Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Gut das ich momentan im Auto die WDR2 Nachrichten höhr... Man rudert zurück und zurücker was die Änderung des Waffengesetzes angeht! Paintball zu verbieten ist jetzt wohl doch nicht der Weisheit letzter Schluss wie auch einige andere Dinge die nun wohl doch nicht umgesetzt werden sollen.
Ich hoffe das man wirklich nochmal über alles nachdenkt und das WaffG lässt wie es ist!
Mit Biometrie ist das sicher der Waffen mit Fingerabdruckscann gemeint. Bei Schußwaffen war vor allem den Fingerabdruckscann an Panzerschränken und die Sicherung des Laufes per Blockierbolzen (Armatix) gemeint.
Das man den Fingerabdruckscanner ohne Probleme manipulieren kann. Frag mal den Herren Dr. Schäuble und den Chaos Computer Club, Dr. Schäuble wird da drauf gut zu sprechen sein.
Man höhrt momentan/seit kurzem nix mehr dazu... Aber das heisst nicht, das es nicht doch kommt! Obwohl es bewiesener Unsinn ist und ebenso einfach zu knacken/missbrauchen wie der "normale" Tresor.
Und auch hier wieder: Wenn ich das Ding nicht benutze hilfts auch nix! Genau das war ja das Problem bei der Pistole, die in Winnenden verwendet wurde. Sie war offen zugänglich... Da hilft dann auch der Tresor im Nebenraum nix!
...u. wie schaut`s mit dem Biometrie - Unsinn aus? Ist da noch was beschlossen worden bzw. muß man sich da drauf gefasst machen ?
Wenn ich mir jetzt meine kürzlich gekauften Behältnisse (B - Tresor u. A - Schrank) anschaue läuft mir echt die Galle über !! Sind absolut Sicher, zumal ich die Schlüssel dazu noch zusätzlich in einem kleinen bereits vorhandenen B- Tresor m. Zahlenschloß lagere !
Möchte mir in den nächsten Wochen meine erste eigene KW zulegen, falls das mit der Biometrie kommen sollte wird`s wohl bei einer KW bleiben.
Könnte es mir nicht leisten nochmal eine größere Summe für solcherart völlig unnützen Unfug auszugeben. Dann wäre für mich auch Schluß mit Trap - Schießen und Ordonanzgewehr (ausleihen ist auf Dauer keine Lösung) weil nicht mehr bezahlbar.
Naja, nachdem man das Paintball Verbot Publik gemacht hat gabs ja auch aus allen Schichten eine deutliche Gegenreaktion. Ich denke die Mehrheit hat mittlerweile begriffen, das auf Kosten der Schützen die Wahltrommel gerührt wird
Grade habe ich im Auto Nachrichten gehört: Die Koalition will das Waffenrecht mit folgenden Punkten Verschärfen
- GK Schiessen erst ab 18 Jahre anstatt schon mit 14
- Mehr Kontrollen der Waffenbesitzer
Für mich ganz klar totaler Populismuss und vorschneller Aktionismus vor den Wahlen in Reinkultur... Das ganze ist schon fast als peinlich anzusehen, wenns nur nicht wieder auf unsere Kappe gehen würde...
Wir sollten froh sein wenn es nur dabei bleibt, da kann man noch mit leben.
Wundert mich eigentlich das sie sich nicht noch mehr Müll aus dem Ärmel geschüttelt haben.
Bin mal gespannt was das nun mit dem Paintballverbot noch gibt.
Nicht falsch verstehen - für gut heißen tue ich das Vorhaben natürlich nicht!
Grade habe ich im Auto Nachrichten gehört: Die Koalition will das Waffenrecht mit folgenden Punkten Verschärfen
- GK Schiessen erst ab 18 Jahre anstatt schon mit 14
- Mehr Kontrollen der Waffenbesitzer
Für mich ganz klar totaler Populismuss und vorschneller Aktionismus vor den Wahlen in Reinkultur... Das ganze ist schon fast als peinlich anzusehen, wenns nur nicht wieder auf unsere Kappe gehen würde...
WIEN. Die Große Koalition in Deutschland will jetzt Kampfspiele wie Paintball, Gotcha und Laserdom verbieten. In Österreich ist Paintball auf eigens dafür eingerichteten und genehmigten Paintball-Sportanlagen nach wie vor erlaubt.
Zumal Bundesweite Volksbegehren sowieso nur in bestimmten Fällen möglich sind und sich im Wesentlichen auf die Neuordnung von Bundesgebiet beschränken. Das Höchste der Gefühle wären Volksentscheide auf Länderbasis, die aber auch nicht in allen Landesverfassungen gleich geregelt und in manchen Bundesländern überhaupt nicht vorgesehen sind. Die Möglichkeit der direkten plebiszitären Demokratie ist in unserem representativen System ganz einfach nicht in diesem Umfang vorgesehen und somit keine echte Möglichkeit. Zumal - wie diesel schon sagte - in unserem Falle und der momentan herrschenden öffentlichen Meinung ein aus unserer Sicht positiver Ausgang eines solchen Volksentscheids sowieso bezweifelt werden dürfte.
Moin
Danke für den Support. Ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen, als Hesse jedoch weiß ich, daß es die Möglichkeit der landesweiten Volksabstimmung gibt. Gebrauch haben wir die letzten 40 Jahre nicht davon gemacht.
Zitat von fraustoppwirkung71
Wer glaubt, dass Rücksicht auf private Waffenbesitzer bzw. waffenbesitzende Buerger genommen wird, der irrt. In Deutschland gilt "Ruhe ist erste Bürgerpflicht" und z.B. beim Euro hat uns auch keiner gefragt, ob wir den haben wollen....wohlwissend hat die Bundesregierung keine Abstimmung der Buerger gemacht......
Ein Volksbegehren-/Volksabstimmung wurde von dem betroffenen Volk (uns) noch nicht einmal in Erwägung gezogen.
Ich muß zugeben, daß ich mir, obwohl es im Nachhinein betrachtet vorhersehbar war, wenige Gedanken über die negativen Auswirkungen des € machte.
Außerdem gebe ich zu bedenken, daß eine Volksabstimmung und derzeit nicht unbedingt zum Vorteil gereichen würde. Die meisten haben kein Verständniß und wir sind eine Minderheit, NICHT VERGESSEN!!!!!!
Zumal Bundesweite Volksbegehren sowieso nur in bestimmten Fällen möglich sind und sich im Wesentlichen auf die Neuordnung von Bundesgebiet beschränken. Das Höchste der Gefühle wären Volksentscheide auf Länderbasis, die aber auch nicht in allen Landesverfassungen gleich geregelt und in manchen Bundesländern überhaupt nicht vorgesehen sind. Die Möglichkeit der direkten plebiszitären Demokratie ist in unserem representativen System ganz einfach nicht in diesem Umfang vorgesehen und somit keine echte Möglichkeit. Zumal - wie diesel schon sagte - in unserem Falle und der momentan herrschenden öffentlichen Meinung ein aus unserer Sicht positiver Ausgang eines solchen Volksentscheids sowieso bezweifelt werden dürfte.
Der Kostenfaktor fuer die Anschaffung neuer "Sicherungssysteme" interessiert doch den Gesetzgeber nicht, den bezahlen muss es ja der Waffenbesitzer, heisst ja dann "die Gesetzesvorlage wird kostenneutral umgesetzt", also keine Kosten fuer den Staat. Im Gegenteil vielleicht nimmt er noch Kosten ein, wenn irgendeinem einfällt, dass neue Sicherungssysteme noch behoerdlich vor Ort abgenommen werden müssen. Da wäre der TÜV gleich dabei, ähnlich wie die deutsche GEZ-Plage.......
Darum geht es m.M. nach nicht. Den Abstimmenden ist das egal. Wie schon weiter oben geschrieben, verdienen zumindest die Bundesländer Bayern und BW mit, wenn derartige Systeme Vorschrift werden.
Prüfzeiträume (TÜV) wird es auch nicht geben, die Dinger müssen CE- konform ausgeführt sein. Das setzt schon die Beurteilung durch eine benannte Stelle voraus (TÜV/DEKRA/andere ZÜS). Ansonsten gibt es die Zulassung nicht.
Läuft ungefähr so wie Einführung neuer Tarnmuster für jede Teilstreitkraft in den USA. Ich meinte auch zu einem US-Bekannten (Ex US-Marine), dass das doch viel Geld kostet. Der sagte nur, dass das keinen von oben juckt, im Gegenteil, der Soldat muss sich seine neuen Tarnklamotten auf eigene Kosten im Military Clothing Sale kaufen und das private Unternehmen, welches die Streitkraefte mit Uniformen beliefert, macht auch noch einen mächtigen Umsatz dabei....
Fairer Weise muß man erwähnen, daß die US-Soldaten (zumindest die in meinem Bekanntenkreis) in ihrem Sold eine Kleideraufwendung impliziert haben.
Angelehnt an den Standart deckt dieser Zuschuss die "normale" Ausstattung der GI´s. Wer Extras will muß die aus eigener Tasche zahlen.
Ein Jagdgenosse (Amerikaner) bekam zum Schluß seiner Dienstzeit ~1995 auch nicht mehr Unmengen dieser grauen Army T-Shirts, und hat deshalb rumgemault. So, what.
Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, aber ein Bekannter von mir, der in den 90gern des letzten Jh. seinen Dienst als Fernspäher bei Y-Reisen versah, kaufte sich für ~300DM Addidas Kampfstiefel, ein Paar Handschuhe und noch etwas Schnick-Schnack. Das war auch aus eigener Tasche zu zahlen.
Nurmalso als Richtigstellung.
Wer glaubt, dass Rücksicht auf private Waffenbesitzer bzw. waffenbesitzende Buerger genommen wird, der irrt. In Deutschland gilt "Ruhe ist erste Bürgerpflicht" und z.B. beim Euro hat uns auch keiner gefragt, ob wir den haben wollen....wohlwissend hat die Bundesregierung keine Abstimmung der Buerger gemacht......
Ein Volksbegehren-/Volksabstimmung wurde von dem betroffenen Volk (uns) noch nicht einmal in Erwägung gezogen.
Ich muß zugeben, daß ich mir, obwohl es im Nachhinein betrachtet vorhersehbar war, wenige Gedanken über die negativen Auswirkungen des € machte.
Außerdem gebe ich zu bedenken, daß eine Volksabstimmung und derzeit nicht unbedingt zum Vorteil gereichen würde. Die meisten haben kein Verständniß und wir sind eine Minderheit, NICHT VERGESSEN!!!!!!
Also bei einem eigenen "Waffen-Welt-Staat" bin ich auch dabei.
Vielleicht könnte man irgendeine Insel in der Karibik aufkaufen....da wär´s auch immer schoen Wetter für Shooting-Events im Freien...
Da es schon das eine oder andere Mal anklang, das mit dem eigenen Staat sowieso Humbug ist, ein Tip zur Güte.
Zumindest derzeit sieht es so aus, daß ein Jagdschein hilft die Unbillen der Gesetzgebung elegant zu umschiffen.
Langwaffen nach Wunsch, und Selbstlader gibt es auf gültigen Jagdschein.
Der kostet zwar erstmal ~2500 €´, nimmt einem aber ersteinmal die gröbsten Kopfschmerzen.
Da sSchießen stellt sich im Revier übrigens auch attraktiver dar als am Stand.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: