SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Patrone ist das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 151/20
    antwortet
    Wie sind eure Kenntnisse bzgl. Bodenstempel?
    Hier zwei zum versuchen.
    Sie stammen nicht aus Europa oder Amerika.....die Kaliber sind allerdings auch in Europa gebräuchlich gewesen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Na gut ich lösemal auf.
    Es handelt sich um eine finnische 20 x 113 Lahti-Tikkakoski für PzB und Marine Maschinenkanonen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von Perun Beitrag anzeigen
    Es gab 2 verschiedene - einmal mit blauer Spitze (Phosphor) und einmal mit grüner Spitze (angeblich Thermit). Diese da hatte ein mal grüne Spitze, Reste von der Farbe kann man in den "Brennlöchern" erkennen.
    Ja stimmt....es gibt noch eine mit grüner Spitze.....was als Brandsatz enthalten war weiß ich noch nicht.....Thermit?? Hmmm......ich weiß nicht.

    Zitat von Perun Beitrag anzeigen
    20mm Madsen?
    Nein.....aber die geografische Richtung geht schon mal in die ungefähre Richtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun
    antwortet
    Zitat von 151/20 Beitrag anzeigen
    Leider fehlt die blaue Spitzenmarkierung bei der Italienerin...
    Es gab 2 verschiedene - einmal mit blauer Spitze (Phosphor) und einmal mit grüner Spitze (angeblich Thermit). Diese da hatte ein mal grüne Spitze, Reste von der Farbe kann man in den "Brennlöchern" erkennen.

    Hier mal wieder was aus meinem Lieblingskaliberbereich 20mm.
    20mm Madsen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von Perun Beitrag anzeigen
    Was den Wirkstoff angeht, hab ich entweder "Pink Phosphorus" oder aber Thermite gefunden (oder ist es das gleiche)?
    Leider fehlt die blaue Spitzenmarkierung bei der Italienerin.
    Die Brandmasse ist Phosphor.

    Hier mal wieder was aus meinem Lieblingskaliberbereich 20mm.
    Ich weiß allerdings nicht mehr ob wir die nicht schon mal als Rätsel hatten.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun
    antwortet
    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
    Italienische .303 BPD/39 mit rotem Phosphor?
    Genau!
    Was den Wirkstoff angeht, hab ich entweder "Pink Phosphorus" oder aber Thermite gefunden (oder ist es das gleiche)?
    Eine Patrone mit Panzerbrechendem Brandgeschoss, gedacht für die Breda-SAFAT in 7.7x56R (AKA .303 British)


    PS - Wie hast Du gewußt, das sie auch 1939 gebaut war?

    EDIT - wenn jemand noch welche Infos zu dieser Patrone hat....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Achje.
    Ich habe auch noch was dazu gefunden:
    20x110 Hispano-Suiza für die HS 404 Flugzeugkanone.
    Das abgebildete Geschoss ist ein Schweizer API Geschoss wie beschrieben.
    Was man nicht alles findet in den Weiten des WWW
    Sehr interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
    Währe CH Sprengbrand mit L-Spur und Zerlegersatz nicht rot, rosa, gelb?
    Dann rate ich mal: Panzerbrechendes Brandgeschoss Oerlikon für Flab Kanone.
    Kenn mich da wirklich nicht gut aus.
    Die Antwort steht hier http://www.waffen-welt.de/showpost.p...postcount=2408

    Einen Kommentar schreiben:


  • SUdR
    antwortet
    Währe CH Sprengbrand mit L-Spur und Zerlegersatz nicht rot, rosa, gelb?
    Dann rate ich mal: Panzerbrechendes Brandgeschoss Oerlikon für Flab Kanone.
    Kenn mich da wirklich nicht gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 151/20
    antwortet
    Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigen
    wow
    hätte nicht gedacht, dass ich hier ein Treffer lande
    ich wusste von meiner Dienstzeit her, dass rosa Sprengbrand bedeutet.
    Sooo ganz hast du nicht getroffen.....aber zumindest zu 50%
    Brand stimmt....Spreng nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Italienische .303 BPD/39 mit rotem Phosphor?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun
    antwortet
    Das ging ja schnell! Jedoch noch nicht ganz richtig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Götterbote
    antwortet
    Sieht aus wie eine .303 British mit Phosphorbrandgeschoss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perun
    antwortet
    Eine für Montagmorgen:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    wow
    hätte nicht gedacht, dass ich hier ein Treffer lande
    ich wusste von meiner Dienstzeit her, dass rosa Sprengbrand bedeutet.
    Also beim .50'er MG (MG64) war das jedenfalls so.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X