Die andere ist eine 20x102, wenn definitiv von der Türkischen Marine dann für das CIWS-Phalanx Waffensystem....wenn nicht dann für die Vulcan M61 Bordkanone.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Patrone ist das ?
Einklappen
X
-
Zitat von Obermaat Beitrag anzeigen
Die andere ist eine 20x102, wenn definitiv von der Türkischen Marine dann für das CIWS-Phalanx Waffensystem....wenn nicht dann für die Vulcan M61 Bordkanone.
-
Zitat von 151/20 Beitrag anzeigenWenn du sie loswerden möchtest, wäre es vielleicht sinnvoll sie mit Maßen und Bildern anzubieten.
Die meisten können sich unter deiner Beschreibung nichts drunter vorstellen.
Ach und das eine scheint auch keine vom MLG zu sein. Keine Ahnung was sie darstellt.
2014-01-16 17.58.10.jpg 2014-01-16 17.58.35.jpg2014-01-16 17.58.47.jpg2014-01-16 17.59.06.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obermaat Beitrag anzeigenIch habe bei mir noch zwei Hülsen rumliegen. Da ich selber nicht sammle würde ich Sie ggf. auch abgeben.
Die eine gehört zu einem MLG 27 und die andere gehört zu einer türkischen Fregatte m.E. aus einer Gatling.
Wer möchte PN an mich.
Gruß Obermaat
Die meisten können sich unter deiner Beschreibung nichts drunter vorstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Abzugeben
Ich habe bei mir noch zwei Hülsen rumliegen. Da ich selber nicht sammle würde ich Sie ggf. auch abgeben.
Die eine gehört zu einem MLG 27 und die andere gehört zu einer türkischen Fregatte m.E. aus einer Gatling.
Wer möchte PN an mich.
Gruß Obermaat
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Perun Beitrag anzeigenHallo & danke für die schnelle Antwort! Jedoch.. es ist keine "1" vor der 30, die Stempelung ist so vollständig, wie auf dem Bild zu sehen. Das Kaliber liegt wirklich eher zwischen 149 und 152 mm. Kumpel tippt auf Futter für eins von diesen Geräten:
152mm Kanone Br-2
152mm Haubitze M1909/30
152mm Kanone M1910/30
152mm Kanone M1910/34
152mm Haubitze M1910/37
152mm Haubitze M1938 (M-10)
152mm Kanonenhaubitze M1937 (ML-20)
152mm Haubitze M1943 (D-1)
Was meint Ihr?
Die einzige 152mm die eine Hülsenlänge im Bereich von 800mm hat ist die 2A36 mit 854mm Hülsenlänge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo & danke für die schnelle Antwort! Jedoch.. es ist keine "1" vor der 30, die Stempelung ist so vollständig, wie auf dem Bild zu sehen. Das Kaliber liegt wirklich eher zwischen 149 und 152 mm. Kumpel tippt auf Futter für eins von diesen Geräten:
152mm Kanone Br-2
152mm Haubitze M1909/30
152mm Kanone M1910/30
152mm Kanone M1910/34
152mm Haubitze M1910/37
152mm Haubitze M1938 (M-10)
152mm Kanonenhaubitze M1937 (ML-20)
152mm Haubitze M1943 (D-1)
Was meint Ihr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Perun Beitrag anzeigenKumpel hat eine schöne Hülsen-Sammlung´, dabei ist ein Teil, das er nicht identifizieren kann - Sie hat ein Kaliber zwischen 149 und 152 mm und ist 844mm groß & aus lackiertem Stahl.
Was & wovon könnte das sein?
Wenn mich nicht alles täuscht steht auch auf der Hülse in der ersten Zeile 130-59.....die 1 ist nur noch sehr schwach zu lesen.
Den russischen Vorschriften, und auch so ziemlich in allen Kommunstischen Staaten die russische Waffen verwendeten, steht in der ersten Zeile Kaliber + Waffenbezeichnung.
Dem Schriftzeichen nach zu urteilen ist sie chinesisch oder koreanisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unbekanntes Messing
Kumpel hat eine schöne Hülsen-Sammlung´, dabei ist ein Teil, das er nicht identifizieren kann - Sie hat ein Kaliber zwischen 149 und 152 mm und ist 844mm groß & aus lackiertem Stahl.
Was & wovon könnte das sein?
Einen Kommentar schreiben:
-
Jeder Lauf ist anders und nicht jede Patrone läuft gleich gut.
Beim Kollegen läuft die MEN Los 13 nicht so sauber. Bei mir super sauber.
Mein Lauf ist auch schon recht ordentlich ausgeschossen vom vielen Klappfall
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenSchon klar.
Das Foto mit dem RG Bodenstempel weiter oben war als Beispiel und Beweis gedacht, das keine "L-irgendwas"" Bezeichung auf dem Bodenstempel der RG steht, nur auf den Schachteln.
Und die Hammerpatronen sind die MEN und nicht die RG
Ich bezog das auf meinen Anfangsfred hier:
Ah - jetzt - Ja - eine Insel....
Da soll dann einer drauf kommen nach 190 Seiten.
Aber ICH meinte schon die RG .308Win.
Die sind auf 300m super aus meinen damaligen M1A gegangen.
Gruß
half inch
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon klar.
Das Foto mit dem RG Bodenstempel weiter oben war als Beispiel und Beweis gedacht, das keine "L-irgendwas"" Bezeichung auf dem Bodenstempel der RG steht, nur auf den Schachteln.
Und die Hammerpatronen sind die MEN und nicht die RG
Ich bezog das auf meinen Anfangsfred hier:Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
MEN ?
Auf Deinem Bild ist deutlich RG zu Erkennnen.
Die Elisenhütte hat damit nichts zu tun.
Deine Patronen (gemäß Foto) kommen aus der
Royal Ordnance Factory (ROF), Radway Green.
Gruß
half inch
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von half inch Beitrag anzeigen@SUdR
Das kann ich Bestätigen,
die Dinger sind der absolute Hammer !!!
Aber die kommen nicht von MEN sondern,
von RG = Radway Green, England.
Gruß
half inch
Kann ich mir nicht vorstellen.
MEN fertigte mal .30-06 für RG mit Bodenstempel MEN.
Warum dann Bodenstempel MEN wenn von RG?
Einen Kommentar schreiben:
-
Super, Danke für die zielführende, reaktionsschnelle Unterstützung.
Wusste schon warum ich das Forum gewählt habe.
Gruß
Techniker
Einen Kommentar schreiben:
-
@SUdR
Das kann ich Bestätigen,
die Dinger sind der absolute Hammer !!!
Aber die kommen nicht von MEN sondern,
von RG = Radway Green, England.
Gruß
half inch
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: