SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Pistolen schön in Szene gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Othmar
    antwortet
    [QUOTE=Othmar;n325645]Pfälzer: Schreib doch mal, wann genau das ist und was man als "außer Konkurrenz"-Starter aus D alles an Dokumenten braucht, um da teilzunehmen.

    Noch ein Bericht, welcher die Zulassung für die Sportwaffen für das Feldschiessen und verschiedenen Schiessanlässe in der Schweiz regeln:

    Ordonnanzpistolen, typischerweise in 9mm, seltener in 7.65mm, sind militärischen Ursprungs und wurden teilweise auch von der Schweizer Armee eingesetzt, so zum Beispiel die Parabellum 1906/29 , die Pistole 49 (SIG P210) und die Pistole 75 (SIG P220). Jene sieht man auch am Meisten: Die SIG P210, weil sie das Epitom einer Ordonnanzpistole darstellt, die P220, weil sie als aktuelle Armeepistole an Offiziere und bestimmte Truppen als persönliche Waffe abgegeben wird und die Parabellum, weil ihre Präzision unerreicht ist und das über hundertjährige Teil einfach Kultstatus hat. Der Kniegelenkverschluss ist eben schon speziell.

    Es gibt aber auch weitere Pistolen in dem Feld, die so genannten “weitere zu den Bundesübungen zugelassenen” Pistolen. Das sind Modelle, die auf Militärwaffen basieren, oder vom SSV/VBS als Ordonnanzvariante anerkannt wurden. Das hat verschiedene Gründe. Einerseits können die Zivilmodelle verschiedene Versionen haben (SIG P210-1, 210-6, usw), andererseits können bestimmte Truppen mit bestimmten Waffen ausgerüstet worden sein und das VBS hat diese zugelassen. Dazu gehören zum Beispiel die Sphinx 3000, Glock 17 oder die auf Präzision hochgezüchteten SIG P226 X-FIVE Modelle.
    Interessanterweise hängt es vom Hersteller der Waffe ab, ob diese zugelasse wird oder nicht, da der Hersteller den Antrag ans VBS stellen muss. So hat SIG Sauer einen Antrag für die ganze Familie der P226 X-FIVE Modelle gestellt, was erklärt, warum sämtliche X-FIVE-Modelle zugelassen sind. Eine CZ75 ist nicht zugelassen, weil CZ keinen Antrag gestellt hat. Wenn man sich also ärgert, warum man mit seiner Shadow II nicht an Wettschiessen mitmachen kann: Das VBS bzw. den SSV trifft nicht immer die Schuld.

    Angehörige von Behörden, sei dies Polizei oder Grenzwache, dürfen mit ihrer persönlichen Dienstwaffe schiessen, auch wenn diese nicht explizit im Hilfsmittelverzeichnis aufgeführt ist. Ein Grenzwächter darf also mit einer Walther PPQ schiessen, ein gemeiner Zivilist hingegen nicht. Schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Pfälzer: Nun, 25m statisch geht ja noch, aber 50m ??? Ist das Auflage schießen oder stehend frei ???

    Das Feldschiessen kann 25 m und 50 m stehend frei beidhändig geschossen werden! Je nachdem wie die Infrastruktur der Schiessstände eingerichtet ist.
    Unser Pistolenschützenverein teilt sich den Stand mit einem Kleinkaliberschützenverein cal .22 und da ist es so, dass die auf einer 50 m Bahn trainieren.
    Die Polytronikanzeigescheiben können dementsprechend auf die Pistolenscheibe umgestellt werden.
    In unserer Nachbargemeinde kann auf dem Schiessstand, welcher um einiges grösser ist, 25m mit Pistole, 50m mit Kleinkaliberwaffe und Pistole und 300 m mit Sturmgewehr und Matchstutzer cal. 223 oder 7.5mm GP 11 geschossen werden.

    Freundliche Grüsse
    Othmar
    Zuletzt geändert von Othmar; 27.05.2021, 20:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Pfälzer: Schreib doch mal, wann genau das ist und was man als "außer Konkurrenz"-Starter aus D alles an Dokumenten braucht, um da teilzunehmen.
    Dokumente? Das Feldschiessen ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der alle, welche Interesse am Schiesssport haben mitmachen können!
    Name und Jahrgang angeben und du bekommst eine Vereinswaffe SIG 210, welche jedem oder jeder zur Verfügung gestellt wird wenn er mitmachen will.
    Oder du übernimmst die Sportwaffe eines Bekannten welcher im Stand anwesend ist!
    Das Feldschiessen wir üblicherweise in der ganzen Schweiz an denselben drei Tagen in den Schiessanlagen durchgeführt!

    Für das Morgartenschiessen oder Rütlischiessen welches der Film zeigt, muss man Mitglied in einem Schiessverein sein, welche ihre interessierten Schützen für diesen Anlass anmelden müssen!

    Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt:
    https://www.bing.com/videos/search?q...6FORM%3DHDRSC3
    Film von einem Feldschiessen:

    Reglement des Feldschiessens:
    Zuletzt geändert von Othmar; 20.05.2021, 21:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Schreib doch mal, wann genau das ist und was man als "außer Konkurrenz"-Starter aus D alles an Dokumenten braucht, um da teilzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Gunner:Klingt nach einem Plan für 2022...
    Kein Problem! Sagte ja schon, es gibt sogar einige hochdeutsch sprechende im Verein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
    Pfälzer: Nun, 25m statisch geht ja noch, aber 50m ??? Ist das Auflage schießen oder stehend frei ???

    Die Schiessen mit Pistole sind stehend frei, beidhändig cal. 7.65 mm und 9 mm!
    Das Feldschiessen, Sturmgewehr und Pistole ist eigentlich schweizweit die grösste Schiessveranstaltung und wird durch den Bund bis anhin immer noch
    subvenzioniert, dass heist, die Schiessvereine organisieren das Feldschiessen und der Bund übernimmt die Kosten für die Muni was weltweit eigentlich
    einzigartig ist!
    Vom 24. bis am 26. Mai 2019 haben über 130 000 Schützen am Feldschiessen mit dem Sturmgewehr und Pistole teilgenommen!
    Also wenn du zufälligerweise in dieser Zeit in der Schweiz deine Ferien verbringen würdest, könntest du problemlos mit einer Vereinswaffe gratis an diesem Schiessen teilnehmen und evtw das Kranzabzeichen schiessen, wäre absolut kein Problem!
    [...]
    Klingt nach einem Plan für 2022...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    https://www.bing.com/videos/search?q...6FORM%3DHDRSC3

    Link für ein Youtube Film über das Morgartenschiessen.
    Mache ich eigentlich nach Möglichkeit jedes Jahr mit, ist im Jahr 2020 dem Covid zum Opfer gefallen... leider!
    Bei diesem Anlass sind auch immer so um die 3 bis 4tausend Schützen aus dem ganzen Land vertreten und das ganze ist wirklich generalstabsmässig durchorganisiert!

    Bei uns im Verein hat vor ca 2 Jahren das Amt des Präsi ein deutsches Vereinsmitglied übernommen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Pfälzer: Nun, 25m statisch geht ja noch, aber 50m ??? Ist das Auflage schießen oder stehend frei ???

    Die Schiessen mit Pistole sind stehend frei, beidhändig cal. 7.65 mm und 9 mm!
    Das Feldschiessen, Sturmgewehr und Pistole ist eigentlich schweizweit die grösste Schiessveranstaltung und wird durch den Bund bis anhin immer noch
    subvenzioniert, dass heist, die Schiessvereine organisieren das Feldschiessen und der Bund übernimmt die Kosten für die Muni was weltweit eigentlich
    einzigartig ist!
    Vom 24. bis am 26. Mai 2019 haben über 130 000 Schützen am Feldschiessen mit dem Sturmgewehr und Pistole teilgenommen!
    Also wenn du zufälligerweise in dieser Zeit in der Schweiz deine Ferien verbringen würdest, könntest du problemlos mit einer Vereinswaffe gratis an diesem Schiessen teilnehmen und evtw das Kranzabzeichen schiessen, wäre absolut kein Problem!
    Da ist von der jungen Polizistin bis zum ausgedienten Grenadier in Pension alles vertreten.
    Anschliessend noch ein bis zwei Bierchen und eine Bratwurst oder Servela vom Grill gehört zwingend auch noch dazu.

    Ich persönlich bin füher nach diesen Anlässen meistens oder des öfteren mit meinem Sturmgewehr so ziemlich nicht mehr ansprechbar und meines
    Hausschlüssels nicht mehr mächtig nachhause gekommen
    Zuletzt geändert von Othmar; 19.05.2021, 21:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Schade, daß es solche Schießwettbewerbe bei uns nicht gibt. Aber da würden unsere Bedenkenträger gleich reihenweise ins Koma fallen.
    Nun, 25m statisch geht ja noch, aber 50m ??? Ist das Auflage schießen oder stehend frei ???

    Und nein, unsere Frauen müssen ned alles wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet

    Vielen Dank Pfälzer und die Präzision lässt sich auch sehen!! Da lottert überhaupt nichts. Habe mir die Waffe extra für das statische Schiessen 25 und 50 m angeschafft.
    Feldschiessen und zwei bis drei Wettbewerbe wie z. B. das Morgartenschiessen.
    Pfälzer: Schön, sehr schön. Mir gefallen vor allem die Holzgriffschalen mit dem Schweizerkreuz drin.
    Die Griffschalen (ich glaube Nussbaumholz) und eine Mikrovisierung habe ich zusätzlich noch angeschafft, als ich das Teil beim Büma abgeholt habe!
    Hat mich noch einmal ca 180 Euro zusätzlich gekostet für die Griffschalen und 200 Euro für die Visierung, aber war es mir wert.
    Einfach nicht meiner Frau weiter erzählen sonst gibt es Ärger
    Zuletzt geändert von Othmar; 18.05.2021, 20:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Schön, sehr schön. Mir gefallen vor allem die Holzgriffschalen mit dem Schweizerkreuz drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    IMG_0021.JPGIMG_0022.JPGIMG_0025.JPG
    Lange gesucht und fündig geworden! Schöne neuwertige SIG P 210 mit Wechsellaufsystem .cal 22 und 9mm!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fatfrets
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
    Schön, sag mal Bescheid, obs ohne Nacharbeiten funktioniert
    Klar! Sonntags wird in Philippsburg getestet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Schön, sag mal Bescheid, obs ohne Nacharbeiten funktioniert

    Einen Kommentar schreiben:


  • fatfrets
    antwortet
    Glück gehabt und ein neues X-Five Wechselsystem ergattert!
    X-6 Original
    X-5 mit WS und Griff-Upgrade.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fatfrets; 13.05.2021, 02:50.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X