SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an Arsenal SAR-Besitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage an Arsenal SAR-Besitzer

    Hallo,

    wenn jemand von euch ein Arsenal SAR-M1 besitzen sollte, würde ich gerne folgendes von ihm/ihr wissen:

    An der linken Receiver-Seite befindet sich ja diese "Zielfernrohrmontageplatte".

    Ist diese fest mit dem Receiver verbunden, oder kann die entfernt werden?

    Gruß

    Vincent

    #2
    Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn jemand von euch ein Arsenal SAR-M1 besitzen sollte, würde ich gerne folgendes von ihm/ihr wissen:

    An der linken Receiver-Seite befindet sich ja diese "Zielfernrohrmontageplatte".

    Ist diese fest mit dem Receiver verbunden, oder kann die entfernt werden?

    Gruß

    Vincent
    Hi Vincent,

    die ZF-Schienen sind genietet, eben mal entfernen ist nicht.

    Gruß

    Michael
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    Kommentar


      #3
      Ok, danke.

      Ging darum, dass ich über einen Ambi-Wahlhebel nachgedacht habe, wie ihn die Amis an ihre AK-Klone bauen.

      Aber das kann ich bei der SAR wohl vergessen.

      Wie ich inzwischen feststellen konnte, passen an AK-Klone so einige Dinge nicht ohne mehr oder weniger große Nachbearbeitung (der Teile natürlich, nicht der Waffe!).

      Kommentar


        #4
        Eigentlich schon. Man muss nur gleich für "milled"-Receiver kaufen.

        Kommentar


          #5
          Meinst du das auf den Ambi-Feuerwahlhebel bezogen, oder auf alle anderen Teile?

          Den von mir ausgespähten Ambi-Hebel werde ich nicht verbauen können, da hier die ZF-Montageplatte im Weg ist.

          EDIT: Hat jemand von den SAR-Besitzern eigentlich mal versucht, den Fab VFR-AK Handschutz zu montieren. Laut Waffen-Schumacher passt das Gegenstück von CAA, der X47 Handschutz, nicht an die Arsenal, weil die SAR anscheinend einen dickeren Lauf hat (?).

          Gilt das auch für den Handschutz von Fab Defense?
          Zuletzt geändert von Vincent; 25.10.2013, 23:27.

          Kommentar


            #6
            Noch eine Frage an die SAR-Besitzer:

            ich bin gerade dabei, mir Zubehör zu bestellen.

            Hat sie SAR nun einen "stamped" oder einen "milled" Receiver?

            Auf der Webseite von Arsenal steht nämlich:

            "The receiver is made from hot die forged solid blank followed by milling operations."

            Ja was denn nu? "forged" (=stamped?) oder "milled" oder beides?

            Kommentar


              #7
              Milled. Jedenfalls war es meine M1. Das herausfinden hat mich Naivling einige Adapter, mehr Nerven und viel Geld gekostet. Dabei hätte ich einfach fragen oder Googeln müssen...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für die Info, aufgrund der großen Einbuchtungen neben dem Magazinschacht habe ich mir sowas schon fast gedacht, aber die Artikelbeschreibung auf der Arsenal-Homepage hat mich stutzig gemacht.

                Gegoogelt hatte ich auch, aber trotz der Eingabe "Arsenal SAR milled or stamped receiver" hatte ich keine Ergebnisse gefunden.

                Mir war auch nicht klar, ob ich auf Englisch oder besser auf Deutsch suchen sollte. Weil Arsenal USA hat wiederum andere Bezeichnungen für deren Gewehre UND sie haben sowohl stamped als auch milled receiver an ihren Waffen verbaut (milled bei der SAM7R und stamped bei der SGL-107).

                Täuscht das oder ist es tatsächlich so, dass es mehr Zubehör für stamped receiver gibt als für milled? Bei MidwayDeutschland sieht es mir zumindest danach aus.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin dem englischen ja nicht so ganz mächtig, kann mir aber gut vorstellen das sie gesenkgeschmiedete Rohlinge meinen und daraus das Gehäuse fräsen.
                  Don't eat yellow snow!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das kann natürlich sein.

                    Ich hätte ja auch ein Cugir mit "stamped receiver" für 650 Euros nehmen können, aber das hatte ich in .223 Rem schon einmal in der Hand und irgendwie hatte ich beim befummeln so ein ungutes Gefühl, ein qualitativ nicht besonders tolles Gewehr in der Hand zu halten.

                    Kommentar


                      #11
                      naja, Cugir in .223 gibt es in DE imho 2 Stück....das waren Muster, seitdem hat Cugir NIE MEHR .223 geliefert!

                      DAS wären geniale Basiswaffen für Tac. AK.....Preis/Leistungstechnisch!

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, hab mich vertan, war die kurze Cugir mit Klappschaft. Trotzdem, ich fands nicht so toll.

                        Kommentar


                          #13
                          So, jetzt hab ich endlich meinen Kashi-Klon!

                          Was ich noch fragen wollte:

                          einen Kashi-Klon kauft man sich ja auch deshalb, damit man damit auch Surplus-Munition verschießen kann.

                          Jetzt hat mich der Händler aber etwas stutzig gemacht, weil er meinte, dass ich meiner Waffe Surplus nicht antun sollte, weil

                          1. die Munition korrosiv ist (ist wirklich JEDE 7,62x39 Munition korrosiv???)

                          2. Munition mit Stahlhülsen mir früher oder später das Patronenlager der SAR "zusammenhaut" (was auch immer man sich darunter vorstellen mag).

                          Was soll ich jetzt machen?

                          Das einzige, was für mich preislich (außerhalb der Surplus-Munition) dann überhaupt noch in Frage käme, wäre die Munition von PPU mit Messing-Hülsen.

                          Ist das tatsächlich so dramatisch mit der Surplus, oder hat der gute Mann übertrieben???

                          Kommentar


                            #14
                            Surplus, anschliessend mit Wasser und Seife reinigen....Spass haben

                            Kommentar


                              #15
                              Und wieso sollte es das Patronenlager "zusammenhauen"? Aus Armeewaffen wurde nur diese Munition verschossen, so ein Quatsch. Und selbst unser Vereins SL8 hat schon Tausende Wolfpatronen hinter sich...
                              .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X