SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Patrone ist das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cmark73
    antwortet
    Also zumindestens kein irgendwie militärisch verwendetes Kaliber ala M71 oder Werder ?
    Nochmal mit dem Meßschieber gemessen: Hülsenmund Durchmesser genau 9,5mm.
    Hülsenlänge genau 46,5mm,Hülsenboden an der breitetsten Stelle genau 14,8mm.

    Lgr. Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    läßt sich ohne genauere maße nicht sagen.
    im weitesten sinne irgendeine alte schützenpatrone, dummerweise gibt es davon eine ganze reihe verschiedener.

    mfg
    catweasle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmark73
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hab´ auch mal eine Patrone die ich nicht wirklich zuordnen kann.
    Hülsenlänge etwa 47mm, Geschoßdurchmesser ca. 10mm.

    Lgr. Markus
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    eins habe ich noch...

    hergestellt von S&B, durchmesser 8,2mm, länge 29,5mm, gewicht 12,7g.
    es ist magnetisch.

    weiß jemand, was das für ein geschoß ist?

    mfg
    catweasle 8x57JS22.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    nachdem ich jetzt weiß, wonach ich suchen muß, habe ich es im katalog gefunden...
    aber mit 4,65g statt 4,8g.

    sind diese 0,15g differenz jetzt fertigungstoleranz, gibt es das geschoß in mehreren gewichtsklassen (je nach fertigungszeitpunkt?), oder spinnt meine waage (glaube ich jetzt nicht)?

    mfg
    catweasle

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    vielen dank.

    mfg
    catweasle

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    D-Mantel GeschossZuschneiden_11.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    ich hab beim Aufräumen mal wieder was gefunden...

    Weiß jemand, was das für ein Geschoß ist?

    Hergestellt von RWS, 5,6x52R, 4,8g, Durchmesser 5,73mm, Länge 21,1mm.
    die Nickelfarbene Hälfte ist magnetisch, die Kupferfarbene nicht.

    mfg
    catweasle 5,6x52R1.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    interessant. hab ich noch nie gehört.
    ich dachte, die würden in schweden zum übungsschießen verwendet.

    gibt es dazu unterlagen?

    mfg
    catweasle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Danke für die Info!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Ich weiß für die DM19 (ohne A1) 2 Lose 1963 und 1 Los 1964, alle vom Hersteller FFS......für die DM29 (auch ohne A1) 1 Los 1963, 2 Lose 1964 und 2 Lose 1966, alle von FFS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Von 1973 bis 2001 kann ich die Nutzung dieser beiden Patronen bei der BW in meinen Unterlagen nachweisen. Ich vermute, dass es sie vor 1973 auch schon bei uns ohne die A1 Bezeichnung gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von catweasle Beitrag anzeigen
    moinmoin,

    warum haben die beiden eine Deutsches-Muster-Bezeichnung?

    wurden die zwischenzeitlich hier eingeführt?

    mfg
    catweasle
    Ja. Wie oben schon von Götterbote geschrieben, wurden sie zur Ausbildung mit dem "Ausbildungschießgerät 6,5mm x 55 Panzerabwehrbüchse 84mm" verwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • catweasle
    antwortet
    moinmoin,

    warum haben die beiden eine Deutsches-Muster-Bezeichnung?

    wurden die zwischenzeitlich hier eingeführt?

    mfg
    catweasle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Patrone, 6,5 MM x 55, DM19A1 mit 0,4 g schwerem Messing Rundkopfgeschoss für Entfernung 10 m. Damit wurde auf Pappzielscheiben geschossen.
    Patrone, 6,5 MM x 55, DM21A1 mit 7,1 g schwerem Vollmantel Leuchtspurgeschoss und reduzierter Vau Null. Für Schießübungen von 100 bis 500 m.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X