Mobil ist der Chi-Ri leider auch nicht wirklich. Mediumtechnisch sehe ich ihn eher im Mittelfeld. Was ihn wirklich extrem handicappt ist die Kombination aus Behäbigkeit, Größe und Papierpanzerung. Man ist fast immer das Lieblingsziel der Arty. Auch HE-Trolle wie KV-2 und die Japaner-Heavys fokussieren einen gerne, weil sie da definitiv eine Menge HP Schaden verursachen können.

Richtig übel sind die Runden, wo man in 9er Match landet. Da penetriert der Chi-Ri fast niemanden mehr und selbst an 6er Scouts prallt man ab oder hört das Bekannte "Wir haben sie nichtmal angekratzt!". Entscheiden kann man solche Spiele daher nicht.
Was braucht der Chi-Ri um zu glänzen? Ein Team dass die Front hält, sodass man aus der zweiten Reihe wirken kann. Auf Stadtkarten kann man abgelenkten Gegner auch gut in die Seite oder ins Heck holzen. Das klappt aber nur solange die Front hält. Kaum ist irgendwo eine ausreichend große Anzahl Gegner unterbeschäftigt, rudeln die den Chi-Ri einfach raus. Da geht man dann auch schnell mit nur 300-600 Schaden aus dem Match, weil man nicht einmal Gelegenheit bekommt, das nächste 3-Schuss-Trommelmagazin zu laden, bevor man rausgeschossen wird.
Es gibt definitiv schlimmere Panzer. Aber im WoT der Korridore und Schläuche haben Supportpanzer wie der Chi-Ri kaum einen Auftritt. Leider. Denn wenn man dmait arbeiten kann, macht er Spaß. Nur kommen diese Momente im aktuellen WoT leider zu selten und ich werde froh sein, wenn ich ihn fertig habe.
Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben: