Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G36 soll Probleme machen!?
Einklappen
X
-
Aber da genau diese Gasdichtigkeit derzeit noch ein massives Problem darstellt und Cookoffproblematik und Dauerstabilität der hülsenlosen Munition nicht so einfach abschliessend zu lösen ist, werden wir in den nächsten 10+ Jahren eher mit Polymerhülsen welcher Bauform auch immer zu tun haben.
Kommentar
-
Um nochmal ein bisschen Quellenarbeit zu leisten, die dank des Internets etwas einfacher geworden ist:
Light-weight automatic rifle, United States Patent 5,513,461
The present invention relates to a light-weight automatic rifle with a housing with removable attachments, specifically a longitudinally coaxial barrel, a grip with a trigger mechanism, a shoulder rest, a clip, and sights. The slide slides back and forth in the housing in back of the barrel and along a cheek, resting in its frontmost position against the rear end of the barrel and with locking components that securely engage accommodations in the housing. The housing is a hollow plastic housing and it accommodates a metal sleeve, which is coaxial with the barrel. The rear of the barrel is inserted in the front of the sleeve, and the accommodations are on the rear of the sleeve.
Auf den Zeichnungen sieht man, wie der Lauf des G36 im Waffengehäuse befestigt ist.
Viel interessanter ist aber noch:
WEAPON AND COOLING SYSTEM FOR A WEAPON, DE102005038133 (B3) ― 2007-05-03
Das Patent ist aus 2007 (wir erinnern uns, das ist das Jahr, aus dem auch die Präsentation mit den Belastungszyklen stammt, die ich weiter oben verlinkt habe). Da soll ein Schutzrohr Wärme aus dem Patronenlager ableiten und vom Handschutz und damit dem Schützen abhalten. Auf Seite 7 findet man wieder das G36 (genauer das nahezu baugleiche XM8) und auf den Seiten 8 und 9 finden sich hochinteressante Messkurven für die Temperaturverläufe in °C bei einem XM8 aus dem Jahr 2004.
Aus der Versuchsbeschreibung:
Für die Messreihen wurden jeweils bei Raumtemperatur acht Magazine mit NATO-Standardmunition vom Kaliber 5,56 (ca. 240 Schuss) in einem Zeitraum von etwa 60-80 sec. verschossen.
2012 behauptet HK dann wie gesagt in seiner Stellungnahme, dass sich noch nie jemand beschwert hat, das Problem ja gar nicht relevant ist weil keiner je solche Belastungen vorsieht beziehungsweise fordert oder gar in der Praxis erreicht und es keinerlei Prüfkriterien hierfür gibt...
Kommentar
-
@ Fox:
Ich freu mich schon auf ein weiteres Jein von Dir....
Soviel ich weiß (Halbwissen) war das von mir oben beschriebene Phänomen der Überhitzung bei Munition ohne Hülsen das Ende für das G11 von H&K.
Ich dachte, dass dies bei Plastikhülsen ähnlich sei (hat mir Jemand geflüstert der in der Entwicklung eines Herstellers tätig ist).
Anderer Punkt zum Thema Hitze durch Reibung des Geschosses im Lauf:
Hat nicht das PKM (ich glaube es war das PKM) ein Kühlsystem, dass über feine Kühlrippen am Lauf und ein Mantelrohr gekühlt wird?
Die Kühlrippen vergrößern die Laufoberfläche sodass die Hitze schneller abgegeben werden kann, das den Lauf umhüllende Mantelrohr wurde so gewählt, dass es in Abhängigkeit zu Durchmesser und Länge zu einer Sogwirkung (Kamin) kommt und so ein Luftstrom entsteht, der die erhitzte Luft ableitet.
Eine Kühlung ohne Mechanik (Verschleiß, Störanfälligkeit, Gewicht) und ohne "Wasser".
Soweit ich weiß, funzt dies bei der PKM sehr gut.
Ich liebe diese Idee, weil sie so einfach ist.
Skeptiker werden sagen, "ja, aber das Mehrgewicht durch das Mantelrohr...".
Ich bin aber der Meinung, dass dies nicht ausschlaggebend sein kann und der Nutzen hier überwiegt.
Und noch´n Gedicht:
Die Dinge die Du teils für das gesuchte Kaliber angibst wiedersprechen sich ja teils, bzw. werfen neue Probleme auf.
Es gab früher schon Quantensprünge bezüglich einiger Kaliber.
Der in meinen Augen bis Heute größte Wurf war das Kaliber 6,5x55 Schwedisch, auch das 7,92x30 war systembedingt ein großer Wurf in die richtige Richtung.
Aber ein schwereres Geschoss mit gestreckterer Flugbahn und weniger Rückschlag?
Klar kann man hier z.B. mit Mündungsbremsen einiges erreichen, was aber wieder das Waffengewicht hochtreibt.
Außerdem wäre die gestreckte Flugbahn nur mit "mehr Dampf" zu erreichen, was durch die höheren Geschwindigkeiten wieder die Laufleistung reduziert.
Wie will man das lösen?
"Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
Kommentar