Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Repetierer für Präz - Kaliberfrage
Einklappen
X
-
Ja, aber mit Versand und Zoll kommt noch einiges drauf.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Speed Beitrag anzeigenHab noch einen Vergessen. Hier bekommst du alles was dein Herz begehrt.
http://www.rifle-stocks.com/target_style%27s.htm
Gruß
Da sind ja mal ein paar echt schöne Schäfte zu sehen und preiswert ist der auch noch.
Danke für den Link
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab noch einen Vergessen. Hier bekommst du alles was dein Herz begehrt.
http://www.rifle-stocks.com/target_style%27s.htm
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab mir diesen hier zugelegt.
http://www.boydsgunstocks.com/produc...=7651&cat=1219
Hab ich günstig bei E-Gun bekommen. Als Linkshänder ist die Auswahl nicht so groß.
Du kannst auch bei Henke schauen, der hat einige 98er Schäfte im Angebot.
http://www.henke-online.de/index.php?id=374
und bei E-Gun gibt es einen Händler, mir fällt nur der Name im Moment nicht ein. Der importiert Schäfte bei Boydsgunstocks kosten ca 180 Euro
GrußZuletzt geändert von Speed; 17.02.2013, 22:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Speed, weil es für einen Kameraden von Interesse sein kann: welche Schäfte kommen da in Frage? Hättest Du paar Adressen, um die sich anzuschauen?
@+Gunny+
Dieselbe Fragen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, da muß ich mich auch zu Wort melden. Habe es ähnlich gemacht wie +Gunny+ es beschreibt. Nur meine Grundwaffe war eine M69 im Kaliber 6,5x55. Zur 6,5 wurde auf den letzten Seiten genug geschrieben. Es ist ein ausgesuchtes 98er Vorkriegs System, mit handgefertigtem Matchlauf eines Büchsenmachermeisters. Die Gewehre wurden für Schützenvereine hergestellt um mit Diopter bis 600m zu schiessen.
Ich habe das Korn und den Diopter entfernt, mir einen neuen Schaft gekauft. Obwohl das beim M69 nicht nötig ist, hat schon einen schweren Matchschaft dabei. Danch hab ich den Schaft gebettet und den Abzug durch einen Timney ersetzt. Von einem Büchsenmacher die Löcher für die Montage machen lassen. Das Ziehlfernrohr drauf und eingeschossen. Fertig war das Präzisionsgewehr für kleines Geld.
Auf 100m mit S&B Schüttpackung gute Streukreise. Mit wiedergeladener Munition treffen sich 5 Schuss. Wenn ich einen guten Tag hab.
Letztens auf 300m, hab ich mit meiner 100m Laborierung einen 46mm Streukreis geschossen.
Bei E-Gun werden immer welche aus Dänemark angeboten. Die bekommst sogar einen neuen Deutschen Beschuss für kleines Geld wenn du möchtest.
Hier ein Paar Daten zur M52-M69
http://en.wikipedia.org/wiki/Schultz...rget_Rifle#M69
Gruß
PS. Eines hab ich noch vergessen, die M69 aus Dänemark kosten unter 200 Euro. Deutscher Neubeschuss waren 35 Euro, hat der Händler gemacht. Die Verbringungsbescheingung hat beim Landratsamt ca. 20 Euro gekostet.Zuletzt geändert von Speed; 17.02.2013, 21:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wozzi Beitrag anzeigenSchicke mir doch bitte seine Kontaktdaten (gerne per PM). Wenn die wirklich günstig sind, greife ich zu!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baumax Beitrag anzeigenJo, wollte mal was rasanteres, Hochwildtaugliches im Portfolio haben. Fürn Alltag is meine .338LM einfach zu unhandlich
Die .260 Rem ist eins von einigen interessanten Kalibern in 6,5mm. Leistungsmäßig auf einem Level mit der 6,5x55, und der 6,5 Creedmore, ein kleines bisselr unter der 6,5-284.
Der Vorteil, und auch der Grund für mich, die .260 Rem zu nehmen, is die Tatsache, dass es einfach eine auf 6,5mm eingezogene 308 Win-Hülse ist. Somit ist die Hülsenversorgung immer problemlos sichergestellt. Und in Sachen Laborierungssuche isse wohl auch eine der gutmütigeren.
Für ein Kailber in 6,5mm spricht, dass die Geschosse einen verhältnismäßig hohen BC mitbringen und somit schön zum weit schiessen geladen werden können.
Gerade in den skandinavischen Ländern ist dies eine der meist verwendeten Kaliber überhaupt. Da sehe ich auch in Zukunft keine Probleme. Abgesehen davon sind die Systeme oder Waffen in dem Kaliber ziemlich preiswert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Als Nichtballistiker:
Vorteil der .260rem, in Sachen Präzision auf 100 und 300 m ?
Preis gegenüber .308win ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sandmann Beitrag anzeigenMein Büma hat auch ne Menge Argentinier für seine Umbauten rumstehen, sollen von der Verarbeitung her welche der besten 98er sein. Mir tun sie ja leid, aber durch dass Kaliber lassen sie sich wohl nicht so gut verkaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baumax Beitrag anzeigenKlingt gut! Das muss ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wozzi Beitrag anzeigenLichtgestalt, Du könntest einen arg. Mauser zu 6,5x55 umbauen lassen, Schaft finden/selber machen (das darfst Du) und ein Glas drauf tun...
Einen Kommentar schreiben:
-
Klingt gut! Das muss ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: