Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Patrone ist das ?
Einklappen
X
-
Servus,
auch ich kenne und schieße hier nur "straight wall" Patronen. Geformt aus 8 x 56R, Boxerzündung, (prvi partizan), bzw. der Russenhülse, 7,62 x 53,5R, forme. Für Fruwirth, Gasser & Montenegriner. Bin kein Hülsen/Patronensammler.
.
Als G giesse ich eines aus "antiken Kokillen" 318 grs 11,25 mm.
.
Die Gasser haben sehr unterschiedlich "ausgeschossene" Trommeln. Mein ziviler Fruwirth hat hingegen ein ganz enges Patronenlager.
lassanlassan
-
moinmoin,
stimmt, wird wohl unbestimmt bleiben. die hälfte der maße paßt, die andere hälfte nicht.
demnächst muß ich mal sehen daß ich diverse doppelstücke loswerde, dann darf sich jemand anders damit rumärgern...
nochmal danke für deine hilfe.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier zum vergleichen........aber ich denke wir werden es nie 100%tig sagen können was es ist.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
gute frage.
ich kenne nur die erlmeier-brandt nr. 170.
ich schätze mal, es ist die 10,7x35,8 R mit flaschenhülse.
zylindrisch ist die hülse ja nicht, also sollten die übrigen rausfallen.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt
10,7x35,8 R Gasser-Montenegrin (Flaschenhülse)
11,3x36 R Gasser-Montenegrin M.1870-74 (zylindrische Hülse flacher Boden)
11,3x36 R Gasser-Montenegrin M.1870-74 (zylindrische Hülse Mauser Boden)
11,3x33,4 R Gasser-Montenegrin (zylindrische Hülse)
11,3x34 R Montenegrin (zylindrische Hülse)
Welche meinst du?
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
neue hypothese: 11,5mm montenegriner-gasser
gut, der randdurchmesser ist 0,7mm kleiner. fällt das noch unter fertigungstoleranz?
gibt es überhaupt umformmatrizen dafür, oder wie immer das heißt?
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
interessante frage.
die suchen doch auch heute noch verzweifelt ihre hülsen, zumindest bei uns.
5 schuß, hülsen suchen, 5 schuß, hülsen suchen...
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube zu wissen, dass es lehrtenhaltige Produktion zu der Zeit noch nicht unbedingt gab.
Selbst in den frühen 1900'er Jahren waren die Schützen bei den 8,15x46 der Wehrmanngewehre und Scheibenbüchsen bzw. Feuerstutzen stets darauf bedacht, ihre eigenen Hülsen wieder einzusammeln. Dazu wurden sogar individuell geformte Schlagbolzen eingesetzt, um am Abdruck die eigenen Hülsen identifizieren zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vergleich es selbst. Rechts Werndl M.1877, Links Werder M.1869.
moinmoin,
gute frage. mal passen die linken maße, mal eher die rechten.
wieviel fertigungstoleranz muß man da jetzt jeweils zugestehen?
i
aber erst mal danke.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht kann losconloscon hier helfen, der scheint mir ein Experte für alte Schwarzpulverpatronen zu sein......
Einen Kommentar schreiben:
-
Vergleich es selbst. Rechts Werndl M.1877, Links Werder M.1869.
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
mal speziell für die wiederlader: was könnte das sein, muß noch aus meinen anfängen stammen.
eine umgeformte .45-70. BS: R-P45-70 GOVT
Hülsenlänge: 35,2mm
Bodendurchmesser: 12,75 mm
Randdurchmesser: 15,2mm
Hülsenmund: 12,1 mm
flaschenförmige hülse
geschoßlänge: 18,65
geschoßdurchmesser: 11,35
geschoßmasse: 17,0 g
unnbekannt.jpg
unbekannt2.jpg
ich hege zwar eine vermutung, was das sein soll/hätte werden sollen, aber weitere vermutungen sind willkommen.
ich tippe mal auf werndl kurz.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
zu nummer 3052: Anscheinend doch ein Kegelspitz.
Alte Ausführungen hatten wohl 2 Einschnürungen.
So wurde es mir heute zumindest gesagt, k.A., ob die Information stimmt.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
-
Dachte mir schon sowas.
Danke für Deine Antwort.
Muß zu der Zeit als diese Patrone aktuell war ziemlich schwierig gewesen sein Munition zu kaufen `-)
100erlei extrem ähnliche Patronen am Markt.
Lgr. Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
moinmoin,
nein, nix militärisches, zivil vor 1918.
aufgrund des langen hülsenhalses halte ich das für eine 9x47R vom typ lorenz.
mfg
catweasle
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: