Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G36 soll Probleme machen!?
Einklappen
X
-
Was ist dabei das Problem? Bei den Zielfernrohrschützen werden Erstschusstreffer auf 600m ausgebildet und es funktioniert!
Als grosses lMg sollte auch das PKM in Betracht gezogen werden. Wenn es das überhaupt braucht ... Die Polen haben/hatten das in 7,62x51..22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenErst ist Dir die P1 zu schwer und dann empfiehlst Du die SIG?
Das SIG 550 als DMR???Und ja, für das was sie bietet ist sie einfach zu schwer, 8 Schuss ? Mal im Ernst, da hat heute schon eine Taschenpistole ala Glock 26 mehr zu bieten. Theoretisch könnte man eine G17 oder P99 QA oder XD oder SR9 oder M&P9 usw kaufen, da die BW aber mit diesem Konzept mE auf Kriegsfuss steht, bleibt im Bereich DA/SA nicht so viel übrig, daher P226 und die Alu-Version ist auch nicht sonderlich schwerer als eine P1.
2.) Das SG 550 funktioniert hervorragend als DMR, insofern man DMR hier richtig interpretiert, das G28 ist nämlich keins, auch das MR308 (warum eigentlich kein MR223 ?) wurde nicht in der Serienversion beschafft, also was spräche gegen ein ähnlich "aufgemotztes" SG 550 ala Kempf ? Nichts. Und damit kann man den infanteristischen Halbkilometer + noch nen bisschen was hervorragend abdecken.
Diese G36 Diskussion ist an sich eh für die Katze, weil eine Alternative mangels Geld, Zeit und Logistik gar nicht zur Debatte steht, gerade in Zeiten von Auslandseinsätzen.
Kommentar
-
Beachtet bitte die demographische Wandlung in den letzten 30 Jahren!
Die Evolution geht ihre Schritte. Aber Rückwärts!
Mich wundert es nicht, dass den heutigen "Gender-Soldaten" sogar eine P1 zu schwer ist
Frohes Fest!Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
-
Ein DMR in .223 funktioniert aufgrund des zu schwachen Kalibers nicht.
Wir reden hier nicht von der Schweizer Schönwetterarmee und ihrem Friedensschießtraining, sondern wir reden hier von G36, der Bundeswehr und deren aktuellen Einsatzszenarien.
Und Ihr kommt hier mit einem DMR in .223 Remington.
Ich bin kein Profi, aber soviel hab ich dann doch mitgekriegt, dass das Nonsens ist."Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Kommentar
-
Natürlich funktioniert es auch mit einem Gewehr in 5,56. Nur treffen muss man halt können. Da haperts wohl am meisten.
Ich möcht mich jedenfalls nicht auf 600m hinstellen und deine Theorie ausprobieren..22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70
Kommentar
-
Sicherlich würde ein DMR in 5,56 funktionieren und man kann auf 600 m damit auf jeden Fall auch Wirkungstreffer erzielen (wenn das Geschoss z. B. einen Unterarm etc. durchschlägt, wird eine Kampfunfähigkeit des Getroffenen i. d. R. gegeben sein).
Und jetzt sind wir wieder beim Thema treffen.
Wie wir aber alle hier wissen, kann die Präzision eines Geschosses in Kal. 5,56 auf Grund des relativ geringen Gewichtes leicht durch äußere Einflüsse beinträchtigt werden. Eine 7,62 ist hier weniger abhängig / anfällig und dürfte meiner Ansicht nach deshalb für die o. g. Waffe die bessere Wahl sein.
Kommentar
-
Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigenWie wir aber alle hier wissen, ...Zuletzt geändert von CAG; 23.12.2012, 15:41.
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenWir reden hier nicht von der Schweizer Schönwetterarmee und ihrem Friedensschießtraining, sondern wir reden hier von G36, der Bundeswehr und deren aktuellen Einsatzszenarien.
Kommentar
-
Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigenSicherlich würde ein DMR in 5,56 funktionieren und man kann auf 600 m damit auf jeden Fall auch Wirkungstreffer erzielen (wenn das Geschoss z. B. einen Unterarm etc. durchschlägt, wird eine Kampfunfähigkeit des Getroffenen i. d. R. gegeben sein).
Und jetzt sind wir wieder beim Thema treffen.
Wie wir aber alle hier wissen, kann die Präzision eines Geschosses in Kal. 5,56 auf Grund des relativ geringen Gewichtes leicht durch äußere Einflüsse beinträchtigt werden. Eine 7,62 ist hier weniger abhängig / anfällig und dürfte meiner Ansicht nach deshalb für die o. g. Waffe die bessere Wahl sein..22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76
Kommentar
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenMich wundert es nicht, dass den heutigen "Gender-Soldaten" sogar eine P1 zu schwer istgruß
moin
Kommentar
-
Zitat von Sandmann Beitrag anzeigendie 300 Meter entfernte Lehmhütte in der sich der Gegner verschanzt aber nicht durchschlagen kann?Hast du schon mal eine dafür geladene .223 auf größere Entfernung geschossen ?
Kommentar
-
Die Lehmwände um ein afghanisches Gehöft durchschlägt nicht einmal eine .50 Browning.
Um verschanzte Gegner zu bekämpfen, hat die BW über den "einsatzbedingten Sofortbedarf" die hier eingeführt:
Nennt sich "Anti-Struktur-Munition" alias RGW90.
Ausserdem hat die Gruppe noch 2x 40mm Granatwerfer HK AG36 an den G36, deren Granaten mit Hohlladungsgefechtsköpfen versehen sind. Die USA nutzen eine analoge Variante:
Die Gruppe kann inzwischen auf das G28 in 7,62mm zurückgreifen, ebenso steht das altbewährte MG3 zur Verfügung.
7,62mm für jedes Sturmgewehr verringert die Feuerkraft um 1/3.
Kommentar
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen7,62mm für jedes Sturmgewehr verringert die Feuerkraft um 1/3.
Kommentar
Kommentar