SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waffeninitiative Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Waffeninitiative Schweiz

    Waffeninitiative Schweiz - Fakten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von imi-uzi; 01.02.2011, 21:30.
    Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
    Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
    Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
    dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
    (Theodor Körner 1791-1813)

    DIE GRÜNEN NEIN DANKE
    Direkte Demokratie
    Ich bin Tolerant

    #2
    Kommentar dazu von Henning Hoffmann

    noch ein Schweizer Blog dazu:
    blog.media-srf.ch

    hier noch ein Leserbrief zur Abstimmung, den ich noch gut fand:

    Alle sicherheitsrelevanten Anliegen der Initiative sind bereits heute erfüllt. Die Initiative ist unnötig. Sie ist aber nicht nur unnötig sondern sogar schädlich und wird die Sicherheitslage verschlechtern. Mehrheitlich befinden sich die Waffen in den Händen von Schützen, Jägern, Sammlern und in den Händen von verantwortungsvollen Privatpersonen. Bei der Annahme der Initiative können diese Waffen nicht mehr verkauft und nicht mehr vererbt werden. Es bleibt nur die Abgabe zwecks Vernichtung. Die Folge wird sein, dass nicht jeder bereit ist, seine Waffen für die ervielleicht einmal stolze Summen ausgelgt hat, entschädigungslos zu verlieren. Es werden mit der Initiative zusätzliche grosse Mengen Waffen von "sicheren Händen" in "unsichere Hände" gelangen. Mit der Annahme der Initiative hätte die Schweiz zusammen mit England das schärfste Waffengesetz in Europa, so wie es sonst nur in totalitären Staaten vorkommt. Genauso wie in England nach der Einführung des "schärfsten Waffengesetzes" wird esauch bei und in der Illegalität einfacher werden an Waffen zu kommen, während der Erwerb in der Legalität praktisch verunmöglicht wird.
    Das ist aber für die Initianten kein Problem. Sie schreiben im Initiativtext klar, dass das Gewaltmonopol einzig beim Staat liegen darf und es eine bewaffnete Notwehr nicht mehr geben darf. Das bisherige Recht, sein Gut und sein Leben zu verteidigen wird damit ausser Kraft gesetzt. Das Chancen-Risiko Verhältnis somit klar zu Gunsten von Verbrechern verschoben.
    Erinnern wir uns doch daran, dass die Schweiz einst stolz auf Freiheit und Souverenität war und legen ein übezeugtes Nein in die Urne.
    "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
    Zitat von Kerkermeister
    Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

    Kommentar


      #3
      Politlog.ch und einige Briefe zum Thema:
      politlog.ch
      Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
      Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
      Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
      dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
      (Theodor Körner 1791-1813)

      DIE GRÜNEN NEIN DANKE
      Direkte Demokratie
      Ich bin Tolerant

      Kommentar


        #4
        Waffeninitiative geht uns alle an!
        Schweizer Nationalrätin mit Courage und Sachverstand:
        Yvette Estermann

        SVP

        Persönliche Waffe CH Armee

        "Sicherheit" durch Entwaffnung des Souverän
        Zuletzt geändert von SUdR; 01.02.2011, 23:30.
        Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
        Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
        Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
        dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
        (Theodor Körner 1791-1813)

        DIE GRÜNEN NEIN DANKE
        Direkte Demokratie
        Ich bin Tolerant

        Kommentar


          #5
          Kapo SG: Die GSoA hat offenbar gegen das Waffengesetz verstossen bei deren Ikea-Aktion... Hoffe das gibt ein schnelles Verfahren, Beweisbilder und Aussagen in der Presse gibts ja genug, Vorsatz und Tatablauf dürften damit ausser Frage stehen.

          Kommentar


            #6
            dem ist nichts hinzuzufügen!
            Angehängte Dateien
            "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
            Zitat von Kerkermeister
            Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

            Kommentar


              #7
              IMI-UZI: tipptopp!
              Das sollte man den linken Brüdern zu schicken und überall veröffentlichen!
              Meine Häme gegenüber der GSoA-Aktion kann ich nicht unbedingt in Grenzen halten
              Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
              Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
              Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
              dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
              (Theodor Körner 1791-1813)

              DIE GRÜNEN NEIN DANKE
              Direkte Demokratie
              Ich bin Tolerant

              Kommentar


                #8


                aktuell wie vor 2 Jahren!
                "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
                Zitat von Kerkermeister
                Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

                Kommentar


                  #9
                  Sonntag, 13. Februar ab 12:00 Uhr SF-DRS laufend Ergebnisse zur Abstimmung.
                  Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
                  Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
                  Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
                  dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
                  (Theodor Körner 1791-1813)

                  DIE GRÜNEN NEIN DANKE
                  Direkte Demokratie
                  Ich bin Tolerant

                  Kommentar


                    #10
                    Wahlen

                    Eidgenossen denkt daran, Morgen sind die Wahlen, lasst Euch nicht entwaffnen und zu Marionetten machen.

                    Eher friert die Hölle ein als ein Gewehr aus meiner Wohnung geht.

                    Wer Frieden will rüstet für den Krieg

                    Kommentar


                      #11
                      Die erste Hochrechnung aus ZH ist soeben veröffentlicht worden.

                      48% Ja,
                      52% Nein.

                      Ist kein so schlechtes Zeichen, da der KT ZH als bevölkerungsreichster Kanton eine Schlüsselrolle hat.

                      Meine Stimmzettel habe ich heute übrigens persönlich zur Urne gebracht. Bereits um 9 Uhr also gleich bei der Öffnung des Wahllokals waren schon ein haufen Leute mit den Stimmausweisen bewaffnet vor unserem Dorfschulhaus.
                      Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                      Kommentar


                        #12
                        Glarus mit 69.8% Nein.
                        Nidwalden mit 68.8% Nein.
                        Hoffe es geht so weiter.
                        StGB § 328 Absatz 2: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

                        Kommentar


                          #13
                          Die Kantone Glarus und Nidwalden sind soeben ausgezählt worden

                          GL 69.8% Nein
                          NW 68.8% Nein


                          Die Initiative könnte trotz Mehrheit in der Bevölkerung auch am Ständemehr scheitern.
                          Insgesamt gibt es 20 Vollkantone und sechs Halbkantone (je eine halbe Stimme) somit also 23 Standesstimmen.
                          Bei einer Pattsituation der Standesstimmen 11,5 : 11,5 ist die Initiative ebenfalls gescheitert.
                          Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                          Kommentar


                            #14
                            Luzern und Schaffhausen legen ebenfalls ein Nein nach.

                            LU 60.1% Nein
                            SH 61% Nein



                            Edit:

                            Zug folgt ebenfalls mit einem Nein.

                            ZG 57% Nein

                            Edit:

                            Aargau schliesst sich an und färbt die Schweizerkarte ebenfalls rot

                            AG 61.4% Nein

                            Edit:

                            Der erste französischsprachige Kanton, Fribourg sagt ebenfalls Nein

                            FR 58.4% Nein
                            Zuletzt geändert von Michi; 13.02.2011, 12:01.
                            Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                            Kommentar


                              #15
                              Habe eben diese Grafik gefunden, welche sich ständig selber aktualisiert.

                              So können alle interessierten gleich selber mitverfolgen wies um uns steht.





                              Edit:

                              Aktuell müssten noch 1,5 Kantone die Initiative verwerfen, dann haben wir schon gewonnen. :-D
                              Zuletzt geändert von Michi; 13.02.2011, 12:34.
                              Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X