SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Pistolen schön in Szene gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfälzer
    antwortet
    Is jo a kä Thäma, immerhin hast Du ja geantwortet. Das ist schön, daß es sozusagen "plug and play" läuft. Ich hab eine 226 aus 1993 und da lief es nicht auf Anhieb. Die P ging dann nach Eckernförde und es wurde alles so angepaßt, daß es läuft. Das tuts auch weiterhin, als Zubehör hab ich mir für kleines Geld ein Mag mit Schlittenfangfunktion gekauft. Das gabs bei den ersten Serien auch ned.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fatfrets
    antwortet
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
    Schön, sag mal Bescheid, obs ohne Nacharbeiten funktioniert
    Ah Gott... dich habe ich ganz vergessen... per Zufall habe ich diese Posting wieder entdekt....
    Also, das WS funzte und funzt einwandfrei und ohne nachbearbeiten! Einfach drauf - und läuft!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Classic_911 Beitrag anzeigen
    Die eigentliche Waffe ist in den USA ausschließlich der "Lower" = das Verschlussgehäuse welche die Abzugseinheit beherbergt. Der Rest ist keine Waffe. So kann man Verschluss samt Lauf zum Beispiel auch in Ebay erwerben. Nicht nur auf Pistolen bezogen sondern generell. Alles ist frei außer diese Gehäuse*.

    Polymer80 stellt Gesamtwaffen her, Waffenteile, serialisierte Receiver (welche dann natürlich über einen FFL laufen müssen inkl Background Check)
    aber auch 80% Receiver, ihr Hauptgeschäft. Hier ist dieses Gehäuse nur zu 80% fertig gestellt, gilt also nicht als Waffe. Erst nach Fertigstellung wird es zur Waffe (dann unabhängig ob man alle Teile hat, da der Receiver ja an sich die Waffe ist)

    Jetzt kommt es auf den Bundesstaat an ob die Waffe legal oder illegal ist bzw ob man sie serialisieren muss oder sogar registrieren. Hier in Arizona nicht. Natürlich könnte es bei Polizeikontrollen zu Problemen führen da das nicht jeder Beamte weiß bzw wissen will. Also meiner Meinung keine Waffe für CCW, also zum verdeckten führen zur Selbstverteidigung aber für sowas ist sie mir eh zu groß. Da nehm ich die Shield oder meine Glock 19 oder Glock 43 je nach Jahreszeit.

    Also um es nochmal zu betonen: das ist nichts illegales. Wir dürfen hier unsere Waffen auch selber bauen. Die Pistole ist vollkommen legal.

    * das ist auch der Grund warum die Sig P320 Bausätze erst seit letztes Jahr so erhältlich sind, da hier ein Sonderweg mit der FCU, der Fire Control Unit geschaffen werden musste.
    Danke für die ausführliche Erklärung, lerne gerne dazu und habe auch noch einen Bericht bezüglich der sogenannten "Ghost-Gun" in den US-Staaten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Classic_911
    antwortet
    Die eigentliche Waffe ist in den USA ausschließlich der "Lower" = das Verschlussgehäuse welche die Abzugseinheit beherbergt. Der Rest ist keine Waffe. So kann man Verschluss samt Lauf zum Beispiel auch in Ebay erwerben. Nicht nur auf Pistolen bezogen sondern generell. Alles ist frei außer diese Gehäuse*.

    Polymer80 stellt Gesamtwaffen her, Waffenteile, serialisierte Receiver (welche dann natürlich über einen FFL laufen müssen inkl Background Check)
    aber auch 80% Receiver, ihr Hauptgeschäft. Hier ist dieses Gehäuse nur zu 80% fertig gestellt, gilt also nicht als Waffe. Erst nach Fertigstellung wird es zur Waffe (dann unabhängig ob man alle Teile hat, da der Receiver ja an sich die Waffe ist)

    Jetzt kommt es auf den Bundesstaat an ob die Waffe legal oder illegal ist bzw ob man sie serialisieren muss oder sogar registrieren. Hier in Arizona nicht. Natürlich könnte es bei Polizeikontrollen zu Problemen führen da das nicht jeder Beamte weiß bzw wissen will. Also meiner Meinung keine Waffe für CCW, also zum verdeckten führen zur Selbstverteidigung aber für sowas ist sie mir eh zu groß. Da nehm ich die Shield oder meine Glock 19 oder Glock 43 je nach Jahreszeit.

    Also um es nochmal zu betonen: das ist nichts illegales. Wir dürfen hier unsere Waffen auch selber bauen. Die Pistole ist vollkommen legal.

    * das ist auch der Grund warum die Sig P320 Bausätze erst seit letztes Jahr so erhältlich sind, da hier ein Sonderweg mit der FCU, der Fire Control Unit geschaffen werden musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Classic_911 Beitrag anzeigen
    In meiner Polymer 80 ist kein einziges Teil von Glock, sie ist aber voll kompatibel mit einer Glock 17 Gen 1-3, also ein Klon.
    Und ein Bausatz - hier in Arizona ist es erlaubt das man sich selbst eine Pistole zusammenbaut. Also in etwa, wie bei Euch die Vorderlader-Bausätze.
    An der Waffe arbeite ich recht gerne ... für Glock gibt es ja tausend Möglichkeiten ... und im Vergleich deutlich weniger Kosten ...

    Happy Holidays
    und Frohe Weihnachten
    Ist diese Waffe ein Nachbau, oder stellt die besagte Firma nur Teile her, mit welchen man als User eine Waffe zusammenbauen kann?
    Diese gehört ja in der USA zu den sogenannten "Ghost-Gun" welche in einigen Staaten verboten, da es sich um Waffen handelt welche
    mit nicht registrierten Teilen zusammengebaut sind und auch keine Kenzeichnung eingeprägt ist, mit der man den Weg zurückverfolgen kann.

    Viele Amerikaner rüsten deshalb illegal auf, besorgen sich Waffenteile im Internet und montieren sie zusammen.

    Gruss und Merry Christmas
    Zuletzt geändert von Othmar; 24.12.2022, 21:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Classic_911
    antwortet
    In meiner Polymer 80 ist kein einziges Teil von Glock, sie ist aber voll kompatibel mit einer Glock 17 Gen 1-3, also ein Klon.
    Und ein Bausatz - hier in Arizona ist es erlaubt das man sich selbst eine Pistole zusammenbaut. Also in etwa, wie bei Euch die Vorderlader-Bausätze.
    An der Waffe arbeite ich recht gerne ... für Glock gibt es ja tausend Möglichkeiten ... und im Vergleich deutlich weniger Kosten ...

    Happy Holidays
    und Frohe Weihnachten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Das ist eine Firma aus der USA, welche sich auf Teilesätze für Schusswaffen spezialisiert hat



    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Schön, gefällt mir, aber wieso in USA hergestellt ??? Fürs Bundesheer ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Classic_911
    antwortet
    Meine Polymer 80
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Das ist übrigens das Gerät, welches ich gerne auf DA umrüsten würde!

    DSC00177.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Danke vorweg, werde mich diesbezüglich bei meinem Waffenmech melden und anfragen welche Teile ich brauche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pikolomini
    antwortet
    Hallo Othmar.
    Der Umbau einer Sig Sauer P226 S X-FIVE SA in eine DA ist ohne Probleme möglich. Wie geschrieben, habe ich das auch gemacht.
    Was nicht geht, ist die LDC , die ja eine DA Waffe ist, in eine SA Waffe umbauen.
    Meine abgebildete 226 S X-FIVE ist im Original ja eine SA Waffe.
    Wie schon geschrieben, ist bei den SA Waffen von SIG Sauer die Sicherung grottenschlecht, für mich eine glatte Fehlkonstruktion, daher der Umbau zur DA Waffe. Der Abzug bei der DA Waffe, wenn man ihn als SA Abzug benutzt, muß wenn er richtig nachgearbeitet und eingestellt ist, nicht schlecher, als der original SA Abzug sein.
    Die orig. stärkeren Abzugzüngel habe ich bei beiden Waffen X-FIVE und LDC gegen die schmaleren Abzüge der SP2022 getauscht. So kann ich die Abzüge besser greifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    [QUOTE=
    Die X-FIVE habe ich dann in DA umgebaut, da der DA Abzug dieser Waffen - wenn man ihn SA benutzt fast so gut ist, wie der orig SA Abzug.
    Der Sicherung des SA Abzuges der P226 S X-FIVE habe ich zudem nie getraut. Das alte Modenn der P226 X-FIVE habe ich extra gewählt, weil es mir besser gefällt, als die neue Form.
    Die Walther PP habe ich in den 70er Jahren neu gekauft und seit dem ist sie in meinem Besitz.[/QUOTE]


    Habe die X5 Supermatch in SA und die alte SS P226 in DA und mir geht es genau so. Ich habe in das System DA mehr Vertrauen, vor allem für das dynamische Schiessen.
    Kann man das wirklich problemlos umbauen?
    Dan kommt noch dazu, dass das Abzugsgewicht der Super Match butterweich und nicht über 1200 gr eingestellt werden kann, was für das statische Schiessen sicher kein Nachteil ist, doch für die
    dynamischen Schiessen, naja!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pikolomini
    antwortet
    DSCN0774.jpgDSCN0776.jpgDSCN0778.jpgDSCN0465.jpg

    1. Foto: Sig Sauer P226 S X-FIVE
    2. Foto: Sig Sauer P226 LDC
    2. Foto: Walther PP Ulm 9mm kurz.
    4. Foto: Sig Sauer P226 S und LDC

    Ich bin Sportschütze und habe lange Zeit mit einer S&W 5906 Target Champ. geschossen. Das ist eine excellente Waffe. Dann habe ich mir die Sig Sauer P226 LDC zugelegt.
    Mit der schieße ich auch sehr gut und habe daher die S&W abgegeben und mir dann die Sig Sauer P226 S X.FIVE zugelegt. Somit kann ich bei beiden Sig Sauer Pistolen fast aller Teile Tauchen.
    Die X-FIVE habe ich dann in DA umgebaut, da der DA Abzug dieser Waffen - wenn man ihn SA benutzt fast so gut ist, wie der orig SA Abzug.
    Der Sicherung des SA Abzuges der P226 S X-FIVE habe ich zudem nie getraut. Das alte Modenn der P226 X-FIVE habe ich extra gewählt, weil es mir besser gefällt, als die neue Form.
    Die Walther PP habe ich in den 70er Jahren neu gekauft und seit dem ist sie in meinem Besitz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hombre109
    antwortet
    UUUps...das mit den Dateien anhängen üben wir nochmal...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X