SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G3 und Clone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlexSB
    antwortet
    Hallo zusammen,

    von Siegerlandarms bzw. BluedGuns soll es ja auch eine Version geben. Letztere wohl derzeit in Auslieferung.

    Kann zufällig ein Besitzer hier aus dem Forum dazu schon was sagen?

    LG
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Der Verschlussträger muss so umgebaut werden, das er KEIN Vollauto mehr kann.
    Da muss gefräst werden.


    Schweisspunkt im Gehäuse glaube ich nicht, das BKA fordert ein eingesetztes Blech.
    Auch da muss dann der Verschlussträger angepasst werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexSB
    antwortet
    @Horner: Naja, so einfach klingt das nicht, was Stefan geschrieben hat

    Zitat von nafetshtor Beitrag anzeigen
    Mann kann den Neubau noch günstiger machen. Original Full-Auto Verschlussträger auf semi only auffräsen, semi-G3 Abzugsgruppe, Schweißpunkt in die Führung damit kein Full-Auto Verschlussträger mehr passt. Neuer Verschlusskopf, neuer Lauf. Dann müssten alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sein.

    Das Problem wird aber sein, ein gutes Deko-G3 zu finden, das noch nicht total ausgelutscht ist.
    @Stefan: Das sehe ich (fast) umgekehrt: Ich habe schon gute Depotware FMB 5/96 gesehen. Da ich beim Bund ein G3 hatte was schon fast so lange Dienst tat wie ich alt war wäre ein 96'er ja noch recht brauchbar.

    Aber der Aufwand den Du beschreibst, der ist ja doch größer als gedacht. Vorallem das Fräsen des Verschlussträgers... da fehlt mir jetzt etwas technisches Hintergrundwissen und mangels Modell/Original kann ich mir das auch schlecht herleiten. Muß da der Gasdruck gebremst werden, oder wie muß man das verstehen? Könntest Du mir das grob erläutern? Gerne auch per PM.

    Danke
    Alex
    Zuletzt geändert von AlexSB; 01.08.2012, 13:48. Grund: Frage eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Und wir Deppen kaufen alle Klone, wo es doch so einfach ist............

    Einen Kommentar schreiben:


  • nafetshtor
    antwortet
    Mann kann den Neubau noch günstiger machen. Original Full-Auto Verschlussträger auf semi only auffräsen, semi-G3 Abzugsgruppe, Schweißpunkt in die Führung damit kein Full-Auto Verschlussträger mehr passt. Neuer Verschlusskopf, neuer Lauf. Dann müssten alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sein.

    Das Problem wird aber sein, ein gutes Deko-G3 zu finden, das noch nicht total ausgelutscht ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexSB
    antwortet
    Naja, immerhin die Seriennummer ist Originaler...

    Ich hatte heute morgen dazu auch schon den Büchsenmacher von Frankonia befragt. Der meinte sinngemäß: Das geht, er persönlich würde das aber nicht machen, weil es ihm zu aufwendig sei. Aktuelle Dekowaffen wären an so vielen Stellen bewusst zerstört, daß man nahezu alles neu machen muss. Angeblich auch das Griffstück, wobei ich das noch nie gelesen habe. Ich lese immer von Rohr gebohrt, Patronenlager verschweißt (-> Neuer Matchlauf) und Verschluß 45° und verschweißt (-> Neuer Verschlusskopf). Mit der Abänderung des Griffstücks, wäre das ein überschaubarer Invest. Als Laie schätze ich diese 3 Positionen auf rund 1000€. Plus "Verwaltungskram", den ich wieder auf 500€ schätzen würde.
    Mann muß vlt. auch erwähnen, daß bei "meinem" Frankonia in den letzten 3 Jahren genau 1 (ein) G3-Clon im Laden/Werkstatt war. Man ist da also auch nicht gerade als der große Kompetenzträger unterwegs.

    Aber einen guten Hinweis gab es: Es gibt wohl einige beschichtete Clone, und wenn an denen etwas gemacht werden muß (z.B. Weaver-Montage) müssen die alle zurück ins Werk und dort neu lackiert/beschichtet werden.

    Rückt einen "Zentralen, greifbaren Versorger" in den Fokus...
    Zuletzt geändert von AlexSB; 01.08.2012, 10:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Da ist genausoviel Orginal als wenn dir gleich einen der anderen kaufst......

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexSB
    antwortet
    Hallo und vielen Dank für die bisherigen Informationen. Natürlich soll alles im gesetzlichen Rahmen bleiben, da mit dem G3-Derivat ja dann auch sportlich geschossen werden soll. Wie ich bisher rausfinden konnte hat der BDMP eine Disziplin ZG1 die dafür passt.

    Wo ich hin wollte war, daß ein Standard-SAR M41 bei 1600,-€ liegt. Mit Polymer-Griffstück und einschiebbarer Schulterstütze liegt das selbe Teil nun bei SAR bei 2500,-€. Wenn man sich die ESS des G3 besorgt liegt diese bei ~100,- und so ein Griffstück liegt bei 40,-€. Das Innenleben des SAR MUSS natürlich in das Griffstück eingebaut werden. Nur so kann/könnte man sich halt die 900,-€ Aufpreis weitestgehend sparen....

    Ein anderer Gedankanansatz der mir gestern Abend gekommen ist: Man könnte sich doch ein Deko G3 besorgen und vom Büchsenmacher umbauen lassen. Neuer Lauf, geänderter Verschluss (welche Teile müssen denn da geändert werden?) und Griffstück von den Clonen, Neubeschuss,... Ist sicherlich preislich in der Region eines Clones, womöglich sogar drüber, hätte aber den Charme eben ein "Original" zu haben. Utopie?

    Ich meine mal von solchen Umbauten (aber andere Waffen) gehört zu haben. Kann natürlich jetzt nicht nachprüfen ob man mir da nen "Knopf an die Backe nähen" wollte.

    Sorry, wenn ich euch hier mit solchen Detailfragen nerve, aber es geht ja nicht darum Brötchen zu kaufen und wenns nicht schmeckt kauft man beim nächsten mal andere... Hier gehts ja immerhin um ne Anschaffung für die nächsten 30 Jahre.

    Danke
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
    Zur "Umbaubarkeit" mit Originalteilen:

    Während alle Schaftteile/Optiken/"mechanisches Zubehör" wie Hülsenabweiser, Schließfedern und Buffer in der Regel problemlos passen hört dies aus gesetzlichem Grund bei den Griffstücken, Verschlußträgern, Verschlüssen und Magazinen auf.
    Diese sind auf Grund der gesetzlichen Vorgaben, Sportgewehre nicht mit allgemein üblichen Werkzeugen in Kriegswaffen (Vollauto...) umwandeln zu können, mit anderen Maßen u/o mechanischen Sperren gefertigt, um die von Dir angesprochene Austauschbarkeit zu verhindern. Der Anbau eines nicht zugelassenen Griffstücks, auch wenn dort (vorübergehend?!) der Vollauto-Modus ausser Betrieb gesetzt wurde, macht aus einem Sportgewehr eine verbotene Waffe.
    Gleiches gilt für die Benutzung von Magazinen, die mehr als 10 Schuß aufnehmen können ! 30-Schuß Magazine vom G3 zu verwenden ist also ebenfalls nicht erlaubt. Normalerweise wird dies durch geänderte Magazinschachtmaße beim HK41 oder Sperrstifte im Magazinschacht verhindert.

    "spaßbremsend" grüßt
    der Gunner

    Nun, Magazine passen ALLE.
    Magazinblockaden werden zum Glück nicht mehr eingebaut.
    Gibt ja auch lEute die mit Mags >10RD dürfen............

    Die Handvoll echte 30RD Magazine fürs G3 sind eher was für Sammler als für Schützen

    Einen Kommentar schreiben:


  • 5.56
    Ein Gast antwortete
    naja, meines Wissens nach passen bei fast allen zivi G3s auch die normalen G3 Magazine (20 Schuss).

    Diese kann (muss, für sportlichen Einsatz ) man sich dann ja auf 10 Schuss blockieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zur "Umbaubarkeit" mit Originalteilen:

    Während alle Schaftteile/Optiken/"mechanisches Zubehör" wie Hülsenabweiser, Schließfedern und Buffer in der Regel problemlos passen hört dies aus gesetzlichem Grund bei den Griffstücken, Verschlußträgern, Verschlüssen und Magazinen auf.
    Diese sind auf Grund der gesetzlichen Vorgaben, Sportgewehre nicht mit allgemein üblichen Werkzeugen in Kriegswaffen (Vollauto...) umwandeln zu können, mit anderen Maßen u/o mechanischen Sperren gefertigt, um die von Dir angesprochene Austauschbarkeit zu verhindern. Der Anbau eines nicht zugelassenen Griffstücks, auch wenn dort (vorübergehend?!) der Vollauto-Modus ausser Betrieb gesetzt wurde, macht aus einem Sportgewehr eine verbotene Waffe.
    Gleiches gilt für die Benutzung von Magazinen, die mehr als 10 Schuß aufnehmen können ! 30-Schuß Magazine vom G3 zu verwenden ist also ebenfalls nicht erlaubt. Normalerweise wird dies durch geänderte Magazinschachtmaße beim HK41 oder Sperrstifte im Magazinschacht verhindert.

    "spaßbremsend" grüßt
    der Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Horner
    antwortet
    LTD baut die für Waffenschumacher.
    Die kannste bei jedem deutschen Händler beziehen.

    LTD wird dir direkt KEINE waffe verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexSB
    antwortet
    Hallo, das klingt ja gut!

    Insbesondere LuxDefTec liest sich laut Website sehr gut. Die Firma sitzt praktisch 60km vor meiner Haustüre. Jetzt müsste ich mich mal schlau machen wie es mit dem Import aus dem Ausland aussieht - und ob die derzeit überhaupt noch diese Waffen umbauen.

    Gruß
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • nafetshtor
    antwortet
    Es gibt noch Blued Guns. Die sagen mir momentan am Meisten zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Moin

    Hallo Alex,



    Wir stellen uns eigentlich im "Neu hier" Thread vor, aber wenigstens hast Du´s überhaupt gemacht.

    Das mit der Dienstwaffe war für mich der gleiche Beweggrund. Habe seit April oder Mai, weiß es garnicht mehr so genau, eins bestellt und es soll tatsächlich, laut Händler bald da sein.

    Natürlich kein G3 sondern ein Klon. Die Klone sollten, alles in allem, dem G3 gleichen, mit dem Unterschied, dass Du als Sportschütze natürlich keinen "Auto-Modus" hast. Inzwischen gibt es auch wieder welche, bei denen das Griffstück mit Stift am Gehäuse befestigt wird, es passt dann aber (normalerweise) nur das zivile Griffstück, auch keine Umbauten.

    Hersteller (mir bekannt) MKE, SAR, LuxDefTec, BWT.

    BWT hat wohl früher Orginale umgebaut, das soll aber zu Rückrufen geführt haben, steht in einem anderen Fred.

    Meins ist das HSG 41 von LuxDefTec, wie gesagt, habe es noch nicht im Schrank.

    Soviel für den Moment,

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X