Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Also mein Gewehr von LDT schießt mittig wobei ich nur das HSG 1 hab und ich ein SportKorn drauf habe
-
Zitat von HSG1-5037 Beitrag anzeigenLuxdeftec ist sauber verarbeitet schiesst mittig und der Pin ist auch dran
Die Waffe ansich ist sauber verarbeitet.
Aus dem Bauch heraus habe ich das Teil nicht gekauft (hatte kein gutes Gefühl dabei) und über 1800 Euronen sind für mich ein Schw....geld.
Einen Kommentar schreiben:
-
MKE liefert leider nur in Schwarz, mit Kunststoffgriffstück.
Da passen aber alle G3 Schäftungen, und die gibt es bei egun ja in allen Farbvariationen.....ich hab sogar eines mit Holz hier....schönes Gewehr.
Nett sind übrigends die MKE Kunstoffmagazine für das T41 (und natürlich G3)......mit Anweisung zum FlA-Schiessen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DerSanchoPansa Beitrag anzeigen"Und da es in DE keine solche Anlage mehr gibt, bleibt in der Regel nur MKE oder ein anderer Lieferant.
Und genau darum wird ein gewisser Händler, der in diesem Forum sehr aktiv ist von mir demnächst warscheinlich eine Bestellung für ein MKE erhalten.[/QUOTE]
Boa, hast du das gut, dann wünsche ich dir sehr viel Spaß mit deinem Sportgerät.
Kann man nicht eigentlich auch das MKE sofort mit Oliver Schäftung bestellen?
V.G.
Pierre
Einen Kommentar schreiben:
-
"Und da es in DE keine solche Anlage mehr gibt, bleibt in der Regel nur MKE oder ein anderer Lieferant.[/QUOTE]"
Und genau darum wird ein gewisser Händler, der in diesem Forum sehr aktiv ist von mir demnächst warscheinlich eine Bestellung für ein MKE erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun, ich sehe das Problem darin, das KEINER sich den Maschinenpark hinstellt, um G3 Gehäude zu fertigen----> UNBEZAHLBAR, für die paar Waffen die in DE über den Ladetisch gehen.
Das können eben nur die "großen" Miltärwaffenhersteller, deren Anlagen durch Militäraufträge bereits bezahlt sind.
Und da es in DE keine solche Anlage mehr gibt, bleibt in der Regel nur MKE oder ein anderer Lieferant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Luxdeftec ist sauber verarbeitet schiesst mittig und der Pin ist auch dran
Einen Kommentar schreiben:
-
Klon "Hersteller"
Eigentlich ist das aus meiner Sicht die volle Kundenverarsche wenn Firma XY oder Z wirbt "wir stellen" in nie dagewesener Qualität...blabla "her", denn die bauen ja nur zusammen (oder setzen ihren Stempel 'drauf). Die Herstellung an sich machen andere Firmen (und die sind nicht unbedingt westeuropäisch wie dem Kunden suggeriert wird).
Eigentlich müsste es in diesen Fällen verboten sein "MADE IN ... " draufzustempeln, denn das ist (aus meiner Sicht) Lug und Betrug. Dann sollen sie eben draufstempeln "zusammengebaut in ... "
Da finde ich es echt gut wenn sich z.B. ein türkischer Hersteller nicht unter irgendwelchen wilden Verschleierungen versteckt sondern sagt: Das ist von uns, wir brauchen uns nicht verstecken weil wir es gut machen"
Schade daß man nicht einfach einen Klon bei einem Händler bestellen kann, der BW Schäftung hat, keinen Hülsenabweiser, ein Stahlgriffstück, einwandfrei sauber verarbeitet ist, mittig schießt, Kimme und Korn mittig eingestellt ist, der Lauf original G3 Länge hat und das Griffstück mittels Pin gehalten wird.
Immer muss man irgendwelche Kompromisse eingehen
und das bei einer sehr weit verbreiteten Waffe bei der eigentlich alles möglich sein sollteZuletzt geändert von DerSanchoPansa; 24.11.2013, 13:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Welcher Klon kommt von wo
Ich habe was über die Hersteller aktueller Klone gefunden:
HSG 41 = Luxemburg, Teile fast alle aus Pakistan
MKE T41 = Türkei, Teile aus der Türkei
BG = Deutschland, Teile Rheinmetall/ Heckler&Koch
SAR = Deutschland, zum Teil Rheinmetall/ Heckler&Koch
BWT = Deutschland, Teile hauptsächlich aus der Türkei
Angaben ohne Gewähr, falls ich falsch liege gerne korrigieren oder ergänzen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mexx Beitrag anzeigenIst der angeschweisste Hülsenabweiser besser oder schlechter für den
Zustand der ausgeworfenen Hülsen?
Horst N.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RuedigerDE Beitrag anzeigenBei den Gehäusen bin ich mir nicht so sicher, ich dachte, BG hätte noch Originalgehhäuse, aber ich würde das nicht beeiden.
Ich verwende selber keinen Abweiser.
Bei BG werden aber die Auswurföffnungen in Verbindung mit dem angeschweißten Abweiser nachgearbeitet, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Bei aufgeclipsten Abweisern entfällt das Nacharbeiten.
Also erscheint es mir logisch,daß die aufwendigere Lösung auch das bessere Ergebnis liefert.
lg Rüdiger:-)
Ob einer Büchsenmacher oder sogar Büchsenmachermeister ist, was spielt das für eine Rolle wenn das Produkt nicht stimmt? Natürlich ist mir dann ein gutes Produkt mehr wert als ein Titel. Man sollte lieber gute Arbeit abliefern anstatt den Leuten eine Qualifikation auf vielen Umwegen "vorzugaukeln" oder sich immer auf Ausreden zu berufen. Fachbetrieb hin oder her. Qualität zählt.
Wenn eine Fachzeitschrift z.B. bei einer Waffe Qualitätsfehler beschreibt, dann mach ich mir schon meine Gedanken. Also, trau-schau-wem.
Es ist doch so leicht aus der Menge der angebotenen G3 Nachbauten ein qualitativ gutes Teil zu bekommen.
Zu den beiden ansteckbaren Hülsenabweisern gibt es m.M. nach keine Alternative. Die Dänenrolle ist ein feines Teil auf jedem Indoorstand oder im Kino. Und das Gummiteil ist eine gute Lösung für den Wiederlader.
Nur weil das angeschweißte Teil eine teure Lösung ist, muss sie doch nicht die bessere Lösung sein. Irgendwie verstehe ich das nicht.
Dieses angeschweißte Teil ist halt unverlierbar und sollte im Fall der Fälle den Linksschützen schützen. Sonst nix.
Horst N.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist der angeschweisste Hülsenabweiser besser oder schlechter für den
Zustand der ausgeworfenen Hülsen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Caliber hatte diesen Punkt leider "etwas verdreht" dargestellt.
Mal ein Auszug aus unserer Website:
Für die BG308 Selbstladegewehre werden ausschließlich ungebrauchte und noch unverbaute Gehäuse bei der Produktion verwendet.
Diese stammen aus deutscher Herkunft (HK u./o. Rheinmetall) und wurden damals anscheinend an den G3 Produzenten "FMP" in Portugal als Grundlage für deren G3 Produktion geliefert.
Wir sind äußerst erfreut darüber das diese Gehäuse den Weg zurück in ihr Produktionsland gefunden haben und wir uns diesen umfangreichen Warenposten sichern konnten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
Laut der Zeitschrift Caliber (es war glaube ich der letzte Vergleichstest, oder?) handelt es sich laut Aussage des Herstellers um Lizenzgehäuse.
Also wie bei allen anderen Angeboten auch.
Dafür wenigsten um keine "überschweißten" Lizenzgehäuse.
Was soll denn an der Funktion den beiden ansteckbaren Hülsenabweiser schlechter sein? Die beiden ansteckbaren Hülsenabweiser sind m.M. nach deutlich besser und flexibler.
Horst N.
Ich verwende selber keinen Abweiser.
Bei BG werden aber die Auswurföffnungen in Verbindung mit dem angeschweißten Abweiser nachgearbeitet, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Bei aufgeclipsten Abweisern entfällt das Nacharbeiten.
Also erscheint es mir logisch,daß die aufwendigere Lösung auch das bessere Ergebnis liefert.
lg Rüdiger:-)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: