SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Patrone ist das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Veto11
    antwortet
    Der Zwilling sollte dann die tschechoslowakische Flak vz. 53 sein.

    Links panzerbrechend/Leuchtspur (Teschechoslowakei), rechts ? Jugoslawien?

    Kaliber, hm, 30x210 mm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von Veto11 Beitrag anzeigen
    Marine-Flak 3 cm-MK 303 / M44, aber du fragst doch nach den Patronen...?
    Jep......ich frage nach den patronen.
    Also um welches Kaliber handelt es sich und nachdem sie nicht für die MK303 sind sondern für die Nachkriegsfertigung auch noch um welches Land.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veto11
    antwortet
    Marine-Flak 3 cm-MK 303 / M44, aber du fragst doch nach den Patronen...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Noch ein Tip.....Kaliber 3cm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Hier mal Bilder der Waffe....sie wurde übrigens in Brün konstruiert und gebaut.
    Die zwei linken zeigen die ursprüngliche deutsche Waffe und das rechte die Nachkriegsfertigung.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Die Waffe für diese Patronen war eine deutsche Entwicklung aus dem 2.WK. Sie wurde nur geringfügig geändert nach dem Krieg von zwei Ländern weiterverwendet.
    Kaliber deutlich mehr wie 20mm.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von Perun Beitrag anzeigen
    .50 Colt-Kynoch ?
    Yep. .....jetzt war es einfach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun
    antwortet
    .50 Colt-Kynoch bzw. .50 North ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Noch ein Tip.......einziger Hersteller war Kynoch und sie war für eine Waffe der Firma Colt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veto11
    antwortet
    Nee, hier mal die dritte und letzte Version mit gezogener Messinghülse:

    This is part two of the .577/.450 Martini-Henry article series. While the first part dealt with the background history, this part deals with the practical use. You will learn more about bullets, cases and what you must to make you Martini-Henry rifle work at the shooting range.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nice128
    antwortet
    .577/450 Martini Henry .....?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veto11
    antwortet
    Ich wäre ja für die .280 Ross, aber die ist < 10mm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Tip....um 1900 rum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Hier gleich die nächste.
    Tip: Englisch, militärisch und Kaliber >10mm
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
    Sieht aus wie eine amerikanische Cal..656-.50 Cartridge. Der Bodenstempel würde ja dazu passen.
    Absolut richtig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X