Tschechische 7,65mm Browning (7,65,17SR) von Sellier&Bellot September 1915
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Patrone ist das ?
Einklappen
X
-
Zitat von Techniker Beitrag anzeigen
Tschechische 7,65mm Browning (7,65,17SR) von Sellier&Bellot September 1915
-
Servus,
es sollte eine Sellier & Bellot aus dem Jahr 1915 sein.
Gruß
half inch
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bei nachfolgendem Bodenstempel benötige ich eure Unterstützung bei der Identifizierung.
Bodenstempel IX \ 19 \ 15 \ SB liegt auf einer 7,65 Frommer mit Bodenstempel F-GY \ F. \ P. \ B.P..
Vom Kaliber scheinen beide gleich zu sein. Letztere konnte ich bereits hier bei euch durch Beitrag in diesem Topic identifizieren.
Vielen Dank und einen besinnlichen 3. Advent
TechnikerAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Dinger sind der Hammer!
Schussbilder gefällig?
Hier noch der Bodenstempel der Britischen RG 7,62x51 Nato:
Selbe Anordnung wie bei der MEN. Vermute; als Novice MEN Fertigung für die Briten.Angehängte DateienZuletzt geändert von SUdR; 06.08.2013, 20:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, wie gesagt, ich hatte mal RG Patronen aus England.
Die trugen nur das Nato Kreuzchen, RG als Herstellerstempelung und das Herstellungsjahr.
Naja, wie dem auch sei. Am Samstag werden sie mal getestet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenAber ich tippe mal schwer auf Charge für England.
MEN fertigt auch für andere Nato Staaten.
Hatte mal britische RG Patronen, die genau gleich gestempelt waren. Nur anstatt MEN eben RG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin da leider kein Experte.
Aber ich tippe mal schwer auf Charge für England.
MEN fertigt auch für andere Nato Staaten.
Hatte mal britische RG Patronen, die genau gleich gestempelt waren. Nur anstatt MEN eben RG. Auf Testlauf tippe ich nicht, da ca. 500.000 Schuss davon verscherbelt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moinmoin,
ich würde dir ja gerne weiterhelfen, aber den BS sehe ich auch zum ersten Mal.
Eventuell der Probelauf einer neuen Fertigungsstraße o.Ä.?
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja jetzt?
Wo sind all die Experten hier?
Alle im Urlaub oder AD
Einen Kommentar schreiben:
-
@151/20... danke für die Infos...werde ich so meinem Freund weitergeben(und der wird sich fragen wie sein alter Jagdkamerad zu den Hülsen gekommen ist)
Lgr. Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
War für Indoor Stände, Wohnzimmer o.Ä.
Die Plastikkugel saß komplett in der Hülse. In der (englischen) Literatur ist zwar von einer Plastikkugel die Rede, aber nachdem der Hülsenmund bei deiner nicht nach dem Schuß geweitet ist denke ich mal das es sich wohl eher um eine Gummikugel oder Ähnliches handelt. Genaueres kann ich dir leider nicht sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo 151/20,
Dankeschön erstmal für Deine Antwort.
Für was und vor allem in welcher Art von Waffe wurde die Patrone denn verwendet?
Indoor Scheibenschießen nach Art einer "Salonpistole"/Schädlingsbekämpfung o.ä.?
Habe echt noch nie von dem Kaliber gehört (entschuldige darum mein Nachfragen).
Wenn ich es richtig verstehe hatte die Plastikkugel eine Durchmesser von 6,3mm? Der Hülsemmund der besagten Hülse mißt bei mir aber nur 4mm
Schönen Gruß Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ein befreundeter Jäger brachte mir vor ein paar Tagen eine kleine Patronenhülse vorbei und bat mich rauszubekommen um was es sich dabei genau handelt.
Er hat die Jagdwaffen eines verstorbenen Jagdgenossen übernommen und dabei war auch eine Blechbüchse mit etlicher alter Munition (Schrot ,Kugelpatronen und eben auch einige dieser mir unbekannten Hülsen).
Die besagte Hülse hat Ähnlichkeit mit der 6mm Flobertpatrone,nur läuft sie stark konisch zu. Hat auch einen größeren Hülsenboden (8mm Durchmesser bei einer Hülsenlänge von genau 10mm - Öffnung am Hülsenmund 4mm).
Auf den angehängten Bildern eine 22lfb Patrone als Vergleich.
Ich würde mich über eine Identifizierung sehr freuen
Lgr. MarkusAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist das für eine Hülse (Randzünder) Flobert o.ä.?
Hallo zusammen,
ein befreundeter Jäger brachte mir vor ein paar Tagen eine kleine Patronenhülse vorbei und bat mich rauszubekommen um was es sich dabei genau handelt.
Er hat die Jagdwaffen eines verstorbenen Jagdgenossen übernommen und dabei war auch eine Blechbüchse mit etlicher alter Munition (Schrot ,Kugelpatronen und eben auch einige dieser mir unbekannten Hülsen).
Die besagte Hülse hat Ähnlichkeit mit der 6mm Flobertpatrone,nur läuft sie stark konisch zu. Hat auch einen größeren Hülsenboden (8mm Durchmesser bei einer Hülsenlänge von genau 10mm - Öffnung am Hülsenmund 4mm).
Auf den angehängten Bildern eine 22lfb Patrone als Vergleich.
Ich würde mich über eine Identifizierung sehr freuen
Lgr. Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe eine Frage bezüglich MEN Patronen.
Weiss jemand, für welches NATO Land die 7,62mmx51 von MEN mit folgendem Bodenstempel gefertigt wurde?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: