Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Ging darum, dass ich über einen Ambi-Wahlhebel nachgedacht habe, wie ihn die Amis an ihre AK-Klone bauen.
Aber das kann ich bei der SAR wohl vergessen.
Wie ich inzwischen feststellen konnte, passen an AK-Klone so einige Dinge nicht ohne mehr oder weniger große Nachbearbeitung (der Teile natürlich, nicht der Waffe!).
Meinst du das auf den Ambi-Feuerwahlhebel bezogen, oder auf alle anderen Teile?
Den von mir ausgespähten Ambi-Hebel werde ich nicht verbauen können, da hier die ZF-Montageplatte im Weg ist.
EDIT: Hat jemand von den SAR-Besitzern eigentlich mal versucht, den Fab VFR-AK Handschutz zu montieren. Laut Waffen-Schumacher passt das Gegenstück von CAA, der X47 Handschutz, nicht an die Arsenal, weil die SAR anscheinend einen dickeren Lauf hat (?).
Milled. Jedenfalls war es meine M1. Das herausfinden hat mich Naivling einige Adapter, mehr Nerven und viel Geld gekostet. Dabei hätte ich einfach fragen oder Googeln müssen...
danke für die Info, aufgrund der großen Einbuchtungen neben dem Magazinschacht habe ich mir sowas schon fast gedacht, aber die Artikelbeschreibung auf der Arsenal-Homepage hat mich stutzig gemacht.
Gegoogelt hatte ich auch, aber trotz der Eingabe "Arsenal SAR milled or stamped receiver" hatte ich keine Ergebnisse gefunden.
Mir war auch nicht klar, ob ich auf Englisch oder besser auf Deutsch suchen sollte. Weil Arsenal USA hat wiederum andere Bezeichnungen für deren Gewehre UND sie haben sowohl stamped als auch milled receiver an ihren Waffen verbaut (milled bei der SAM7R und stamped bei der SGL-107).
Täuscht das oder ist es tatsächlich so, dass es mehr Zubehör für stamped receiver gibt als für milled? Bei MidwayDeutschland sieht es mir zumindest danach aus.
Ich bin dem englischen ja nicht so ganz mächtig, kann mir aber gut vorstellen das sie gesenkgeschmiedete Rohlinge meinen und daraus das Gehäuse fräsen.
Ich hätte ja auch ein Cugir mit "stamped receiver" für 650 Euros nehmen können, aber das hatte ich in .223 Rem schon einmal in der Hand und irgendwie hatte ich beim befummeln so ein ungutes Gefühl, ein qualitativ nicht besonders tolles Gewehr in der Hand zu halten.
Und wieso sollte es das Patronenlager "zusammenhauen"? Aus Armeewaffen wurde nur diese Munition verschossen, so ein Quatsch. Und selbst unser Vereins SL8 hat schon Tausende Wolfpatronen hinter sich...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar