Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Hy,
wenn bei einer Waffe der VTA nicht mehr hinhaut, wechselt man zuerst Rollen und Steuerstück gegen Neuteile und mißt dann mal nach.
Sollte das nicht hinhauen (nach unserer Erfahrung in fast allen Fällen), muß der Lauf nachgesetzt werden.
Sprich, er muß ein gewißes Maß weiter ins Gehäuse rein. Meißt sind die Läufe nämlich gewandert.
Da gibt es ein paar technische Details und Lösungen, die wir aber verständlicherweise hier nicht preisgeben.
-
Da gibt es Rollen mit Minder- oder Übermaß. Diese halten dann den Abstand zum Steuerstück (und damit verschlußkopf) wieder in dem Toleranzbereich...
Wahrscheinlich muß man aber bei Abnutzung konkret schauen was am meisten den Verschleiß getragen hat. Wahrscheinlich macht es Sinn, Steuerstück, Schlagbolzen und ggf. die Rollen zu tauschen.
Ein Fachmann wird's genauer erklären können.
BTW: Wann ist denn eine Waffe so abgenutzt daß man hier Instandsetzen muss? 10.000 Schuss ? Das ist für nen Otto-Normal-Schützen ja schon nicht so einfach zu knacken (50Schuss/Monat -> 6.000 in 10 Jahren)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
was ich mal gerne wissen würde:
weiß jemand von euch, wie bei einem G3, bzw. Klon, der passende Verschlussträgerabstand von 0,10mm Minimum bis 0,45mm/0,5mm vom Büchsenmacher wieder hergestellt wird (so wie z.B. bei Blued Guns beschrieben)?
Ich frage mich, wie das gemacht wird, weil der Verschlusskopf ja ein ziemlich massives Teil ist und der Lauf durch so einen Querbolzen ja im Systemgehäuse gehalten wird und dadurch ja nicht gerade variabel in der Einstellung ist. Wie also soll dieser Abstand wieder erreicht werden, wenn weder der Lauf "verschoben", noch der Veschlusskopf abgeflext werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Halloli, hab seit 2 Tagen auch eine LDT und Längsrillen sind drin!
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Neid und die geteilte Nostalgie
Ich habe mir nun nach 17 Jahren einen Wunsch erfüllt, ein Gewehr, das meiner Dienstwaffe von einst am nächsten kommt.
Geschossen habe ich erst 5 Schuß, zum testen und auf kurzer Strecke. Am Freitag geht´s auf die 100 m Bahn.
Aus nostalgischen Gründen habe ich gestern mal versucht das Gerät zu zerlegen, wobei ich beim Verschluß 17 Jahre alte Erinnerungen aufwärmen mußte, denn eine Anleitung hat LDT ebenswenig mitgeliefert wie ein Anschußbild. Dafür war ein Zweibein am Trapezhandgriff, ein Hülsenabweiser am Auswurf und ein 20 Schußmag aus Stahl und ein Futeral für zwei Langwaffen dabei.
Wie gesagt aus der Erinnerung heraus ging das soweit, einzig, dass das Gerät so neu ist machte es schwer, denn das passt alles noch so gut, dass man echt Kraft braucht und hinterm Rücken wäre hier garnichts zu machen
Ich werde sicher schreiben, was am Freitag rauskommt.
Bis dahin,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja da werden erinnerungen wach...
Haben die bei LuxDefTec auch Längsrillen in das Patronenlager eingebracht wie beim H&K G3 ?
MfG Ranger
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MiWi Beitrag anzeigenWas ist das ? Habe ich seit gestern im Bestand.Ist noch nicht getestet.
Gruß
Michael
das ist ein wirklich schönes Gewehr, würde mir sofort gefallen, das weckt Erinnerungen an die BW-Zeit! Wünsche dir viel Spaß mit dem Gerät und freue mich schon auf deinen ersten Schießstandbericht!
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HornerArms Beitrag anzeigenKannste mal ein Bild OHNE Handschutz machen?
Mit Stativ wären sie natürlich besser
Und der Lauf ist eher semi, als BullAngehängte Dateien
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MiWi Beitrag anzeigenWas ist das ? Habe ich seit gestern im Bestand.Ist noch nicht getestet.
Gruß
Michael
Lass laufen das Teil!
Kannste mal ein Bild OHNE Handschutz machen?Zuletzt geändert von Matthias Horner; 10.08.2012, 11:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, LDT HSG 41 spricht für LuxDefTec. Waren die nicht das mit diesem "dickeren" Lauf? Da würde mich natürlich auch die Qualität interessieren. War immerhin bis vor Kurzem mein Favorit
Die BluedGun sollen BG308 gestempelt sein. Frühere Versionen die über Siegerlandarms vertrieben wurden könnten andere Stempelungen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Götterbote Beitrag anzeigenIst das nicht diese neue G3-Variante von Schwaben Arms, bei der die Griffstückaufhängung dem Original entspricht?
Der Handschutz ist Custom, mußte ne Menge fräsen, bis der gepasst hat. Von wegen Tuningteile passen, 1,5 mm Abweichung !!!!!
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist das nicht diese neue G3-Variante von Schwaben Arms, bei der die Griffstückaufhängung dem Original entspricht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kuckst Du, meine neue
Was ist das ? Habe ich seit gestern im Bestand.Ist noch nicht getestet.
Gruß
MichaelAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: