
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G36 soll Probleme machen!?
Einklappen
X
-
Der K98 ist auch kein Freischwinger, neue Waffen sind das meist und da macht die Erwärmung nicht so viel aus. Außer sie sind aus Plastik wie's scheint
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich war mit dem G36 im Einsatz (ISAF) gewesen und war auch in Gefecht verwickelt. Bei uns ist auch eine Waffe ausgefallen, aber nur weil ein Soldat das 100Schuss Trommelmagazin genutzt hat und damit Feuerstoß geschossen hat. Da ist der Handschutz geschmolzen.
Das G36 ist ein selbstreinigendes Gewehr was man erst nach 1000 Schuss reinigen muss (laut Hersteller)...
Aber es ist nicht so, wir mussten unsere Waffen ständig da unten reinigen, weil die Waffe nicht für Hitze und Sand endwickelt wurde..
Und mit der Streuung ist klar wenn mann egal welche Waffe nimmt, egal ob G36 oder K98 wenn eine Waffe heiß ist fängt sie an zu streuen...
Und mit der P8 ist es nicht immer so, man muss nur mit den Material ordentlich umgehen.. Mit den Riss ist es meistens Materialermüdung.......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigenDas gute alte G3............. W15er habens lieben oder ned lieben gelernt, aber es hat funktioniert. Und wie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, guten Morgen in die Pfalz
Gut erkannt.
Es geht heute ausschliesslich nur ums Geld und Geschäftereien, sonst um Nichts!
Ist denen doch egal mit was für Gerümpel unsere Soldaten hantieren müssen. Hauptsache der Teuro rollt noch irgendwie bei denen und einige werden fett dabei!
War doch schon immer so.
Und ob das neue Aluteil das bringt, was die Werbung verspricht bezweifle ich sehr. Auf dem Schiessstand vielleicht. Nicht aber unter Einsatzbedingungen.
Stellt mal dieses neue Hightech- Aluteil einem einfachen AK-47 gegenüber und vergleicht. Oder vergleicht mal ein AK-47 mit einem Stg90 (SIG550) und dem Aluhaufen von HK.
Da kommen einem sehr viele Dinge in den Sinn, wenn man dann das G36 mit in Vergleich zieht. Passungen, Technik, Funktion, Robustheit usw.
Achja. Seit neuestem muss die Truppe auf der Schiessanlage Schutzbrillen beim Schiessen mit der P8 und dem G36 tragen. Warum denn das jetzt wohl so plötzlich?
Wegen herumfliegender Waffenteile nehme ich an. Wegen heissen Hülsen wohl kaum. So etwas wie Schutzbrillen gab es damals nicht. Und komischer Weise passierte überhaupt nichts.
Naja, Bw ist nicht mehr das, was sie mal war. Fehlen nur noch die rosa Röckchen.
Back to Topic.
Sammeln wir mal alle Nachteile des G36. Oben habe ich schon welche aufgezählt.Zuletzt geändert von SUdR; 09.12.2012, 18:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das bringt aber weniger Geld in die Kassen, als wenn 500.000 St G36 neu verkauft werden können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Rad kann man einfach nicht neu erfinden.
Besser beim Altbewährten bleiben und es modifizieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von swizzly Beitrag anzeigenEine hohe Kadenz bringt bis auf weniger Ausnahmen (z.B. Gatling auf sich bewegenden Objekten. Da ist aber zwingend eine Befestigung erforderlich) keine Vorteile mitsich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vincent Beitrag anzeigensondern aus Gussstahl
Das PKM der Russen, entwickelt 1969 aus dem PK Maschinengewehr wiegt 7,5kg und die leichtester Variante (HK121I) wiegt 9,9kg ... Vom Preis muss man gar nicht reden ... Verschlimmbesserung at its best.
Eine hohe Kadenz bringt bis auf weniger Ausnahmen (z.B. Gatling auf sich bewegenden Objekten. Da ist aber zwingend eine Befestigung erforderlich) keine Vorteile mitsich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nafetshtor Beitrag anzeigenWarum?
60 Jahre Entwicklung und nichts Erwähnenswertes bei rausgekommen.
Es gibt wohl bessere .30er MG´s die leichter, billiger und präziser sind.
Hier ist irgendwo ein Fred mit .30er MG´s, da kannst mal nachlesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenDas HK121 ist ja auch wieder kein großer Wurf.
Das Gehäuse von dem MG ist immerhin nicht aus G36-Kunststoff, sondern aus Gussstahl (man hat anscheinend dazugelernt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Das HK121 ist ja auch wieder kein großer Wurf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man bedenkt, woher das MG3 abstammt und welche Kampferfahrungen dahinter stecken. Ebenso das G3. Auf vielen Kriegsschauplätzen dieser Welt präsent. Ebenso sollte man sich die Herkunft und Entwicklungsgeschichte des G3 mal zu Gute führen. Erst das G11, ein Flopp, dann das nicht kampferprobte G36...
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WEPwm...1&feature=plcp
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind ja tolle Sachen, hätte ich so nicht gedacht.
Mein Bild von H&K bröckelt immer mehr.
Das G3 und das MG3 waren da wohl noch top.
Das HK121 ist ja auch wieder kein großer Wurf.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: