SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komisches Schussbild...Erklärung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    komisches Schussbild...Erklärung?

    Hallo zusammen,


    bin heute mit meinem Repetierer, Modell 98 von Krieghoff, Kaliber 7*64 auf dem Schießstand gewesen und hab ein seltsames Schussbild gehabt...Vielleicht kann mir jemand Tips geben wie das Zustande kommt.
    Verwendet habe ich MUnition auf die die Waffe eingeschossen ist.
    Schussbild sah dann so aus, 1. Schuss genau in der Mittellinie, aber sehr hoch, etwa in der 4.
    2. Schuss, Mittellinie, etwa auf höhe der 5.
    3. Schuss, wieder so, nur wieder etwas mehr Richtung Zentrum.

    Also kurz gesagt, alle Schüsse mittig ausgerichtet, nur zu hoch und mit jedem Schuss sinkt der Treffer Richtung 10 nach unten ab.

    Kann mir jemand das erklären? vom Klettern bei warm werdenden Läufen hab ich ja schon gehört aber davon, dass es absinkt nicht...
    Kann das sowas ähnliches wie Klettern sein oder hat der Schütze unbewusst nach unten korrigiert, weil der erste Schuss sehr hoch war?

    #2
    Offene Visierung, oder Glas? Wenn Glas, könnte es die Montage sein...

    Kommentar


      #3
      oh das hab ich ganz vergessen

      es ist ein 6*42 Zeiss drauf. quasi schon immer, da ist nichts dran geändert worden am Glas.

      Kommentar


        #4
        Liegt der Schaft an ?
        Nimm ein Blatt normales Schreibmaschinenpapier,
        das muß bis zum System ohne hakeln durch zu Ziehen sein.

        Gruß
        half inch

        Kommentar


          #5
          ok das werd ich mal probieren.

          falls es sich nicht durchziehen lässt...wie änder ich das dann? systemschrauben lösen?

          Kommentar


            #6
            Ja - die Schrauben müssen raus.
            Damit Du den Schaft abnehmen kannst,
            zum Freischneiden.

            Kommentar


              #7
              Moin

              "Klettern" ist nicht an steigende Schussbilder gebunden. Das kann auch runter gehen. Je nach dem, wo der Lauf nicht frei bettet sind beide Richtungen möglich.

              Den Lauf auf Anliegen am Schaftholz zu prüfen ist angesagt. Da das nicht immer einfach ist empfiehlt sich die Beilage von mehreren (2-3 Blatt) Lagen Papier um zu prüfen, ob die Montage dann erschwert ist. Ansonsten gilt, das man den Vorderschaft bedenkenlos etwass mehr ausnehmen kann, als ein bestimmtes Mindestmaß. Zerlegen, den Vorderschaft innen sauber machen und die Lauflage einfach mit einem passenden Rundholz und recht groben Schleifpapier (K100) sauber abziehen bringt meist Erfolg.

              stefan
              Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

              Kommentar


                #8
                ok dann werd ich das bei gelegenheit mal überprüfen..
                "kaputt" machen kann ich dabei aber nichts am schaft, also im sinne von zu viel wegschleifen?

                edit:

                wie kann denn sowas eigentlich passieren, also, bisher schoss das gute stück eigentlich recht zuverlässig...
                Zuletzt geändert von trooper; 21.07.2012, 19:50. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trooper Beitrag anzeigen
                  wie kann denn sowas eigentlich passieren, also, bisher schoss das gute stück eigentlich recht zuverlässig...
                  Das hört sich aber jetzt nach einem total verspannten Schaft an. Soetwas ensteht gerne mal durch Austrocknen des Schaftholzes. Zerlege mal die Waffe und schaue nach, ob das Holz zu trocken ist. Welches Finish hat der Schaft?
                  "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                  Peter Ustinov

                  Kommentar


                    #10
                    finish...da fragst du mich was... ist eine alte waffe, weiß nicht genau, ob das geölt oder lackiert ist..

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, trooper!

                      Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Steyr SSG 69 mit Kunststoffschaft. Die ersten hundert Schuss lagen astrein und dann gings los. Mit zunehmend warmem Lauf verlagerten sich die Treffer nach unten.

                      Mein Büchsenmacher hat den Schaft etwas nachgearbeitet und jetzt ist wieder alles super!

                      Gruß Cop

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trooper Beitrag anzeigen
                        ist eine alte waffe, weiß nicht genau, ob das geölt oder lackiert ist..
                        An deiner Stelle würde ich erstmal die Waffe entschäften und den Schaft ggf innen und außen reinigen. Danach den Schaft innen und außen leicht mit Grundieröl einpinseln und schauen wie durstig er ist. Wenn er durstig ist, den Schaft solange in mehreren Schritten leicht einölen, bis er nichts mehr von dem Grundieröl aufnimmt. Zwischen diesen Schritten zwei bis drei Stunden Zeit lassen. Der Schaft sollte dann mindestens eine Woche trocknen und zwischendurch immer wieder mit einem Lappen trockengewischt werden, wenn das Holz Grundieröl herausdrückt. Danach kannst Du die Waffe wieder zusammensetzen und das Schussbild kontrollieren.

                        Gruß
                        Jens
                        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                        Peter Ustinov

                        Kommentar


                          #13
                          super, danke für den tip.

                          was nimmt man da für öl? ist grundieröl was spezielles oder kann man da jedes x-beliebige öl nehmen?

                          Kommentar


                            #14
                            Grundieröl bekommst Du z.B. bei Max Bahr. Es ist eine Mischung aus Leinöl, Chinaöl (Tungöl), etwas Wasser und evtl ein paar anderen Zusätzen. Eine kleine Dose reicht für einige Schäfte aus.

                            Mache doch mal ein paar Bilder vom Schaft.
                            "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                            Peter Ustinov

                            Kommentar


                              #15
                              muss mal sehen, ob ich da was hinbekomme mit meiner kamera, aber ich werds versuchen. also optisch sieht am schaft nichts anders aus als bisher auch, jedenfalls nach meinem eindruck...aber der kann natürlich auch täuschen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X