Meinungen statt Nachrichten:
    KenFM im Gespräch mit: Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer

    Die Tagesschau ist das bekannteste Presseerzeugnis des Nachkriegsdeutschlands. Am 26. Dezember 1952 ging die Sendung zum ersten mal on Air und wurde schnell das, was der VW Käfer auf der Straße wurde. Kult. Die Tagesschau hat später ganze Generationen medial geprägt, denn, was in der Tagesschau gezeigt wurde, war mehr als ein Bericht, es war für die meisten Menschen einfach die Wahrheit. Die Tagesschau hatte damit die Wochenschau der NAZIS dahingehend ersetzt, dass man es schlicht nicht wagte, sie zu hinterfragen.

    Dieser über Drill gelernte Respekt blieb Jahrzehntelang bestehen und niemand wäre bei der Tagesschau auf die Idee gekommen, dass es sich bei ihr natürlich auch, oder vor allem, um ein Instrument der Manipulation handelte. Die Tagesschau vermittelte stets ein Weltbild, das dem der westlichen Siegermächte entsprach. Wer um 20 Uhr die Tagesschau einschaltete, eine Art Ritual, das von Millionen über Jahrzehnte verinnerlicht worden war, bekam immer auch die volle Packung US-Propaganda mit verabreicht. Das geschah deutlich subtiler, als bei der BILD-Zeitung, aber gerade die reduzierte Dauerstrahlung war das Erfolgsrezept. Die Tagesschau wurde als unpolitisch wahrgenommen und daher von den allermeisten Zuschauern konsumiert und verinnerlicht. Diese völlig naive Art des Medienkonsums hat die alte BRD geprägt. Radio und Print waren ebenfalls stark überwacht. Bevor ein Presseorgan in der BRD nach 1945 seinen Betrieb aufnehmen konnte, musste es sich von den USA quasi lizenzieren lassen.

    Mit der Erfindung des Internets ändert sich das Konsumverhalten der User vollkommen. Statt weniger Medien, die im Gleichschritt berichteten, gab es plötzlich unzählige Quellen, die eine völlig andere Sicht darboten. Der Effekt beim Konsumenten führte zu Zweifeln. Wer hatte jetzt recht, die alten oder die neuen Quellen. Wer sich die Mühe gab und z. B. bei der Tagesschau Gegenrecherchen unternahm, wurde jäh geweckt und erkannte plötzlich den hohen Propagandaanteil der Sendung.

    Warum wurden schwer bewaffnete Männer manchmal gemäßigte Rebellen und manchmal schlicht Terroristen genannt? Warum war ein Angriffskrieg manchmal ein barbarischer Akt und dann wieder eine humanitäre Intervention.

    Auch in den Reihen der Tagesschau-Macher erkannte man, dass das Level der Gehirnwäsche immer massiver anzog.

    Volker Bräutigam, Tagesschau-Redakteur, und Friedhelm Klinkhammer, Jurist beim Haussender der Tagesschau dem NDR, bemerkten diesen „Wandel“ und begannen, Beschwerden an die Chefetage zu schreiben. Inzwischen haben die beiden Ex-Mitarbeiter mehr als 100 solcher Beschwerden verfasst. Warum tun sie das und was ist ihr Motiv, zumal sie bereits im Ruhestand sind?

    KenFM hat die beiden Männer geladen. Die einen halten sie für Querulanten, die anderen für Journalisten vom alten Schlag ...

    Link zur Sendung: http://youtu.be/qdDxSdxh16w
    _
    Zuletzt geändert von Travis; 21.01.2017, 18:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Travis
    antwortet
    Vor allem wohl auf Terror von Links. Den unsere achso "ehrliche" Presse ja gerne als "Gegendemonstration" oder "Linken Aktivismus" schön redet...

    CNN-Skandal: Was wäre, wenn Trump am ersten Tag ermordet würde – Analysten kritisieren „unverantwortliches und kriminelles“ Vorgehen
    Von Steffen Munter 20. January 2017 Aktualisiert: 21. Januar 2017 7:18

    CNN spekulierte im TV mit einem Mord an Trump. Was wäre, wenn ... Der Sender kommt zum Schluss, dass Obama dann Präsident bleibe.


    Foto: Chip Somodevilla/Getty Images

    Die fiktive Ermordung des designierten US-Präsidenten Donald Trump war Inhalt einer Spekulation einer CNN-Produktion.

    Medien-Analysten werteten dies als ein unverantwortliches und kriminelles Vorgehen ...

    QUELLE: http://www.epochtimes.de/politik/wel...-a2029230.html
    CNN is Fake News: http://youtu.be/jZmqhe_8jA0

    Lawmaker calls on CNN to fire Acosta: http://youtu.be/903KoA5AtFA

    Cavuto to CNN: 'You're Experiencing What We've Been Living for Last 8 Years http://insider.foxnews.com/2017/01/1...g-last-8-years
    Video: http://youtu.be/1mBKVCNEW1o


    Rabäääh! Oder das Demokratieverständnis der Linken - ein Abschlusskommentar von Paul Joseph Watson: http://youtu.be/jXQLUVDOhyo


    _

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex1604
    antwortet
    Auf alle Fälle kommen interesante Zeiten auf uns zu, das ist sicher!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ernst55
    antwortet
    Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
    Ja, gut für die USA.

    Leider stellt unsere Regierung die Interessen des eigenen Volkes ganz hinten an, bzw. tritt diese mit Füßen.
    Genau das habe ich auch gedacht bei der Antrittsrede von Donald Trump .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X