SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G3 und Clone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karsten K
    antwortet
    Upps, genau auf die 12...

    GOZ sei Dank wird das nicht über Gebührenordnung geregelt.
    Dann wäre es unbezahlbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Zitat von Horst N. Beitrag anzeigen
    Da mach ich mir keinen Kopf, das regelt die Marktwirtschaft.
    GOZ sei Dank wird das nicht über Gebührenordnung geregelt.
    Dann wäre es unbezahlbar

    Grüße
    Horst N.
    Dank der neuen GOZ ist es bezahlbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexSB
    antwortet
    Auf das Gesamtergebnis bin ich jetzt schon gespannt wie'n Flitzebogen! Das könnte sehr interessant werden, da ich was ähnliches im Hinterkopf habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
    Hm, lieber Karsten, dann wäre da wieder die Sache mit dem Preis. Gut Ding will Scheine haben.
    Da mach ich mir keinen Kopf, das regelt die Marktwirtschaft.
    GOZ sei Dank wird das nicht über Gebührenordnung geregelt.
    Dann wäre es unbezahlbar

    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von Karsten K Beitrag anzeigen
    Wenn die Möglichkeit besteht sich ein G3-Klon nach Wunsch konfigurieren zu lassen ist das für dieses System eine echte Bereicherung. Bislang gabs ja nur Einheitsbrei...
    Ich glaube das wär auch was für mich.
    Da wäre ich auch dabei. Ich hoffe auf den Verkäufer meiner Ersatzteile.

    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von 5.56 Beitrag anzeigen
    und wie produziert man dann eine SEMI Abzugsgruppe? Bastelt man sich da das FA Griffstück so lange bis es nur noch Semi kann?
    Mal ehrlich, was denkst du denn wie die G3 Nachbautenhersteller das machen?
    Die meisten Hersteller nehmen ein Vollauto Griffstück mit einer Vollauto Abzugseinheit und "kastrieren" diese.

    Wie ich schon geschrieben hatte, sind mir persönlich die "echten" 2-Positionen Griffstücke mit "kastrierter" Abzugseinheit lieber. Am liebsten die stählernen Griffstücke. Meiner Meinung nach bietet das aber momentan kein Hersteller an. Evtl. ist das LuxDefTec HSG-41 Griffstück nicht nicht gefrickelt?
    Das muss ich noch abklären. Auf den ersten Blick sieht es aber gefrickelt aus.

    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Zitat von 5.56 Beitrag anzeigen
    und dann mit den restlichen Teilen ein HA bauen lassen?
    Nein, ich zumindest möchte das nicht. Kannst du aber zur Not in meinen vorherigen Post´s nachlesen.

    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiWi
    antwortet
    Zitat von Karsten K Beitrag anzeigen
    Wenn die Möglichkeit besteht sich ein G3-Klon nach Wunsch konfigurieren zu lassen ist das für dieses System eine echte Bereicherung. Bislang gabs ja nur Einheitsbrei...
    Ich glaube das wär auch was für mich.
    Hm, lieber Karsten, dann wäre da wieder die Sache mit dem Preis. Gut Ding will Scheine haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karsten K
    antwortet
    Wenn die Möglichkeit besteht sich ein G3-Klon nach Wunsch konfigurieren zu lassen ist das für dieses System eine echte Bereicherung. Bislang gabs ja nur Einheitsbrei...
    Ich glaube das wär auch was für mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 5.56
    Ein Gast antwortete
    und wie produziert man dann eine SEMI Abzugsgruppe? Bastelt man sich da das FA Griffstück so lange bis es nur noch Semi kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glockman
    antwortet
    Zitat von 5.56 Beitrag anzeigen
    und dann mit den restlichen Teilen ein HA bauen lassen?

    darf man denn den normalen G3 Verschlussträger nehmen und ändern für nen HA?
    Hallo 5.56,

    Du kannst dir überall einen Verschlussträger kaufen, allerdings muss Dir dann der Büma den Träger so ändern das er ein Fullauto Griffstück nicht mehr ansteuert.
    Der originale Träger würde auch nicht in ein HSG passen, da wurde ein Blech etwas diletanttisch eingeschweißt (zumindest bei meinem so..)

    Mfg
    Glockman

    Einen Kommentar schreiben:


  • 5.56
    Ein Gast antwortete
    und dann mit den restlichen Teilen ein HA bauen lassen?

    darf man denn den normalen G3 Verschlussträger nehmen und ändern für nen HA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Ein nagelneuer Lauf und ein nagelneuer Verschluß direkt vom Büchsenmacher.
    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 5.56
    Ein Gast antwortete
    Was für Teile?

    Lauf und Verschlusskopf und SEMI AUTO Griffstück?

    was habe ich verpasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst N.
    antwortet
    Dann entschuldige bitte meine Bedenken. Vielen Dank.

    Das Problem scheint sich glücklicherweise für mich gelöst zu haben.
    Ich habe heute ein sehr gutes Angebot über die benötigten Teile bekommen
    und zugeschlagen. Demnächst wird es diese Teile ebenso wie AR Läufe und Verschlüsse in D auf EWB geben. Sehr hochwertige Teile zu einem guten Preis.
    Ich möchte da allerdings dem Verkäufer (in der Szene kein Unbekannter und meiner Meinung ein renomierter Büchsenmacher) nicht vorgreifen.

    Blued Guns hatte sich übrigens auch freundlicherweise bei mir gemeldet und Hilfe angeboten. Auch dafür vielen Dank.

    Grüße
    Horst N.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X