SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Womit putzt Ihr Eure Waffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon387
    antwortet
    Eine boresnake kostet aber auch nicht die Welt und weniger als nen Lauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Humanerror
    antwortet
    mein ar15 bekommt wd40 zum reinigen und nva öl zum schmieren.geputzt wird mit dem 0815 putzset us army und bw g36 putzzeug.ist kein präzisionsgerät und ein lauf kostet nicht die welt.

    für die trapflinte gibts dewey putzstock+ zubehör. zum reinigen der läufe benutz ich selbstgemixtes eds red.geölt wird mit ballistol und an die laufstellen kommt teflonfett.schaft wird mit leinölfirnes abgerieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Rooster Cogburn Beitrag anzeigen
    Das ist je nach Anwendung sicher die bessere Wahl aber Angst vor WD40 ist auch unbegründet. Inhaltstoffe stehen unter Punkt 3: https://wd40.com/files/pdf/msds-wd494716385.pdf
    Habe vorher selber auch das WD40 benutzt und kann eigentlich nichts schlechtes sagen über dieses Produkt! Ich benutze es immer noch in meiner Garage für meine zweite Freizeitbeschäftigung!
    Das Brunox riecht etwas angenehmer und ich verlasse mich bezüglich Qualität ein wenig auch auf mein Bauchgefühl!

    Was ich sicher nicht mehr verwenden werde, ist das von den älteren Jagdkollegen hochgepriesene Ballistol! Konnte feststellen, dass dieses Waffenreinigungs und Pflegemittel die mechanischen Teile der Waffen nach längerem Waffenschrankaufenthalt verklebten! Es fühlte sich beinahe so an, als hätte man die Geräte nach der Reinigung mit Baumharz eingestrichen! Kann sein, dass sich die Hersteller dieser Produkte etwas in dieser Hinsicht verbessert haben, doch ich habe mich schon seit einigen Jahren von diesem Pflegemittel getrennt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rooster Cogburn
    antwortet
    Das ist je nach Anwendung sicher die bessere Wahl aber Angst vor WD40 ist auch unbegründet. Inhaltstoffe stehen unter Punkt 3: https://wd40.com/files/pdf/msds-wd494716385.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Rooster Cogburn Beitrag anzeigen
    Man könnte sich mal das MSDS von WD40 aus dem Netz ziehen, wenn man sicher gehen will. Da ich WD40 seit Jahren verwende, um Klebereste von Kunststoffbehältern und anderen Gegenständen zu entfernen (geht besser als mit Isopropanol) und nie was passiert ist, halte ich das aber für ein Gerücht.
    Trotz allem ... ich bleibe bei meinem Brunox

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rooster Cogburn
    antwortet
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
    Das selbe ist mir auch schon von WD 40 zu Ohren gekommen, dass dieses für Kunststoffteile nicht verwendet werden sollten!!
    Man könnte sich mal das MSDS von WD40 aus dem Netz ziehen, wenn man sicher gehen will. Da ich WD40 seit Jahren verwende, um Klebereste von Kunststoffbehältern und anderen Gegenständen zu entfernen (geht besser als mit Isopropanol) und nie was passiert ist, halte ich das aber für ein Gerücht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
    Bremsenreiniger besteht zum größten Teil meist aus Aceton.
    Du kannst ihn also nur bei den reinen Metallteilen benutzen.
    Kunststoffgriffschalen oder Elastomere in Buffern nehmen das echt übel !

    ultraschallende Grüße
    vom Gunner
    In den Produkten von Bremsreiniger kann ein Teil Aceton vorhanden sein, muss aber nicht zwingend sein!

    file:///C:/Users/Beatrice/Downloads/SDB00914000015TechnoBremsenreinigerD.pdf

    Das selbe ist mir auch schon von WD 40 zu Ohren gekommen, dass dieses für Kunststoffteile nicht verwendet werden sollten!!

    Doch ich gebe dir insofern recht, dass es für Polymerpistolen sicher nicht geeignet ist ;-))

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Bremsenreiniger besteht zum größten Teil meist aus Aceton.
    Du kannst ihn also nur bei den reinen Metallteilen benutzen.
    Kunststoffgriffschalen oder Elastomere in Buffern nehmen das echt übel !

    ultraschallende Grüße
    vom Gunner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Danke für den guten Typ... sehr günstiger Preis!!

    Was mich etwas stutzig gemacht hat ist die Tatsache, dass Bremsreiniger für die Waffenreinigung nie erwähnt wurde?

    Oder ich habe es nicht gelesen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • erich74
    antwortet
    Ich nehm die hier...

    da bist Du beim Literpreis von 3,32 inkl. Versand.

    Darunter hab ich es noch nie gesehen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von erich74 Beitrag anzeigen
    Also eine Dose BremsenReiniger bekommst du auch nicht in D für 1.50 Euro.
    Unter Bremsenreiniger versteh ich Produkte von Würth oder Försch oder ähnliche.
    Richtig, doch ab Euro 2.50 ist man dabei bei einer grösseren Menge!

    Für Euro 1.20 oder 1.50 war bei Aldi oder Lidl... auch diese Wahre war recht gut!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar
    antwortet
    Zitat von Mexx Beitrag anzeigen
    Was in Deutschland 1,50 kostet ist auch nicht mehr wert, keine Sorge...
    Unser Lieferant von mechanischen Teilen für unser zweites Hobby ist eine Stunde enet der Grenze von uns entfernt und darum holen wir drei bis vier Schachteln bei ihm, welches wieder für einige Zeit reicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • erich74
    antwortet
    Also eine Dose BremsenReiniger bekommst du auch nicht in D für 1.50 Euro.
    Unter Bremsenreiniger versteh ich Produkte von Würth oder Försch oder ähnliche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matcher
    antwortet
    @ernst55

    Hat mich auch erst irritiert. Merkwürdig finde ich den Hinweis, dass die Waffe hochgeladen werden soll. Ist wohl eine neumodische Art der Cloud-Reinigung :-D

    Entscheidend ist aber doch: "Ein Zug tut es durch alle"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexx
    antwortet
    Eine Dose Bremsreiniger ist in Deutschland ab einem Euro fünfzig zu kaufen.
    Bei uns verlangen diese Gauner für das selbe Pèrodukt CHF 7.50!
    Was in Deutschland 1,50 kostet ist auch nicht mehr wert, keine Sorge...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X