Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EU will halbautomatische Langwaffen verbieten
Einklappen
X
-
Zitat von Wurst-Semmel Beitrag anzeigen
-
Hier mal der Links zum Video der öffentlichen Anhörung zur "EU-Feuerwaffenrichtlinie" im IMCO Ausschuss am 15. März 2016:
Deaktivierung trotz neuer EU-Deaktivierungs-Verordnung weiterhin ein ganz großes Thema.
Philippe Nobles (Frankreich)
die am 8.4.2016 in Kraft tretende Deaktivierungsverordnung sei unzureichend
Definition wesentlicher Waffenteile sei unzureichend
die Rückverfolgbarkeit müsse auch EU-weit gewährleistet sein ... dafür sei ein EU-weites Waffenregister erforderlich.
die Aufbewahrungsfrist der Daten (20 Jahre) sei zu kurz
Internetverkäufe müssten den gleichen Anforderungen gerecht werden wie der normale Handel.
--------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Edward Impey, Generaldirector, Royal Armouries Museum
vertritt die Interessen der Museen und Waffensammler
Er möchte, dass die Artikel 2 und 6 der Vorlage bezüglich Kategorie-A-Waffen geändert werden.
Die Vorlage fordert die Deaktivierung aller Kat.- A-Waffen in staatlichen und privaten Museen und privaten Sammlungen. Er möchte zumindest eine Ausnahme für staatliche Museen.
Die Richtlinie dürfe nicht von Museen verlangen, dass Kat-A-Waffen deaktiviert werden müssen. Es handele sich dabei um Kulturgüter und deaktivieren bedeute zerstören. Die Waffen seien auch Informationsquelle für die Wissenschaft ... und dafür sei die Funktionsfähigkeit unbedingt erforderlich. Das wäre damit vergleichbar, wenn man von Museen verlange, dass sie bei Oldtimern den Motor ausbauen oder bei historischen Uhren das Uhrwerk funtkionsuntüchtig machen müssten.
Allein der Wert der Kat-A-Waffen im Imperial War Museum in London wäre mehr als 10 Mio. Pfund.
Es sei auch gar keine Notwendigkeit vorhanden, die Waffen in Museen zu deaktivieren. Von Museen gehe keinerlei Gefahr aus. Die Sicherheitsstandards seien sehr hoch und ihm sei kein einziger Fall bekannt, wo Kat-A-Waffen aus einem Museum entwendet wurden. Es gebe auch keine Verbindung von Museumswaffen zu Terrorangriffen.
Er vertritt die Auffassung, dass auch Privatsammlungen erhalten bleiben sollen und auch dort die Waffen nicht deaktiviert werden sollen ... es aber strenge Anforderungen an die Sicherheitsvorrichtungen geben müsse.
---------------------------------------------------------------------------------------
Mr Cedric Poitevin, Deputy-Director, Group for Research and Information on Peace and Security (GRIP)
300.000 Sammler in der EU ... Kat-A-Waffen aus Sammlungen sind nie strafrechtlich in Erscheinung getreten.
---------------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt sieht man die Probleme vor allem bei deaktivierten Waffen, SRS-Waffen und Waffen die von Vollautomaten zu Halbautomaten umgebaut wurden.
Es ist davon auszugehen, dass es bei deaktivierten Waffen ungeachtet der gerade in Kraft tretenden EU-Deaktivierungsverordnung zu weiteren Änderungen kommt.
Einige der in der Vorlage angestrebten Regelung werden auf jeden Fall kommen ... durch Experten-Input verbessert. U.a. Kennzeichnung von wesentlichen Waffenteilen, Neudefinition von "wesentlichen Waffenteilen", einheitliche technische Richtlinien für den Bau von SRS/Gaswaffen, einheitliche technische Richtlinien für die Herstellung von Halbautomaten um einen Umbau zu Vollautomaten zu erschweren (ggf. nach deutschem Vorbild), einheitliche technische Richtlinien für den Umbau von Vollautomaten zu Halbautomaten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alex1604 Beitrag anzeigenFür alle halbautomatischen Langwaffen mit militärischem Aussehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alex1604 Beitrag anzeigenLeute, nicht aufgeben!!! Dieses Abkommen können wir verhindern, aber nur gemeinsam!!! Denn nur so sind wir stark.
Blinder Aktionismus und Protest sind vollkommener QUATSCH.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von P.O.Ackley Beitrag anzeigenJa hatten wir schon. Hat sogar bei der vorletzten Anhörung der BKA Sachverständige erwähnt. Er meinte nur, dieses nun sehr komplizierte Machwerk wird wohl in Europa keiner wirklich umsetzen. Nur die Deutschen... Und Früchte trägt es wohl auch schon. Bei der nun kommenden Auktion vom Herrmann Historica werden wohl keine Deko-Waffen mehr versteigert. Zur nächsten Auktion wären die schon eingelieferten Waffen allesamt "Altdekos" und dürfen ohne "Nachbesserung" nicht mehr in den "Verkehr" gebracht werden... Und der hat den Keller voll dem Zeugs. So geht´s natürlich auch. Von heute auf Morgen alles unverkäuflicher Schrott. Da freut sich der Hochofen der Lechstahlwerke wieder!
"In Verkehr bringen" nach der neuen EU-Deaktivierungsverordnung betrifft nur gewerbliches Anbieten ... für Dekowaffen in Privatbesitz gibt es nach der Deaktivierungsverordnung einen Bestandsschutz. Privatleute dürfen diese danach weiterhin kaufen und verkaufen ... also nix mit "unverkäuflicher Schrott".
Ändern wird sich das erst, wenn die neue EU-Feuerwaffenrichtlinie in Deutschland ins WaffG umgesetzt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab schon mindesten 15 Mails, mit der Abwesenheitsnotiz.
Die Damen und Herren sind in Osterurlaub.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Brüsseler Büro von Jan Philipp Albrecht ist ab dem 4. April 2016 wieder besetzt. Danach versuchen wir, Anfragen möglichst schnell zu beantworten.
Viele Grüße und schöne Ferien!
Team Albrecht
The Brussels office of Jan Philipp Albrecht will be back on 4 April 2016. From then on, we will try to answer requests as soon as possible.
Kind regards and enjoy your holidays!
Team Albrecht
Einen Kommentar schreiben:
-
Hach, wenn Outlook nicht sagen würde, ich wäre ein Spammer und morgen kann ich weiter Mails schreiben (Limit überschritten)...
Dafür ist das Parlament eh geschlossen aus nachvollziehbaren Gründen.
Einen Kommentar schreiben:
-
So wieder eine Mail an alle draussen...
Das war die 10. glaub ich. Kostet mich 5 min und wenns was hilft.
Wenn nicht, hab ichs wenigstens versucht.
Auf gehts macht deren Mailserver voll!
Nicht rumsitzen und sagen: Wird schon nicht so schlimm.
Was tun!
Auf Schwestern und Brüder!
Einen Kommentar schreiben:
-
Leute, nicht aufgeben!!! Dieses Abkommen können wir verhindern, aber nur gemeinsam!!! Denn nur so sind wir stark.
Einen Kommentar schreiben:
-
Denen geht es doch schon lange nicht mehr um Terrorismusbekämpfung... Ist eh alles fürn Arsch...
Denkt bei den nächsten Wahlen sowohl auf Bundes als auch auf Europaebene an diese Abstimmungen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von reeco Beitrag anzeigen........ Muss ich mich bald Richtung Luftpistole orientieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gilt gerade jetzt, Leute schreibt die Abgeordenten an, dass sie diesen blinden Aktionismus nicht mittragen. Man bekämpft nunmal den Terror nicht, indem man Bürgern ihre Rechte wegnimmt!
Hier nochmal die email-Addressliste der Deutschen Abgeordneten im EU Parlament:
jan.albrecht@europarl.europa.eu
burkhard.balz@europarl.europa.eu
reimer.boege@europarl.europa.eu
elmar.brok@europarl.europa.eu
klaus.buchner@europarl.europa.eu
udo.bullmann@europarl.europa.eu
reinhard.buetikofer@europarl.europa.eu
daniel.caspary@europarl.europa.eu
birgit.collin-langen@europarl.europa.eu
michael.cramer@europarl.europa.eu
fabio.demasi@europarl.europa.eu
albert.dess@europarl.europa.eu
stefan.eck@europarl.europa.eu
christian.ehler@europarl.europa.eu
cornelia.ernst@europarl.europa.eu
ismail.ertug@europarl.europa.eu
markus.ferber@europarl.europa.eu
knut.fleckenstein@europarl.europa.eu
karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu
michael.gahler@europarl.europa.eu
evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu
jens.geier@europarl.europa.eu
arne.gericke@europarl.europa.eu
sven.giegold@europarl.europa.eu
jens.gieseke@europarl.europa.eu
ingeborg.graessle@europarl.europa.eu
matthias.groote@europarl.europa.eu
thomas.haendel@europarl.europa.eu
rebecca.harms@europarl.europa.eu
martin.haeusling@europarl.europa.eu
hans-olaf.henkel@europarl.europa.eu
maria.heubuch@europarl.europa.eu
iris.hoffmann@europarl.europa.eu
monika.hohlmeier@europarl.europa.eu
peter.jahr@europarl.europa.eu
petra.kammerevert@europarl.europa.eu
sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu
franziska.keller@europarl.europa.eu
dieter-lebrecht.koch@europarl.europa.eu
bernd.koelmel@europarl.europa.eu
dietmar.koester@europarl.europa.eu
constanze.krehl@europarl.europa.eu
werner.kuhn@europarl.europa.eu
alexandergraf.lambsdorff@europarl.europa.eu
bernd.lange@europarl.europa.eu
werner.langen@europarl.europa.eu
jo.leinen@europarl.europa.eu
peter.liese@europarl.europa.eu
arne.lietz@europarl.europa.eu
norbert.lins@europarl.europa.eu
barbara.lochbihler@europarl.europa.eu
sabine.loesing@europarl.europa.eu
bernd.lucke@europarl.europa.eu
david.mcallister@europarl.europa.eu
thomas.mann@europarl.europa.eu
gesine.meissner@europarl.europa.eu
susanne.melior@europarl.europa.eu
martina.michels@europarl.europa.eu
ulrike.mueller@europarl.europa.eu
norbert.neuser@europarl.europa.eu
angelika.niebler@europarl.europa.eu
maria.noichl@europarl.europa.eu
markus.pieper@europarl.europa.eu
marcus.pretzell@europarl.europa.eu
gabriele.preuss@europarl.europa.eu
godelieve.quisthoudt-rowohl@europarl.europa.eu
julia.reda@europarl.europa.eu
terry.reintke@europarl.europa.eu
herbert.reul@europarl.europa.eu
ulrike.rodust@europarl.europa.eu
helmut.scholz@europarl.europa.eu
martin.schulz@europarl.europa.eu
sven.schulze@europarl.europa.eu
joachim.schuster@europarl.europa.eu
andreas.schwab@europarl.europa.eu
peter.simon@europarl.europa.eu
birgit.sippel@europarl.europa.eu
renate.sommer@europarl.europa.eu
martin.sonneborn@europarl.europa.eu
joachim.starbatty@europarl.europa.eu
jutta.steinruck@europarl.europa.eu
beatrix.vonstorch@europarl.europa.eu
michael.theurer@europarl.europa.eu
ulrike.trebesius@europarl.europa.eu
helga.truepel@europarl.europa.eu
sabine.verheyen@europarl.europa.eu
udo.voigt@europarl.europa.eu
axel.voss@europarl.europa.eu
manfred.weber@europarl.europa.eu
jakob.vonweizsaecker@europarl.europa.eu
martina.werner@europarl.europa.eu
kerstin.westphal@europarl.europa.eu
rainer.wieland@europarl.europa.eu
hermann.winkler@europarl.europa.eu
joachim.zeller@europarl.europa.eu
gabriele.zimmer@europarl.europa.eu
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau meine Meinung (und mit dieser stehe ich sicher nicht alleine da). Mit dieser Gesetzesänderung sind Terroristen wieder eine Schritt weiter. Bin relativ neu im Schützenverein. Hab noch keine Waffe und erst paar mal KK und GKKW geschossen. Macht Laune. Muss ich mich bald Richtung Luftpistole orientieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für alle halbautomatischen Langwaffen mit militärischem Aussehen!
Aber darum geht es uns nicht. Eine solche Regelung ist einfach sinnlos, da sich Terroristen nunmal nicht an Gesetze halten. Dieser blinde Auktionismus kann einen nur noch ankotzen.
Was kommt als nächstes? Verbot aller Kurzwaffen? Man, man, man.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: