Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G3 und Clone
Einklappen
X
-
Hallo nochmal,
da ich jetzt die ersten 3 Schiessstandbesuche machen konnte:
1.) Habt ihr eine Empfehlung für Munition?
2.) Ist es normal, das die Hülsen eher nach hinten statt nach vorne geworfen werden?
Die Waffe hat bis jetzt nur knapp 200 Schuss gesehen. (Magtech 150grs)
Danke für eure Einschätzungen.
Schönen Gruß!
Kommentar
-
Mein HK41 verdaut zwar alles, was in's Patronenlager passt, die qualitativ besten Ergebnisse lassen sich glücklicherweise mit Surplus Munition von DAG und AMA u.ä. erziehlen.
Aber was schlussendlich aus Deinem 3'er am besten fliegt,wirst Du wohl selber herausfinden müssen.
Teure und hochgelobte Werksmunition wie z.B. Lapua wollte meine so wirklich garnicht.
Versuch macht kluch
Die besten Wünsche zum neuen Jahr
vom Gunner
Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Mal eine Frage, ohne grosse Diskussionen aufzuwerfen, denn:
- ich wohne in der Schweiz
- ich besitze legal u.a. ein vollautomatisches G3 und eine vollautomatische MP5 sowie von der MP5 einige halbautomatische Varianten
Hier die Frage:
Wenn ich einen vollautomatischen Abzugskäfig des G3 oder der MP5 habe: wie baue ich den so um, dass er in einer rein halbautomatischen Waffe verwendet werden kann (natürlich halbautomatisch)? Einfach den Auslösehebel ausbauen?Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Und die nächste Frage:
Was ist der Unterschied zwischen dem Abzugskäfig der MP5 und des G3? Bis jetzt konnte ich den Auswerfer erruieren, sonst nichts. Gibt es da noch mehr?Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Und das fragst Du uns Deutsche??? Hast Du sie noch alle???
Ich glaube mal, daß Dir diese Fragen hier die wenigsten beantworten könne.
Ungeachtet davon ist Dir mein allergrößter Neid gewiß, was Du da hast, hätte ich auch gerne, aber ja, wo leb ich denn............MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Jaaaaaaa, ich dachte, dass vielleicht noch jemand Wissen aus der Bundeswehr hat oder so.
Spannenderweise sind in Deutschland die Vollauto-Abzugskäfige für das G3 (und für die MP5) freie Teile, "nur" die Griffstückhülle ist verboten. Bei uns in der Schweiz sind die Abzugskäfige, sofern Vollauto, bewilligungspflichtige Teile, dafür sind die Griffstückhüllen frei erhältlich. Andere Länder, andere Sitten.Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Moin...
also die abzugsgruppe ist soweit "identisch"! nur, wie du schon gesagt hast, der ausstosser ist ein anderer.
in "dem anderen" waffen forum gibt es einen User der hat ein paar von den FA auf SEMI umgebaut und das sind recht gute "Matchabzüge" geworden!!!
also: es geht wenn man ahnung hat! einfach nur den unterbrecher entfernen reicht nicht! da muss mehr gemacht werden..."H&K - Because you suck, and we hate you!!!" (I-Net Blog)
"Anything you do can get you killed, including nothing!" (Murphy's Law)
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Information" (Verfasser Unbekannt!)
Kommentar
-
Servus zusammen,
zudem haben die semiauto Abzugsgruppen eine zusätzliche "Stufe vorne", damit die Vollauto-Verision nicht eingebaut werden kann. Auf dem rechten Bild sind die semiautomatischen zu erkennen. Das Bild stammt zwar von der Uhl-Version, aber man kann die "Stufe" gut erkennen.
Wenn du etwas spezielles der Semi-Gruppe vom G3 oder der SP5 sehen willst, dann kannst du Bescheid geben, dann kann ich Bilder einstellen, damit du sie vergleichen kannst.
Viele Grüße
Diomedes
Kommentar
-
Zitat von HangMan Beitrag anzeigenMoin...
in "dem anderen" waffen forum gibt es einen User der hat ein paar von den FA auf SEMI umgebaut und das sind recht gute "Matchabzüge" geworden!!!
In einem anderen Forum, indem es um "gun"s geht, gab es ein Bild, auf dem beschrieben worden ist, was man machen kann, damit der Abzug besser wird. Das Bild habe ich angehängt, falls es interessant ist. Anscheinend müsste man nur etwas an bestimmten Stellen polieren. Aber Obacht! Einer hat darauf verwiesen, dass er wohl etwas zu viel "poliert" hat und der Abzug deswegen nicht mehr richtig funktioniert.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Danke für den Hinweis. Das mit der Stufe wusste ich; dies ist aber "nur" kosmetisch.
Hier ein Bild von vorne:
Und hier vier Abzugsgruppen:
Oben links: HK G3 vollautomatisch
Oben rechts: Timney mit Auswerfer für MP5/MP5k, halbautomatisch
Unten links: MP5/MP5k vollautomatisch
Unten rechts: MP5/MP5k halbautomatisch
Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
- Likes 1
Kommentar
-
Es gibt dann noch die MP5-Navy Griffstücke; deren Innenleben ist aber nicht kompatibel mit den normalen G3/MP5 Innenleben:
Oben eine halbautomatische "normale" Abzugsgruppe zur MP5
Unten eine halbautomatische NAVY-Abzugsgruppe zur MP5
Vergelicht die Grösse des Lochs für die Sicherung
Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
- Likes 1
Kommentar
-
"Kosmetik" ist nicht der wirkliche Grund.
Da in Deutschland ein Halbautomat nicht durch einfaches Teiletauschen in einen Vollautomaten gewandelt werden können darf, sind im zivilen HA Griffstück Sperren eingebaut, die den Vollautoabzugskäfig ausschließen. Ähnlich sind die Griffstücke abgeändert, da bis vor einiger Zeit möglich war, komplette, unveränderte VAGriffstücke legal auf jedem Flohmarkt zu kaufen.
Halbautomatische Grüße
vom GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
Kommentar