Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Womit putzt Ihr Eure Waffen
Einklappen
X
-
Nimmst Du jedes Mal nach dem Schießen so krasses Zeug zur Reinigung ?
Mit dem Chemiezeug kannst Du doch Bomben bauen, egal wies heißt, oder ?
-
So, die Reinigung heute nach 25 Schuß 8x57IS mit dem 98er sah so aus:
- das Laufinnere einsprühen mit Blaser Waffenöl und ca. 10 min einwirken lassen
- danach ca. 5-6 mal mit der Kette/Bronzebürste BW durchgezogen
- danach ca. 5-6 mal mit der Kette/Docht BW durchgezogen
- danach ca. 5-6 mal mit dem 8mm VFG Filz durchgezogen und gewundert, wieso da noch so viel Schmodder im Lauf ist
- danach noch mal das Laufinnere leicht mit Blaser Waffenöl eingesprüht und fertig
- danach die Metallteile mit Weicon W44T dünn eingeölt und den Verschluß und die Abzugsmechanik etwas dicker damit eingesprüht.
Vorm nächsten Schießen Lauf ein paar Mal durchziehen und Metallteile mit einem Lappen leicht abwischen.
Die Reinigung nach 35 Schuß .357mag mit der M175 sah so aus:
- das Laufinnere wie oben
- danach 5-6 mal mit erstem 9mm VFG Filz durchgezogen
- danach 5-6 mal mit zweitem 9mm VFG Filz durchgezogen und gewundert, wieso da noch soviel Schmodder im Lauf ist
- danach wie siehe oben
- danach wie siehe oben
Die Einwirkzeit außen vor gelassen, könnte man durchaus in ca. 10min durch sein.
Irgendwann werden die Püster auch mal ganz auseinander gebaut, aber nicht nach jedem Schießen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit 10min kommt man aber nicht hin wenns ordentlich gemacht wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein stimmt nicht... auch WD-40 harzt ein wenig... zudem du ja so gar keinen Schmutz raus bekommst.
Warum sind denn eigentlich alle zu faul mal 10 Minuten zu putzen
Einen Kommentar schreiben:
-
WD 40
Hallo ,
ein netter Kollege ,, ertränkt,, seine Waffen in WD 40 und behauptet das es dann
das Auseinandernehmen der Waffe überflüssig macht . Einwirken lassen und
rauslaufen lassen und fertig . Anschließend noch mal etwas Öl rein und gut ist es.
???? . ,,Mann,, ist ja manchmal etwas faul und wenn es stimmen würde ????
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 357.mag Beitrag anzeigenNicht lachen aber ich putze meine Waffen mit dem guten alten Bundeswehrputzzeug.
Alle meine Langwaffen werden ebenfalls mit dem RG34 -heißt Kette+Dochte- gereinigt.
Die Püster leben nach 20 Jahren ALLE noch, da iss nix mit Laufmündung aufgeweitet oder ähnlichen Latrinenparolen bei Verwendung der Kette.
Man muß es nur richtig machen---wenn man, nach Schilderung meines Schützenkameraden (Ex-BGS), die Kette mit zu vielen Dochten in der Tür einklemmt, zieht, bis zum Zerreißen der Kette---ja, das wird und muß bestraft werden: Volles Marschgepäck und 10 Runden auf dem Hof.
Erweitert: Ich verwende Caramba70- vorher in den Lauf gesprüht, Mündung nach unten auf einem Küchenkrepp abgestellt, eine Kaffeelänge gewartet und abschließend mit einem Docht durchgezogen.
Alles raus, Alles gut bis zum nächsten BUMM.
MfG!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie willst du die Mündung mit ner Boresnake beschädigen? Mit Stoff wirst du keinen Stahl abtragen.
Ich reinige meist nur mit der Bronzebürste, Filzen und Ballistol. Wenn man den Lauf mit Ballistol einsprüht und dann beim nächsten mal nen Filz durchschiebt ist der übrigens grün/bläuchlich, könnte fast dafür sprechen dass es Tombak angreift. Ab und zu wird mit Robla Sol gründlich gereinigt.
Vor dem schießen kommt noch mal ein Filz durch, dann Bremsenreiniger und die Boresnake, damit alles möglichst fettfrei und kein Dreck mehr in Patronenlager und Lauf ist.
Ob es das braucht weiß ich nicht, ich fühl mich damit besser und hab bisher auch gute Erfahrungen damit gemacht.Zuletzt geändert von Sandmann; 10.02.2015, 00:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nutze für alle Waffen Balistol, weil ich von WD 40, Brunox usw. echt schlimme Hautprobleme ( feuerrot und trocken ) bekommen habe. Desweiteren verwende ich einen "normalen" Putzstock mit drehbarem Griff mit Bronce/Messingbürste sowie VFG Adapter und Filz. Von der boresnake bin ich aus Angst vor Lauf- bzw. Mündungsbeschädigung wieder abgekommen. Die ahg Reinigungsschnur mit BW-Dochten nutze ich auch sehr gerne. Für LG/LP nutze ich die bekannten Reinigungspropfen, ein Putzstock kommt mir da nichr dran!
Alle Waffen wische ich grundsätzlich nach dem Schießen mit einem Ballistoltuch ab um dem Rost keine Chance zu geben!
Meine Putzmethode entspricht bestimmt nicht dem Ideal aber ich bin zufrieden und habe noch keinen Rost an meinen Waffen entdeckt
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe heute gekauft robla solo mil fur meine m57 zastava.Ich hoffe das robla gut ist fur lauf.Und eine dose ballistol habe ich auch noch.Ist robla solo mil gut fur lauf??
schone grusse
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ich bitte fur hilfe.Ich mochte raus finden welche reiniger ist besser fur pistolen lauf oder uberhaupt besse.
ist das robla solo mil oder robla solo force.
danke und chuss
Einen Kommentar schreiben:
-
Hoppes
Hallo,
ich wollte zu diesem Thema PUTZEN
etwas fragen, weil ich kaum etwas gefunden habe:
Hoppes Elite Foaming Gun Cleaner.
hat damit jemand Erfahrungen gemacht?? wenn ja, welche.
ich konnte es mal testen und muss leider sagen
es zeigte nichts,....
Einen Kommentar schreiben:
-
Und die besten Reinigungsgeräte kommen von Dewey.
Ich hab sie alle durch und bin letztlich bei Dewey geblieben, nicht billig, aber es gibt nichts Besseres.
Und wer mal mit Dewey und Patches NACHgereinigt hat, nachdem er vorher mit VFG-Filzen gewischt hatte, der kauft auch keine Filze mehr.
Was da noch an Dreck rauskommt ist schon heftig.
Grobe Verschmutzungen mach ich mit Bremsenreiniger weg, leichte mit WD 40.
Schmieren tu ich mit vollsynthetischem Öl 0W-40.
Es ist schön dünnflüssig, schmiert sehr gut, hält sehr lange, konserviert auch noch und der Dreck lässt sich leichter lösen.
1 Liter kostet ca. 20 Euro und hält mehrere Jahre.
Keines der Hightech-Produkte am Markt schmiert besser, wie auch?
Für das Öl hab ich mir "Pinselfläschchen" gekauft, kosten um einen Euro.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von harito Beitrag anzeigenSchlimmer aber ist das Ballistol harz enthält.
Trotzdem ist Ballistol auch heute nur als Reinigungsmittel und nicht zur Konservierung zu gebrauchen, wie in der Wikipedia anschaulich und korrekt beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
Einen Kommentar schreiben:
-
Nochmal kurz zurück zum eigentlichen Thread.
Was haltet ihr von Microfasertüchern für die Reinigung? Hab hierüber noch nichts in alten Beiträgen gefunden.
Bei meinen Gewehren habe ich es noch nie ausprobiert, da ich hier ein altes Stofftaschentuch von der BW habe was leicht ölgetränkt in einer Tüte aufbewahrt wird, und ich dies verwende zum aussen abwischen, für Verschluß und Patronenlager. Für den Lauf habe ich Vfg Filzpfropfen.
Aber bei meiner neuen Walther SSP sieht das halt anders aus, da ich diese ja nach ca. 1000 Schuß zerlegen und reinigen soll (laut Aussage Firma Walther und anderen Schützenkameraden), nicht das auf Meisterschaften ein Repetierproblem auftritt wie bei manch anderen gesehen.
Auch von meinen Kameraden im Verein hat noch niemand Microfasertücher probiert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: