Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Wenn dem so ist, du bist ja sicherlich sachkundig, dann müsstest du das aber eigentlich selbst wissen. Oder erkenne ich zwischen deinen Zeilen einen Anflug von Unterstellungen in Bezug auf illegales Handeln oder Unkenntnis der rechtlichen Lage meinerseits?
Du musst nichts andeuten, du kannst mich frei fragen!!
Grüße
Horst N. (ehemals Horner)
Was? Nein! Meine Aussage sollte allgemeingeltend bekunden daß man eben nicht einfach so irgendwelche Teile bestellen kann. Villeicht viele Teile, aber eben keine Systemrelevanten.
Es wird immer Leute geben die die Idee im Kopf haben ein Deko G3 legal in ein Sportgerät umzubauen (lassen). Für diese (in dem Fach recht neuen) Leute soll das als Hinweis dienen daß dies nicht mal "eben so" geht und schon gar nicht in eigenregie.
Das sollte in keinster Weise Dich persönlich betreffen, verunglimpfen oder in anderer Form angreifen! Auch wenn ich Dich zitiere, dann nur um einen Zusammenhang zum Thema zu haben.
Es gibt aber vlt. noch sowas wie Patente und Geschmacksmusterschutz...?
1x alle Ersatzteile kaufen = 2 Waffen! Ergo: Systemrelevante Teile (z.b. Lauf) darf zwar der Büxer für dich bestellen, bedeutet aber auch Einbau durch eben diesen Büxer, Neubeschuß beim Amt und vernichtung des alten Laufes
Ich gehe jetzt mal leichtsinnigerweise davon aus das du das deutschen Waffen- und Beschußgesetz kennst. Dann solltest du eigentlich auch die staatlich geforderten Mindestanforderungen zum legalen Erwerb von wesentlichen Waffenteilen kennen. Du solltest ebenso auch die stattlichen Mindestanforderungen zum Bearbeiten/Umbauen/Reparieren/Verändern von Schußwaffen durch Privatpersonen kennen.
Wenn dem so ist, du bist ja sicherlich sachkundig, dann müsstest du das aber eigentlich selbst wissen. Oder erkenne ich zwischen deinen Zeilen einen Anflug von Unterstellungen in Bezug auf illegales Handeln oder Unkenntnis der rechtlichen Lage meinerseits?
Du musst nichts andeuten, du kannst mich frei fragen!!
Das dachte ich auch. Leider musste ich andere Erfahrungen machen.
Grüße
Horner
1x alle Ersatzteile kaufen = 2 Waffen! Ergo: Systemrelevante Teile (z.b. Lauf) darf zwar der Büxer für dich bestellen, bedeutet aber auch Einbau durch eben diesen Büxer, Neubeschuß beim Amt und vernichtung des alten Laufes
ein .308 HA wäre schon schön, aber ab 1500 sind mir zuviel.
und gebraucht muss man dann glück haben.
Im Ostblock gibts auch sicher Kalashnikovs für 400€, trotzdem kosten die Klone hier auch über 1000€. Qualität (und legalität) hat halt seinen Preis! BTW: In der Bucht gab es im letzten halben Jahr gute 4-5 die (neu) für 1000-1200€ raus gingen.
Eine Frage interessiert mich, da ich nun auch bald einen kaufen möchte, derzeit doch brennend...
Welches Fabrikat kann man den derzeit unter Betrachtung von Material, Verarbeitung und Präzision als den besten G3-Klon gelten lassen. Wobei mir nicht unbedingt 100%tige G3-Ähnlichkeit wichtig ist.
Er sollte jedoch in die BDS-Dienstgewehr SL passen.
Was man einem Privatnutzer bei einem zivil G3 Klon nicht empfehlen sollte, wäre das bloße Austauschen von systemrelevanten Komponenten.
Einfach mal Kopf o.ä. tauschen birgt die ziemlich große Wahrscheinlichkeit, dass fast alle Spaltmaße nicht mehr stimmen könnten (es gibt mehr als nur den VTA).
Wir vergleichen das immer gerne mit dem Ventilwechsel beim PKW. Paßt man die nicht ein, war’s das in kürze mit der fröhlichen Sonntagsausfahrt.
Wir haben jahrelang gesammelt, gekauft, entwickelt und gebaut bis wir den kompletten systemrelevanten Maschinen- und Sonderwerkzeugpark zusammen hatten. Erwartet tatsächlich jemand das sich ein Büxer für vielleicht einen Auftrag so ausrüstet?
Kam früher ein SL7 defekt zum Händler, hat der es doch meißt nach Oberndorf eingeschickt. So wars üblich. Wer hat sich denn früher schon um eine Rollenverschlussausrüstung in seiner Werkstatt gekümmert? Was anderes als SL7 gabs doch eher selten, die Rollis waren doch fast ausschließlich Behörde und Armee vorbehalten.
Darum sind wir auch stets bemüht eine technische Sensibilität fürs G3 System in die Nutzerschaft einzubringen. Es sind halt keine Waffen die man jahrzehntelang völlig ohne Wartung nutzen sollte.
Dafür gab’s bei der Bw die INST und zivil wurde doch nie großartig Technikwissen darüber verbreitet. Das sehen wir als sehr kritisch an.
Wenn sich der Klonbesitzer nur ein ganz wenig drum kümmert, kann er auch jahrzehntelang Freude an seinem Sportgerät haben. Er muß lediglich wissen wonach er schauen sollte.
Freundliche Anfragen bei Problemen, beantworten wir jederzeit gerne.
In Foren halten wir uns mittlerweile aber eher etwas zurück, da es leider einige gibt denen man es nie Recht machen kann.
Wir wünschen jedenfalls ALLEN zivil G3/HK41 Klon Besitzern das sie lange Spaß und Freude an ihrem Sportgerät haben, EGAL welches Modell es auch sein mag.
Es ist ein feines Waffensystem.
Zuletzt geändert von Blued Guns; 29.01.2013, 00:45.
ein .308 HA wäre schon schön, aber ab 1500 sind mir zuviel.
und gebraucht muss man dann glück haben.
Kannst "Ihn" ja auch Finanzieren oder anzahlen und Finanzieren!!
Ick habe meinen Bestellt, mit 100 Ocken angezahlt und 4Monate später 1650€Aufn Tisch jelecht. Bei ner optischen Gegenüberstellung ist dat HSG meinerseits immernoch erste Wahl..
Wobei ich den M76 Klon auch schon testen durfte, und dieses in Funktion und Präzision nicht zu verachten ist, im Gegensatz zu einem G3 Klon. Preis ist sehr gut, Präzi mit dem G3 vergleichbar, nur wesendlich günstiger...... Die Mun ist entscheident....und der persöhnliche Geschmack....
Zuletzt geändert von Flintenjazz; 29.01.2013, 00:54.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
ein .308 HA wäre schon schön, aber ab 1500 sind mir zuviel.
warum sind G3 Clone nur alle zu teuer, wenn die Teile um die 800 € kosten würden, dann hätte ich sicher auch bald eins.
Wäre super wenn ne Osteurofirma das Teil auflegen würde und dann für 700 Euro anbieten würd.
Vieleicht wegen der zu Erwerbenen Lizenzen von HK....
Oder vieleicht wegen der Herstellung, (Nach Lizenz HK...Qualitätsmanagment)
Hat wohl was mit Qualitätssicherung zu tun......
Somit kann man z.B. Keine Zastava a la 308 Halbautomat (M76 Klon) Mit nem G3 vergleichen....obwohl vom Fertigungsgeschehen zu nem G3 diese in nix nachstehen...
Ick glaub ich halt besser ma die Fress......
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
warum sind G3 Clone nur alle zu teuer, wenn die Teile um die 800 € kosten würden, dann hätte ich sicher auch bald eins.
Wäre super wenn ne Osteurofirma das Teil auflegen würde und dann für 700 Euro anbieten würd.
Da ja ein eingetragenes Gewhr vorhanden ist, sollte das ja dann auch kein Problem sein. Außer der eigentlichen Beschaffung natürlich. Mein erster Versuch würde auch in Richtung http://www.bluedguns.de/ hinauslaufen.
Mmmmh! Irgendwie verstehe ich die Diskussion der letzten Threads nicht...
1) Wenn jemand (wie in einer Antwort angedeutet) einen Klon auf "F"reundlich umbauen wollte, hat das absolut GAR NIX mit dem Lauf zu tun, sondern mit anderen Änderungen innerhalb der Mechanik
2) Wenn ein Klon defekt geht, geht man zum Büxer und der richtets, bzw. besorgt das benötigte Ersatzteil. Verschlussträger, Steuerstücke, teile des Griffstücks sollte der beschaffen können. Ich gehe davon aus, daß dieser auch bei Lothar Walther, Heym oder HK einen Lauf für einen Klon anfertigen lassen könnte... Ausserdem passen ALLE G3 Ersatzteile, also Schlagbolzen, Steuerstück, Verschlussrollen... somit ist die Ersatzteilversorgung gesichert.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es für die weltweit am meisten genutzte Waffe keine Ersatzteile gibt. (eigentlich genau so wenig daß ein massives Bestandteil wie Verschlußträger oder Gehäuse durch den Gebrauch eines Sportschützen kaputt geht)
Aber für den Fall daß ich komplett verkehrt liege (nobody iss bärfect). Welche Ersatzteile könnte man sich denn legal auf Seite legen? Sprich kaufen für den Fall des Falles? Lauf und Verschlusskopf sind bei den Dekowaffen allesamt unbrauchbar zu machen. Das würde bedeuten, daß man sich eben alles bis auf diese beiden Teile ersatzbeschaffen und als E-Teile zur späteren Instandsetzung einlagern könnte...
Hallo AlexSB, zu den vorher geschriebenen Antworten meinerseits:
Ich bin erst davon ausgegangen, das horner nen Deko oder Teilesatz G3 selber umbauen wollte, (G3 Lauf/Verschluss) was aber durch seine Erklärung wiederlegt wurde. Also, meine Vermutung war falsch.
Du kannst alles an G3 Teilen kaufen ohne EWB, egal was, solange es kein intakter Lauf oder Verschluss ist. Es sei denn der Lauf oder Verschluss sind nach dem WaffG abgeändert.
Für den intakten Lauf oder Verschluss wird eine EWB zumindest in Deutschland benötigt.
War nicht bei egun zuletzt ein kompletter Satz mit Unter- und Übermaß zu ersteigern?
Bluedguns sagte zuletzt daß nicht nur die Rollen sondern auch der kopf zum Gesamten passen müssen. Somit ist das eh nix für den Keller sondern für die Fachwerkstatt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: